Gebt ihr Holzasche auf den Kompost/auf die Beete?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
Avatar
Herkunft: Stockach/Baden
Beiträge: 875
Dabei seit: 05 / 2006

irenereni

Hallo,

zusätzlich zu unserer Ölheizung heizen wir mit einem Schwedenofen, bei dem natürlich eine Menge Asche anfällt.

Die Empfehlungen Asche als Dünger zu verwenden sind nun aber ganz unterschiedlich:
Die einen schreiben man solle Holzasche auf den Kompost geben. Andere schreiben nicht auf den Kompost, da sei er zu konzentriert, man solle ihn auf den Beeten verteilen.
Andere schreiben es sei wegen irgendwelcher Schadstoffe gar nicht gut Holzasche als Dünger einzusetzen.

Wenn ich aber im Winter die Holzasche auf die abgeernteten Beete verteile, ist dann zu Saisonbeginn überhaupt noch etwas da, oder ist alles schon ausgewaschen?

Wie ist eure Meinung zu Holzasche als Dünger?

Gruß Irene
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo irenereni

seit letztem jahr heizen wir unser haus mit einem kaminofen,weil da nun auch ne menge asche anfällt ha ich mich mal schlau gemacht

Holzasche aus der Verbrennung von unbehandeltem Holz kann als Kalium-Dünger verwendet werden. Als Richtwert bei einer bedarfsgerechten Anwendung gelten maximal 3 Liter Asche pro 10 m2 Fläche im Jahr.

Zum Kompostieren ist diese saubere Holzasche ebenfalls geeignet. Sie kann den Kompostiervorgang positiv beeinflussen und sollte schichtweise und in kleinen Mengen in den Kompost eingearbeitet werden.

ich schmeisse die asche auf das abgeerntete hochbeet,den garten und in die drei komposter,wenn die genug asche haben, den rest in die biotonne die alle 14 tage abgeholt wird

lg rose
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hallo Irene!

Ich schmeiße die Asche unter die Bäume, das ist mir zu schade, die wegzuschmeißen

Ich kann Dir aber nicht sagen, ob das besondere Wirkung hat

LG
Mel
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

hallo irene,
ich schmeiße die asche immer gleich aufs beet, da geht es mir wie mel.
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Ihr,
die Asche kommt bei uns sowohl auf den Kompost als auch die Beete und wenn das Qwexhaus leer ist auch hier auf die Erde - wird dann im Frühjahr mit der Grabegabel eingearbeitet!

lg
Moni
Avatar
Herkunft: Stockach/Baden
Beiträge: 875
Dabei seit: 05 / 2006

irenereni

Danke für eure Antworten.
Ich habe es bisher auch so gemacht, dass ich die Asche sowohl auf die leeren Beete als auch auf den Kompost gegeben habe. Ich war mir, wegen der unterschiedlichen Meinungen in diverser Fachliteratur, nur nicht sicher, ob es so wirklich richtig ist.
Gruß Irene
Avatar
Herkunft: (NRW) münsterland
Beiträge: 30
Dabei seit: 11 / 2006

tinker

Hallöchen Irenereni
Bei uns kommt die Asche auch unter die Obstbäume ,Beete,Kompost und sogar einfach auf den Rasen im Winter wir machen es schon etliche Jahre
so bis jetzt habe wir keinen Schaden festgestellt.
Avatar
Herkunft: Stockach/Baden
Beiträge: 875
Dabei seit: 05 / 2006

irenereni

Hallo tinker,
also manchmal hat man echt ein Brett vor dem Kopf!
Ich habe schließlich auch Himbeeren, Brombeeren, Johannisbeeren und ein paar Obstbäume - warum bin ich bloß nie auf die Idee gekommen, die Asche da hin zu streuen? ...
Bis jetzt habe ich immer auf die, im Winter natürlich weitgehend leeren, Beete und auf den Kompost gestreut und mich gefragt, ob da wohl bis zum Frühjahr noch etwas davon da ist.
Danke für den Tip!!!
Gruß Irene
Avatar
Herkunft: Schwarzwald
Beiträge: 204
Dabei seit: 10 / 2006

Möhre

Hallo Ihr1
Die Asche unseres Schwedeofens verteile ich schon seit Jahren unter verschiedene Pflanzen und Bäume in userem garten! Habe bis jrtzt noch nichts negatives oder irgendeine Beinträchtigung feststellen können. Nur wenn die Katze bevor sie ins Haus gekommen ist, durchlaufen mußte.
Gruß Möhre
Avatar
Herkunft: (NRW) münsterland
Beiträge: 30
Dabei seit: 11 / 2006

tinker

Nur wenn die Katze bevor sie ins Haus gekommen ist, durchlaufen mußte.


*lach* Möhre da hast sie aber nicht gut erzogen oder sie will dich ärgern

Ich wünsche euch noch eine Frohes Neues Jahr 2007 und weiter geht es mit der Gartensucht
Avatar
Beiträge: 558
Dabei seit: 03 / 2006

searchcountry

hallo,
aus dem ofen sollte man bestenfalls reine holzasche verwenden; kohle- oder brigettasche sind wegen zu hoher schwermetallgehalte vollig abzulehnen. aber auch bereits bei der verbrennung von holz konzentrieren sich die gehalte zu bedenklichen werten, so dass holzasche nur vorsichtig hinzugemischt werden sollte. in kleinen gärten sollte man davon abstand nehmen!

viele grüße
searchcountry
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

hallo,
die asche verteile ich im laufe des winters auf meinem ganzen garten.
da dieser 750qm hat kommt da nirgendwo zuviel hin.
Avatar
Herkunft: Schwarzwald
Beiträge: 204
Dabei seit: 10 / 2006

Möhre

Ich verbrenne nur Holz und Zeitungspapier! Man sollte keine Illustrierten oder sonstige Dinge verbrennen. Oftmals verbrenne ich auch Tannenzapfen! Ist das schlecht?
Gruß Möhre
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

auch ich verbrenne nur holz und ab und zu etwas papier.

asche ist doch totes material, was soll da schädlich sein.
Avatar
Herkunft: Stockach/Baden
Beiträge: 875
Dabei seit: 05 / 2006

irenereni

Hallo,
genau so wie searchcountry schreibt, habe ich es auch schon gelesen. Dann las ich aber auch wieder Berichte, dass es unbedenklich sei Holzasche als Dünger zu verwenden - deshalb auch meine Verunsicherung.
Gruß Irene
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.