Gartenlilie gerettet

 
Avatar
Herkunft: Niebüll/ Nordfriesla…
Beiträge: 2430
Dabei seit: 01 / 2013
Blüten: 40

GrüneHölle

Hallo ihr Lieben.

Vor ein paar Jahren bekam ich eine sog. "Gartenlilie" geschenkt, so ein rosa blühendes Topfdingens. Habe sie nach der Blüte ins Beet gepflanzt und dann vergessen. Im Jahr darauf fand ich irgendwann die von Schnecken verschonten Überreste.

Daraufhin die Stelle markiert aber wieder vergessen. Wieder alles weggefressen.

Daraufhin alle zu findenden Zwiebelchen ausgebuddelt und in einen Balkonkasten gestopft. Zwecks Kontrolle.

Und, man soll es nicht glauben, sie hat sich vermehrt, treibt wieder aus, füllt einen gut Teil des Kastens und ich hoffe nach nun mehr 4 Jahren auf Blüten!!

Falls es klappt schicke ich Fotos.

Erstaunlich diese Ausdauer und Unverwüstlichkeit!!!

Gruß
Dorit
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Suuuper!
Mit Schnecken und Lilien hab ich auch so meine Erfahrungen. Im ersten Jahr hatte ich ja noch einen fußballspielenden Buben aus der Wohnhausanlage im Verdacht, als der frische Lilien-Austrieb plötzlich keine Spitze mehr hatte. Bis ich mal die wahren Schuldigen auf frischer Tat ertappte
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo Dorit, es gibt aber auch noch einen anderen Fressfeind der Gartenlilie das ist das Lilienhähnchen.
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Bei denen sind die gut getarnten Larven richtig fies, die sieht man z.T viel zu spät.
Avatar
Herkunft: Niebüll/ Nordfriesla…
Beiträge: 2430
Dabei seit: 01 / 2013
Blüten: 40

GrüneHölle

Also es waren immer die neu austreibenden Blätter abgefressen. Und diese sind im Frühjahr noch unter den Blättern von Narzissen, Primeln und Co. versteckt gewesen. Also ideal für Schnecken, schön geschützt und feucht.

Was für ein Schadbild macht denn das "Lilienhähnchen"? Hab ich irgendwie schon mal gehört aber was ist das überhaupt?

Danke und Gruß
Dorit
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Alles von Lochfraß bis hin zu alle Blätter abgefressen (Türkenbundlilien haben nicht so viele Blätter wie ihre asiatischen Verwandten) und sogar tlw. die Rinde des Stängels

https://www.google.de/search?q…5&dpr=0.85
Avatar
Herkunft: Niebüll/ Nordfriesla…
Beiträge: 2430
Dabei seit: 01 / 2013
Blüten: 40

GrüneHölle

Das sieht ja wirklich ein bißchen eklig aus.

Wann kommen denn diese "Lilienhähnchen" zum Einsatz? Ich meine zu welcher Jahreszeit?

Da die Lilien ja nun schön kontrollierbar im Kasten wachsen müßte ich doch eigentlich mitkriegen wer oder was an ihnen knabbert?

Ich beobachte es!

Danke und Gruß
Dorit
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Jetzt bis Juni; danach soll es noch eine Generation im September geben, die ist mir persönlich aber noch nicht aufgefallen.

Und ja, die erwachsenen Käfer sind durch die rote Färbung sehr auffällig. Allerdings muss man auch unter die Blätter gucken.
Bei Einsammeln der erwachsenen Tiere halte ich immer zuerst die Hand drunter, dann fallen sie da hinein. Und dann ab auf den Gartenweg (Die Käfer sind ziemlich hart) und mit einem Stein zerdrücken; nur drauftreten bringt nichts.

http://www.nebelung.de/wissens…haehnchen/
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
wir haben dazu auch was

rote-gefraessige-schoenheit-das-lilienhaehnchen-t77988.html

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.