Den Garten online planen
Geht nicht, gibts nicht, oder doch?
Wer hat nicht schon einmal daran gedacht seinen Garten, oder einige Ideen für die Bepflanzung einfach online zu planen. Kostenlos und irgendwie einfach und verständlich sollte es auch noch sein. So viele Wünsche auf einmal, das geht nun wirklich nicht... in deutscher Sprache, aber in Englisch schon.
Der Virtuelle Gartenplaner
"Virtual Garden" ist eine kostenlose Software mit kleinem Umfang und leicht verständlich. Selbst ohne große Englischkenntnisse ist der Ablauf nach etwas tüfteln zu verstehen. Neben den Materialien, wie Bodenbeläge, Zäune und Möbel stehen auch einige Pflanzen incl. Beschreibung der Standortansprüche für die Gestaltung zur Verfügung.
[html][/html]
Und auch noch 3D
Eine große Überraschung ist die 3D Ansicht nach den Planungsarbeiten und als wenn es nicht schon genug ist, kann der selbst gebaute Garten mit einem virtuellen Durchgang besichtigt werden. Der Nachteil allerdings ist, dass nur eine Möglichkeit zum Ausdrucken der benutzten Pflanzen besteht, der Plan selber lässt sich nur im Programm selbst durch setzen eines Cookies abspeichern. Wer also ein Bild der Planung und Ansichten haben möchte, dem bleibt leider nur die Tastenkombination: Alt + Drucken und ein Bildbearbeitungsprogramm.
Über diesen Link könnt ihr einmal versuchen, einen Garten zu planen
Eine wirklich professionelle Gartenplanung und gutes Gartendesign mit Liebe zum Detail gibt es dagegen hier.
Geht nicht, gibts nicht, oder doch?
Wer hat nicht schon einmal daran gedacht seinen Garten, oder einige Ideen für die Bepflanzung einfach online zu planen. Kostenlos und irgendwie einfach und verständlich sollte es auch noch sein. So viele Wünsche auf einmal, das geht nun wirklich nicht... in deutscher Sprache, aber in Englisch schon.
Der Virtuelle Gartenplaner
"Virtual Garden" ist eine kostenlose Software mit kleinem Umfang und leicht verständlich. Selbst ohne große Englischkenntnisse ist der Ablauf nach etwas tüfteln zu verstehen. Neben den Materialien, wie Bodenbeläge, Zäune und Möbel stehen auch einige Pflanzen incl. Beschreibung der Standortansprüche für die Gestaltung zur Verfügung.
[html][/html]
Und auch noch 3D
Eine große Überraschung ist die 3D Ansicht nach den Planungsarbeiten und als wenn es nicht schon genug ist, kann der selbst gebaute Garten mit einem virtuellen Durchgang besichtigt werden. Der Nachteil allerdings ist, dass nur eine Möglichkeit zum Ausdrucken der benutzten Pflanzen besteht, der Plan selber lässt sich nur im Programm selbst durch setzen eines Cookies abspeichern. Wer also ein Bild der Planung und Ansichten haben möchte, dem bleibt leider nur die Tastenkombination: Alt + Drucken und ein Bildbearbeitungsprogramm.
Über diesen Link könnt ihr einmal versuchen, einen Garten zu planen
Eine wirklich professionelle Gartenplanung und gutes Gartendesign mit Liebe zum Detail gibt es dagegen hier.
virtueller-garten.jpg (103.25 KB)
virtueller-garten.jpg
virtueller-garten.jpg