Fuchsienableger, Fuchsien über Stecklinge vermehren

 
Avatar
Beiträge: 86
Dabei seit: 03 / 2009

eles

ich habe ja gelesen, dass es ur einfach sein soll fuchsien über stecklinge zu vermehren. man liest da immer wieder von "erfolgsquote 100%" und so. nun gut, ich muss gestehen ich habe eine misserfolgsquote von 100% und ich weiss nicht woran das liegt!!!

als erstes schneide ich immer die fuchsie unter dem 4. blattpaar ab und stecke sie so bald wie möglich ins wasser. ich hab es probiert mit blüten und ohne (weil da ja bei manchen pflanzen irgend ein hormon die wurzelbildung hemmen soll). naja, und nach ca. 2 wochen sieht man immer noch keine wurzel, dafür kann man den ganzen ableger wegschmeissen weil matsch. ich hab auch schon versucht ihn in erde zu stecken, hat am anfang ja ganz gut ausgeschaut aber endresultat siehe oben

kann mir bittebitte jemand helfen?
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

kann sein, daß die zu "grün" sind, um richtig zu wurzeln ... ich schneid meine immer am verholzten Teil, da hab ich bisher nie Probleme gehabt ... meine Schwiegermutter gab mir letztens aber Stecklinge mit, die eben noch grün waren und die haben bei mir auch net gewurzelt ...
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
beim Vermehrungserfolg spielen immer zwei Bereiche eine Rolle: der Zustand des Vermehrungsmaterials und die angewandte Methode. Vielleicht hast zu zu ungünstigem Termin Stecklinge entnommen.
Am leichtesten bewurzeln sich Triebspitzen von unblühenden Pflanzen die außerdem noch geschützt, d. h. nicht im Freien stehen. Umgekehrt heißt das, dass im Sommer zur Hauptblüte von Freilandpflanzen nur Stecklinge zu ernten sind die schwierig zu bewurzeln sind .
Ich gehe folgendermaßen vor: ich suche mir Triebe aus die den Eindruck erwecken sich in zügigem Wachstum zu befinden, der Stengel ist dann weich und Blüten haben sie kaum oder nicht. Ich schneide sie ab so dass sie außer der eigentlichen Triebspitze noch zwei Blattpaare haben, geschnitten wird zwischen den Blattknoten. Dann entferne ich die unteren Blätter durch vorsichtiges Herunterbiegen, sie sollen abbrechen ohne den Stengel herab auszureissen, außerdem alle evtl doch vorhandenen Blüten und Knospen. Dann schneide ich den Stengel unmittelbar unter dem Blattknoten mit einem sehr scharfen Messer glatt nach.
Dieser Steckling wird ohne anzutrocknen in leicht angefeuchtetes Vermehrungssubstrat (TKS) gesteckt und einmal ganz kurz überbraust. Nachdem die Blätter oberflächlich wieder trocken sind, kommt eine Folie als Verdunstungsschutz drüber. Die Stecklinge dürfen nicht welken, sonst werden die Blättchen abgestossen und es erfolgt keine Wurzelbildung. Das Ganze wird so aufgestellt dass keine Sonne drankommt, evtl Zeitung darüberlegen. Wenn sich an der Folie sehr stark Tropfwasser bildet, kann kurzzeitig seitlich etwas gelüftet werden. Nach 10 Tagen sollten Wurzeln dran sein. Sobald man den Eindruck hat, die Triebe fangen an sich zu strecken ist vermehrt zu lüften, eine Woche später vorsichtig einzutopfen.
Grüße Stefan
Avatar
Beiträge: 86
Dabei seit: 03 / 2009

eles

heiliger strohsack! also doch nicht ganz so easy!
danke euch beiden! ich werde eure tipps beherzigen und zu einem günstigerem zeitpunkt nochmal probieren! blöd aber auch dass man die schönsten fuchsien immer zu ungünstigen zeiten entdeckt
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

*gg* - geht mir genauso ... vor allem, weiß ich dann wie mein Steckling später mal blühen wird ... aber versuchen kann man es auf alle Fälle auch in der Blütezeit ...

Aber so wie dir mit den Fuchsien, geht's mir mit Flieder (Buddleia) ... der ist ja angeblich auch sooooooo leicht zu bewurzeln
Avatar
Beiträge: 86
Dabei seit: 03 / 2009

eles

immer diese widerspenstigen pflanzen gell?
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

forum/ktopic5204--1-0.html
allerdings braucht man jetzt keine "Fußbodenheizung" - die ist eher im Winter nötig

bei Kopfstecklinge mit Fuchsien funktionierte es eigentlich sehr gut - man muss nur aufpassen und einmal am Tag Lüften, damit es nicht anfängt zu schimmeln

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.