Es gibt da eine Vielzahl von Bezeichnungen - Blasenfrüchte, Fruchtkapseln, Schoten und Hülsen -, doch - was ist was - wird sicher der Eine oder die Andere fragen.
Mit einigen Beispielen - auch Bildern - möchte ich versuchen das deutlicher zu machen - obwohl, wer sich die Mühe macht, kann alles aus dem Netz erfahren.
Blasenfrüchte: z.B. - Physalis Arten - Ziersorten und die Kapstachelbeere.
 
 
Blasenbaum - Koelreuteria -
 
 
Blasenstrauch - Colutea
 
Fruchtkapseln finden wir z.B bei:
Azalea : - 
Zaubernuss: - 
Kastanie - auch essbare -:
- 
- 
Blauglocke:
- 
- 
Mohn, Lein, Wolfsmilchgewächsen u. anderen:
- 
- 
- 
- 
Erst mal soweit. Schoten und Hülsen folgen noch.
								
								
																
							
								
							Mit einigen Beispielen - auch Bildern - möchte ich versuchen das deutlicher zu machen - obwohl, wer sich die Mühe macht, kann alles aus dem Netz erfahren.
Blasenfrüchte: z.B. - Physalis Arten - Ziersorten und die Kapstachelbeere.
 
 
Blasenbaum - Koelreuteria -
 
 
Blasenstrauch - Colutea
 
Fruchtkapseln finden wir z.B bei:
Azalea : -
 
Zaubernuss: -
 
Kastanie - auch essbare -:
-
 
-
 
Blauglocke:
-
 
-
 
Mohn, Lein, Wolfsmilchgewächsen u. anderen:
-
 
-
 
-
 
-
 
Erst mal soweit. Schoten und Hülsen folgen noch.
 
																 
												 
																 
												 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
																 
												 
												 
																 
												 
												 
																 
																 
												