Für diejenigen, die keine Wärmplatte o.ä. haben ;-)

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Brandenburg an der H…
Beiträge: 843
Dabei seit: 10 / 2006

Sarracenius

Guten Abend!

Ich hatte da heute mal eine Idee. Ich hab ja jetzt Baobab-Samen, die zum Keimen viel Wärme (vor allem von unten) brauchen.
Eine Wärmplate hab ich ja leider nicht, also muss ich improvisieren.

Und dazu hab ich mir heut mal was ausgedacht:
Also zuerst sucht man sich ein Gefäß, das größer ist als das Pflanzgefäß und möglichst dicke Wände hat. In dieses gibt man heißes Wasser, stellt dann das Pflanzgefäß dort hinein, wickelt das ganze mit einem Tuch rundum ein, damit die Wärme nicht so schnell verloren geht und deckt es schließlich ab. Ich habe dazu mal unten Bilder eingefügt.
Das ganze bleibt dann über eine Stunde warm.

Ist vielleicht (im kleineren Rahmen) eine Alternative zur Wärmplatte.

LG,
Max

PS: Ich hoffe, ich nerve nicht so allmählich mit meinen Baobabs!
4.jpg
4.jpg (45.58 KB)
4.jpg
3.jpg
3.jpg (47.3 KB)
3.jpg
2.jpg
2.jpg (51.42 KB)
2.jpg
1.jpg
1.jpg (48.47 KB)
1.jpg
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

auch wenn es etwas OT ist.. gilt das auch für Pachypodium rosulatum oder nur für den echten Baobab?
Avatar
Herkunft: Brandenburg an der H…
Beiträge: 843
Dabei seit: 10 / 2006

Sarracenius

OT?
(Sorry, hab's nicht so mit Abkürzungen )

Ich denke mal, es geht mit allen Sämlingen, die am Anfang viel Wärme (von unten) brauchen.
Das war nicht nur für Baobabs gedacht.
Avatar
Herkunft: Erlangen
Beiträge: 697
Dabei seit: 11 / 2006

Papillon

hihihi, sieht aus wie eine Thermoskanne für Pflanzen oder wie ich beim Inhalieren

es gibt fürs Essen warmhaltende Schüsseln, damit sollte es auch funktionieren (man kann da heisses oder kaltes Wasser einfüllen)
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Hallo Max,

Gute Idee...vielleicht ein bisschen zeitaufwändig
OT = Off Topic Bedeutet, dass man etwas vom Thema abschweift....fand ich übrigens gar nicht
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Man muss sich nur zu helfen wissen
Avatar
Herkunft: Brandenburg an der H…
Beiträge: 843
Dabei seit: 10 / 2006

Sarracenius

Genau!

Ja, warum Off Topic? Es hat doch was mit Samen, Anzucht und Vermehrung zu tun. Ich hab ja schon geschaut, wohin es am besten passen würde, da blieb mir nur dieses Thema übrig.

@knupsel:
So zeitaufwändig ist das gar nicht. Kommt nur drauf an, wie viele Anzuchten du hast.
Ansonsten braucht man für so einen Topf nur etwa 3 Minuten. Man muss ja nur wieder neues heißes Wasser einfüllen, alles wieder einwickeln und fertig!
Außer du hast 20 Anzuchtschalen, dann ist das irgendwie schon ziemlich zeitaufwändig. Aber wie ich schon geschrieben hab, im kleineren Rahmen ist das meiner Meinung nach eine preiswertere Alternative als eine Wärmplatte.

LG,
Max
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

@Max
ich finde Deine Idee ja auch gut ....ich dachte nur so an Deinen Satz: "Das ganze bleibt dann über eine Stunde warm"......und um den Samen eine konstant hohe Temperatur zu verpassen, stündliches Erhitzen.....tagelang...wochenlang..
Avatar
Herkunft: Raum Stuttgart
Beiträge: 705
Dabei seit: 02 / 2006

Irene

das wär mir zu aufwendig
Fällt mir gerade ein eine Wärmeplatte hat Deine MUtter keine, früher hatte man so für Schüsseln auf den Tisch Wärmeplatten frag mal geht mit Strom wär vielleicht ne Lösung
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

ja...die Wärmeplatten gab es, meine ich auch mit Teelichter.
Avatar
Herkunft: Raum Stuttgart
Beiträge: 705
Dabei seit: 02 / 2006

Irene

Zitat geschrieben von knupsel
ja...die Wärmeplatten gab es, meine ich auch mit Teelichter.



Nö Knuspel
ich hab noch eine die kann man mit Strom laden, war zeitlang Mode dachte auch ich brauch eine benützt hab ich sie ganz selten
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

doch, wirklich Irene...ich habe extra bei meinen Eltern nachgefragt...es gab oder gibt Wärmeplatten mit Teelichter, die die Platte anwärmen
Avatar
Herkunft: Raum Stuttgart
Beiträge: 705
Dabei seit: 02 / 2006

Irene

Ja das gibts auch aber elektrisch ist bequemer, von der Wärme her vielleicht besser zu regulieren. Hab so ein kl Zimmergewächshäuschen so zum Ansähen
werd es testen aber erst wenn ich anfang zu sähen jetzt ist mir noch zu früh und kein Platz ,
Avatar
Herkunft: Brandenburg an der H…
Beiträge: 843
Dabei seit: 10 / 2006

Sarracenius

Oops! Na jetzt fällt's mir auch auf!

ich meinte natürlich eine Heizmatte oder wie auch immer man das nennen mag.

Manchmal fehlen mir einfach die passenden Wörter und dann kommt so ein Quatsch dabei raus! Ich denk mal, mit so einer Wärmplatte, wären sie Samen ganz schnell dahin.

Nehmt's mir nicht übel, ich bin manchmal einfach nur etwas schusselig.

LG,
Max[/b]
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 2042
Dabei seit: 12 / 2006

GoldenSun

Hm... ! Huhu =)
Also ich hab mir zwei leere pflanztöpfe genommen große, die in einem gewissen abstand auf die heizung gestellt, dann ne rigipsplatte drauf und dann die keimlinge drauf =) da ich es selbst auch recht gerne warm habe ist es bei mir im zimmer immer schön muckeilg und die freuen sich dann auch die samen =)
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.