Gänse, Kraniche und Zugvogelmeldungen

 
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Ich hab gestern hier in Neubrandenburg die ersten Schwalben gesehen

Und ich betone die ersten, denn eine Schwalbe macht ja bekanntlich noch keinen Sommer.

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: im sonnigen Baden
Beiträge: 1123
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 355

Sommerman

Bei uns in der Region fehlt nur noch der Bienenfresser, sonst ist alles aus dem Winterquartier zurück.

Gruß
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

In den letzten Tagen sind immer mehr "unbemannte Flugobjekte",in unseren Luftraum eingedrungen.
Überraschungs - Angriff zweglos,da diese Truppen viel zu laut waren
Sie sind endlich wieder da
Der Frühling kann kommen...
Frühling 2014  1.jpg
Frühling 2014 1.jpg (606.48 KB)
Frühling 2014 1.jpg
Frühling 2014 0.jpg
Frühling 2014 0.jpg (406.41 KB)
Frühling 2014 0.jpg
Zugvögel.jpg
Zugvögel.jpg (592.53 KB)
Zugvögel.jpg
Frühling 2014 018.jpg
Frühling 2014 018.jpg (409.87 KB)
Frühling 2014 018.jpg
Frühling 2014 022.jpg
Frühling 2014 022.jpg (458.95 KB)
Frühling 2014 022.jpg
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Bald dürften sie weg sein...
P1000654.jpg
P1000654.jpg (417.17 KB)
P1000654.jpg
Avatar
Herkunft: Cairo-Egypt
Beiträge: 111
Dabei seit: 10 / 2014

Sandstorm

Also ich kann bestaetigen, das all eure Zugvoegel sicher bei uns angekommen sind und es sich grad auf meinen Baeumen gemuetlich machen.

Gruesse aus Kairo
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Das liegt vielleicht daran, dass du Kraniche fotografiert hast...

Bei Kranichen ragen die Füße deutlich über die Schwanzfedern hinaus und die Flügel wirken eckiger, also nicht spitz auslaufend, sondern in breit gefächerten Federn...
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Ich werde sie wohl nie auseinander halten können,trotz guter Erklärung ...
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Doch bestimmt, wenn du die Fotos auf dem PC vergrößerst, kannst du es gut erkennen. Die Flügel sehen aus, als wären Finger an den Spitzen, dazu die langen Beine und schon weißt du, wen du vor dir hast...

Auf diesem Bild siehst du gut den Unterschied, da hast du Gänse fotografiert: gaense-kraniche-und-zugvogelmeldungen-t34490-90.html#p1253414
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Das ist das Schöne an deinen Bildern @Gürkchen, man kann auch in der Vergrößerung etwas erkennnen - und im Frühjahr kannst du dann wieder am lebenden bzw. fliegenden Objekt studieren
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Anhand der beiden Photos in der Vergrößerung,erkennt man es wirklich sehr gut.
Ich werde also weiter studieren und dann hoffentlich richtig liegen in Zukunft
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

ich beneide ja jeden, der sowas jedes jahr sehen kann.
ich habe das noch nie gesehen, hier über den süden geht einfach keine route drüber. schade. ich liebe die rufe der gänse wenn sie sich auf den langen weg machen.
sehr beeindruckende bilder, diese riesigen schwärme.
Avatar
Herkunft: Oberbayern // USDA 7…
Beiträge: 1149
Dabei seit: 07 / 2013
Blüten: 900

Perse

Das hab ich mir auch gedacht!
Ich muss da immer (äußerst kitschig) an Nils Holgerson denken

Bitte mehr Fotos - auch im Frühjahr wenn die Wildgänse wieder kommen!
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.