Fukien-Tee Bonsai vertrocknet

 
Avatar
Herkunft: Altenburg
Beiträge: 41
Dabei seit: 04 / 2007

steffik

Hallo

Ich besitze seit 2 Jahren einen Fukien-Tee Bonsai.
Seit ein paar Tagen fingen die Blätter plötzlich an zu hängen und vertrocknen nun.
Sie fallen aber nicht ab. Ich habe den Bonsai immer regelmäßig gegossen. Er stand allerdings in der Sonne. Wer kann mir helfen.

Viele Grüße von Steffi
Avatar
Herkunft: Reichshof (USDA Zone…
Beiträge: 1181
Dabei seit: 09 / 2005

Shrek

Hallo steffik
willkommen Im grünen Forum
Etwas Grundsätzliches zur Carmona
Standort
Da es sich um einen Baum tropischen Ursprungs handelt, benötigt er konstant hohe Temperaturen, weshalb der Fukientee auch als Indoor-Bonsai bezeichnet wird. Während die Carmona im fortgeschrittenen Frühling auf die Terrasse, den Balkon oder in den Garten gestellt werden kann, sollte sie wieder hereingebracht werden, sobald die Außentemperatur unter 13-15° C fällt. Dabei gibt man ihr einen geschützten Ort mit einer Lichtquelle in weniger als 1 m Entfernung bei einer Temperatur zwischen 15° und 24° C. Im Außenbereich erträgt sie die direkte Sonneneinstrahlung problemlos, mit Ausnahme der heißesten Monate, in denen sie in den Halbschatten gestellt werden sollte.

Gießen
Diese Spezies muss reichlich und regelmäßig gegossen werden, wobei der Boden zwischen zwei Gießvorgängen leicht antrocknen sollte. Staunässe gilt es zu vermeiden, weshalb die Drainage immer überwacht werden muss. Frisch importierte Bäume wachsen oft in einer lehmartigen Masse, die unbedingt durch geeignetes Substrat ersetzt werden muss, da sonst eine gute Wasserversorgung unmöglich ist. Wassermangel ist einer der wichtigsten Gründe für das Absterben der Carmona. Leider ist es nicht einfach, den Mangel rechtzeitig wahrzunehmen, da die Pflanze erst Symptome des Wassermangels zeigt (Welke), wenn es schon zu spät ist. Bei zuviel Wasser werden die Blätter dagegen innerhalb kurzer Zeit schwarz und fallen nach und nach ab.


Beschneiden
Ein starker Rückschnitt kann zu jeder Jahreszeit erfolgen, auch wenn man sagt, dass der beste Moment der Beginn des Frühjahrs ist. Die Carmona wird aber durch das Beschneiden nicht besonders geschwächt. Die großen Schnitte müssen jedoch unbedingt mit Wundverschlusspaste versorgt werden. Die Gestaltung der Carmona erfolgt nach der Lignan-Methode, die darin besteht, abwechselnd -wachsen zu lassen und dann zu beschneiden?. Die mit dieser Methode bearbeiteten Bäume zeichnen sich aus durch markante Winkel, schroffe Risse und halb verschlossene Narben. Dadurch haben die Bäume oft das typisch -chinesische?, alte und manchmal faszinierende Aussehen. Wichtig ist das Auslichten der Zweige, die an ungünstigen Stellen wachsen, sich kreuzen, nach oben oder nach unten zeigen usw. Der Auslichtungsschnitt wird vor allem in den Frühlingsmonaten und ab und zu im Winter durchgeführt.

Umpflanzen
Das Umpflanzen erfolgt alle 2-3 Jahre im späten Frühjahr oder zu Beginn des Sommers. Die Substratmischung besteht aus Akadama (60%), Komposterde (30%) und Sand (10%). Beim ersten Umpflanzen besteht die schwierigste Arbeit darin, den bereits erwähnten Lehm zu entfernen, in dem die meisten importierten Bäume wachsen. Beim darauf folgenden Umpflanzen wird rund 1/3 des Bodens entfernt und die zu langen Wurzeln gekürzt.

