fruktose unverträglichkeit

 
Avatar
Herkunft: Neumarkt (Südtirol-I…
Beiträge: 100
Dabei seit: 10 / 2012

HirnWolfi

hallo!
eine bekannte von mir leidet unter einer fruktose unverträglichkeit. so muss sie auf vieles obst wie zb apfel, birnen, cherimoyas, ... verzichten. dabei gibts früchte wie aprikosen, bananen, loquat, longan, avocado und kaktusfeigen die man - im normalfall - trotz einer fruktose unverträglichkeit bedenkenlos essen darf. ausschlaggeben dafür ist der fruktose und glukose anteil sowie das verhältnis in dem sie stehen.

mich würde es sehr interessieren wieviel fruktose und glukose folgende früchte enthalten: indianerbanane(paw paw), chinesische dattel(jujube) und die drachenfrucht(pitahaya).

danke
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Hallo

Ich denke, das weiss keiner aus dem Kopf, da werden auch wir Google bemühen müssen
Avatar
Herkunft: Neumarkt (Südtirol-I…
Beiträge: 100
Dabei seit: 10 / 2012

HirnWolfi

hallo!
habe jetzt weiter recherchiert und habe folgendes gefunden:
Feijoa (ananas guave): 2,80 g Fruktose; 2,80 g Glukose; im verhältnis 1:1

über indianerbananen (pawpaw) habe ich immer noch nichts gefunden - ich schätz das Verhältnis 1:1, da cherimoya, netzanone und stachelanone (selbe familie wie indianerbanane - anonengewächse) allesamt ein Verhältnis von 1:1 haben.
Avatar
Herkunft: Königs Wusterhausen
Beiträge: 1342
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 75

vulpecula

eine Möglichkeit wäre auch eine Behandlung dieser Intoleranz. eine sogenannte "Löschung". ist nicht ganz so einfach wie bei einer Allergie, aber es wäre ein versuch wert.
Avatar
Herkunft: Neumarkt (Südtirol-I…
Beiträge: 100
Dabei seit: 10 / 2012

HirnWolfi

eine löschung der intoleranz? davon hab ich noch nie was gehört.. wie soll man eine unverträglichkeit denn einfach so löschen?
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Zitat geschrieben von vulpecula
eine Möglichkeit wäre auch eine Behandlung dieser Intoleranz. eine sogenannte "Löschung". ist nicht ganz so einfach wie bei einer Allergie, aber es wäre ein versuch wert.


Ähem, einfach bei einer Allergie ???
Eine Löschung von Allergien wurde bisher medizinisch nie bestätigt. Das sogenannte Bioresonanzverfahren ist doch sehr umstritten.

Zitat:
Es besteht die Gefahr, dass Patienten in dem Glauben, die Bioresonanz sei in der Lage, „Allergien zu löschen“, die notwendigen Maßnahmen zur Allergenverminderung beziehungsweise Allergenkarenz nicht durchführen und auf eine oft genug lebensrettende Notfallmedikation verzichten.
Zitat Ende.


oder

Zitat:
Schlussfolgerungen
1. Die behaupteten physikalischen Grundlagen der Bioresonanz sind falsch.
2. Es gibt keine dokumentierten klinischen Studien, die die Wirksamkeit der Bioresonanzmethode in Diagnostik und/oder Therapie bei allergischen Erkrankungen belegen.
Zitat Ende.


Quelle (beide Zitate) http://www.dielunge.info/patie…allergien/
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 01 / 2014

Vanessa49

Eine Löschung von Allergien und Intolleranzen ist doch oftmals nur ein Placebo-Effekt (wobei ich den Nutzen des Placebos nicht in Frage stellen will).

Aber: Viele denken, dass sie Lactose-Intollerant sind. Selbst-Medikation sag ich dazu nur. Aber beim Arzt waren sie deswegen nie. Schrecklich.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.