Gazania blüht nicht mehr...

 
Avatar
Herkunft: Mancaversa, Salento,…
Beiträge: 479
Dabei seit: 08 / 2008

Suedblume

Hallo Greenies,

was kann eigentlich mit meinen Gazanien los sein? Letztes Jahr ein oranges Blütenmeer und dieses Jahr nur grünge Blätter....die ist doch nicht einjährig? Ich dünge zwar, aber sie dankt's mir nur mit noch grösseren grünen Blättern...was soll ich tun? Will wieder oranges Blütenmeer, will will will

Schönen Tag und danke für eure Tipps im Voraus
Claudia
Avatar
Herkunft: Tirol
Beiträge: 420
Dabei seit: 03 / 2009

nolina1989

Hast du sie im Freien gelassen ?
Die sind nähmmlich nicht frosthart.
Die müssten hell und kühl überwintert werden.
Lg Nina
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

naja, wenn sie noch grüne Blätter hat, scheint sie den Winter ja überlebt zu haben.
Ich hatte noch nie eine, aber vielleicht braucht sie einfach noch ein bißchen Zeit?

Düngst du sehr stickstoffbetont? Viele Pflanzen schieben dann Blätter wie doof, aber denken nicht dran, zu blühen...
Ah, ich zitiere mal von hier
Zitat
Stickstoff ist insbesondere für das Wachstum wichtig. Besteht ein Mangel, wächst die Pflanze nur wenig; bei Überdosierung schießt sie ins Kraut. Phosphor ist für die Blüten- und Fruchtbildung verantwortlich
Avatar
Herkunft: Mancaversa, Salento,…
Beiträge: 479
Dabei seit: 08 / 2008

Suedblume

Sorry Nolina, aber lies mal bitte, woher ich schreibe...Frost gibt's hier nicht. Natürlich sind ALLE meine Pflanzen den ganzen Winter über draussen....

der Düngemitteleinwand dagegen gibt mir zu denken.... muss mal sehen, was in dem Zeugs drin ist...

Bin wirklich dankbar für jeden Tipp.

Baci
CL
Avatar
Herkunft: Tirol
Beiträge: 420
Dabei seit: 03 / 2009

nolina1989

sorry
auf das habe ich nicht geschaut
Lg
Avatar
Herkunft: Mancaversa, Salento,…
Beiträge: 479
Dabei seit: 08 / 2008

Suedblume

Snif, du hattest recht. Mein Blumendünger (eigentlich ausgewiesener Geraniendünger, aber ich dachte, das könnte auch für alle Blüher an sich nicht schlecht sein...) enthält insgesamt 8% Stickstoff. Ist die Hauptkomponente. Ich schau jetzt erst mal nach was Phosphorhaltigem.

danke für den Tipp, ich werde berichten, ob's geholfen hat.

Baci
Claudia
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

Stickstoff ist eigentlich überall mit drin, wichtig ist das Verhältnis der Stoffe. Wird als NPK (oder NPKMg) angegeben - was steht denn da drauf? P sollte mindestens so viel sein wie N.

Ich hätt eigentlich gedacht, dass Geraniendünger ordentlich Phosphat enthält... der hier meinetwegen liegt bei 4-6-8
Avatar
Herkunft: Mancaversa, Salento,…
Beiträge: 479
Dabei seit: 08 / 2008

Suedblume

Also das ist ein ital. Flüssigdünger. Eigentlich steht da genau, was ich suche: fördert das Pflanzenwachstum und die Bütenbildung...

Zusammensetzung: 8% Stickstoff (insgesamt), davon Nitritstickstoff 4% und Ammoniakstickstoff 4%,
Phosphor-Anhydrid P2O5 3% und dann noch einen Haufen anderer Dinge, darunter Kupfer, Eisen, Zink usw. und....Kaliumoxid mit 4%.

Gerade war ich beim Lidl einkaufen (ja, haben wir hier auch) und hab mal dort geschaut, was die Dünger so in sich haben: Die Balkonblumendünger haben dieselbe Zusammensetzung wie meiner. Der Rosendünger hat mehr Phosphat. Jetzt probier ich beim nächsten Düng-Turnus mal den aus....

Baci
CLaudia

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.