Düngen
Verwendet wird einmal im Monat sich langsam zersetzender organischer Dünger oder flüssiger Dünger, der außer in den heißesten Monaten (Juli-August) alle 10-15 Tage verabreicht wird. Während des Winters ist ein paar Mal Düngen ausreichend. Verzichtet man auf das Düngen, werden die Blätter nach und nach gelb. Auch wenn sie nicht abfallen, blockiert der Baum doch sein eigenes Wachstum. Er ist dann so geschwächt, dass jedes weitere Problem tödlich sein kann. Aber Vorsicht, auch ein Übermaß an Dünger kann das Wachstum hemmen. Die Triebe schrumpfen und nehmen eine dunkelgrüne Färbung an, die Blätter fallen ab und die Zweige trocknen.

1. Raus aus der Sonne
2. Umtopfen
hat er Staunäße gehabt?
beim Umtopfen alle , bzw Erde erneuern mehr brauchts normal nicht abgestorbenen Wurzeln entfernen. Am besten unter Fließend lauwarmen Wasser (Handwarm) bei zukaltem Wasser können die Wurzeln schaden nehmen (kälteschock) zu Heiß können sie auch leiden. Dann mit einem Holzstab (Schaschlickspieß) die Erde zwischen den Wurzeln entfernen . Beim Neu einsetzen auf die Drainageschicht achten. Dise darf nicht zu klein ausfallen da die Carmona es zwar feucht mag aber nicht naß und schon garnicht naße Füße

viel Glück Shrek
Avatar
Herkunft: Altenburg
Beiträge: 41
Dabei seit: 04 / 2007

steffik

Hallo Shrek

Habe heute die Antwort gelesen. Vielen Dank für den Beitrag. Ich habe die vertrockneten Blätter alle entfernt und den Bonsai umgetopft. Ich hoffe er erholt sich wieder.

Viele Grüße Steffik
Avatar
Herkunft: Reichshof (USDA Zone…
Beiträge: 1181
Dabei seit: 09 / 2005

Shrek

hallo steffik

Die Carmona zählt eigentlich nicht zu den Anfängerbonsai ist auch nicht leicht zuhalten . Wie schon gesagt erkennt mann bei dieser Pflanze den Schaden erst wenn er schon angerichtet worden ist. Sie gibt keine Warnhinweise. Oft kann mann sie noch retten. Dann muss aber schnell gehandelt werden.
und ganz wichtig auch bei Neukäufen .. so mache ich es .. das Substrat gleich austauschen.

gruß Shrek
Avatar
Herkunft: Reichshof (USDA Zone…
Beiträge: 1181
Dabei seit: 09 / 2005

Shrek

@steffik wie geht deiner Carmona ... hoffe das es ihr besser geht... hab nix mehr von deinem Schützlinge gehört

gruß Shrek
Avatar
Herkunft: Altenburg
Beiträge: 41
Dabei seit: 04 / 2007

steffik

Hallo Shrek

Leider ging es ihm so schlecht das ich ihn wegschmeissen musste. Ich habe mehrere Äste abgeschnitten aber die waren alle schon trocken und auch die Wurzeln waren schon alle weggefault.

Viele Grüße Steffik
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo ich habe einen Carmona Fukien Tee zu Weihnachten
bekommen nun mein Blätter rollen sich leicht zusammen
und es sind weiße Punkte auf den Blättern!!!

1.Heißt das,dass mein Baum sterben wird?
2.Kann ich noch was dagegen tun?
3.Sollte ich in schon Umpflanzen weil welche Wurzeln herraus schauen?



Ich habe totale Angst davor!!!
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo lolita

ein foto wäre sehr hilfreich

umtopfen würde ich erst im frühjahr

weisse punkte krabbeln die

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.