Gartenteich ohne Steinumrandung / Randband die Lösung?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 313
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 5

Pandora1983

Aha! Jetzt verstehe ich auch was du meinst!
Ja, so habe ich mir das auch gedacht.

Gruß
Sebastian
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 313
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 5

Pandora1983

Hallo!

Jetzt will ich euch nicht länger vorenthalten, was dieses Jahr aus meinem Teichbauprojekt (passend zur Überschrift) geworden ist.

Jetzt müssen nur noch die Pflanzen größer werden, damit das Randband nicht mehr sichtbar ist.

Lg Sebastian
6 September_800x800_300KB.jpg
6 September_800x800_300KB.jpg (139.3 KB)
6 September_800x800_300KB.jpg
5 Moorbeet_800x800_300KB.jpg
5 Moorbeet_800x800_300KB.jpg (190.9 KB)
5 Moorbeet_800x800_300KB.jpg
4 Bepflanzung_800x800_300KB.jpg
4 Bepflanzung_800x800_300KB.jpg (173.82 KB)
4 Bepflanzung_800x800_300KB.jpg
3 Füllung_800x800_300KB.jpg
3 Füllung_800x800_300KB.jpg (161.3 KB)
3 Füllung_800x800_300KB.jpg
2 Randband_800x800_300KB.jpg
2 Randband_800x800_300KB.jpg (139.38 KB)
2 Randband_800x800_300KB.jpg
1 Teichform_800x800_300KB.jpg
1 Teichform_800x800_300KB.jpg (251.97 KB)
1 Teichform_800x800_300KB.jpg
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 313
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 5

Pandora1983

Avatar
Herkunft: nähe Düsseldorf
Beiträge: 11
Dabei seit: 01 / 2018
Blüten: 10

Bombus86

Hallo zusammen und Hey Pandora83,

Ich plane genauso einen Teich wie du und würde mich über die Erfahrungen mit dem Teich nach den Jahren und ein paar Fotos freuen, wie sich der Teich entwickelt hat und ob du nun etwas anders machen würdest?
Vorallem auch ob der Rand dicht gehalten hat oder ob Regen in den Teich gespühlt würde.

Viele Grüsse Daniel
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 313
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 5

Pandora1983

Hallo Daniel,

ich komme leider erst jetzt zum antworten...

Ich bin immer noch sehr zufrieden mit dem Teich. Es ist nichts abgesackt und dicht ist er auch noch.
Die Materialien waren also sehr gut ausgesucht.
Was ich allerdings ändern würde ist die Höhe der Umrandung. Hier hätte ich die Umrandung doch ca. 8 cm höher ziehen sollen. Ich habe nämlich eher das Problem, dass die Teichpflanzen und Moose aus dem Teich wachsen als umgekehrt. So muss ich ca. 2 - 3 Mal im Jahr mit Handschuhen die Moose vom Teichrand abwischen, damit nicht der Kapillareffekt eintritt. Damit kann ich aber gut leben.

Lg
Avatar
Herkunft: nähe Düsseldorf
Beiträge: 11
Dabei seit: 01 / 2018
Blüten: 10

Bombus86

Hallo Pandora,

vielen Dank für deine Antwort, ja das werde ich beachten und dann die Ränder so anpassen, damit die Tiere ein und aussteigen können. Wenn du Zeit hast, würde ich mich über ein paar Bilder der letzten Jahre freuen, wie sich der Teich entwickelt hat.

VG
Daniel
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 313
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 5

Pandora1983

Natürlich, die Zeit nehme ich mir.

Hier eine keine Bildauswahl vom Frühling bis Sommer 2016. Der Unterschied zwischen den Jahreszeiten ist extrem.
Ab dem Spätfrühling sieht man eigentlich keine Umrandung mehr, da alles von Pflanzen bedeckt ist.

VG
190255.JPG
190255.JPG (228.24 KB)
190255.JPG
191515.JPG
191515.JPG (292.89 KB)
191515.JPG
K1024_CIMG1365.JPG
K1024_CIMG1365.JPG (200.11 KB)
K1024_CIMG1365.JPG
23645.JPG
23645.JPG (290.55 KB)
23645.JPG
K1024_CIMG1365.JPG
K1024_CIMG1365.JPG (200.11 KB)
K1024_CIMG1365.JPG
Avatar
Herkunft: nähe Düsseldorf
Beiträge: 11
Dabei seit: 01 / 2018
Blüten: 10

Bombus86

Danke für die Fotos, schöner Teich. Da sitzten einfach mal so Enten bei dir auf dem einen Foto ?
freue mich schon auf meinen Teichbau.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 313
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 5

Pandora1983

Ja, die Enten machen bei uns Teichhopping. Wühlen einmal den kompletten Teich durch (sieht man auch ganz gut auf dem Foto. Das Wasser ist sonst glasklar), schlafen und fliegen zum nächsten Teich des Nachbarn. Molche, Frösche, Kröten, Libellen und alles was es noch so gibt kann man das ganze Jahr zu jeder Zeit beobachten. Viele Vögel kommen zum Baden und das Ufer wimmelt von durstigen Bienen. Fische habe ich bewusst keine. Dafür brauche ich keine Technik. Regenwasser wird vom Dach über die Regenrinne in den Teich geleitet. Manchmal muss ich aber Grundwasser zulaufen lassen, da recht viel Wasser verdunstet und die Pflanzen viel trinken. An einer Stelle habe ich die Umrandung etwas (nicht viel) tiefer gemacht. Dort kann das Wasser ggf. gezielt überlaufen und versickern.

Ich hoffe du stellt auch ein paar Bilder von deinem Teich(bau) hier rein. Würde mich natürlich sehr freuen!

Lg
Avatar
Herkunft: nähe Düsseldorf
Beiträge: 11
Dabei seit: 01 / 2018
Blüten: 10

Bombus86

Hallo Pandora86,

danke für die Bilder und Infos, ich werde die Bilder später hier hochladen .
Avatar
Herkunft: nähe Düsseldorf
Beiträge: 11
Dabei seit: 01 / 2018
Blüten: 10

Bombus86

Hallo Pandora,

hier der Link zu meinem Teichbau
naturnaher-teich-mit-randband-t108144.html
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.