hallo,
hab da solange ich zurückdenken kann nie frost gehabt an den eisheiligen.
von mittwoch auf donnerstag soll es hier laut wetterbericht -1°c frost geben. vielleicht wird es ja 1-2° kälter, da man den wetterbericht nicht allzu genau nehmen kann.
wie sind da eure erfahrungen mit obstgehölzen, die bereits früchte tragen?
hab da 2 pfirsichbäume mit ca. 2cm langen früchten und kulturheidelbeeren mit bereits erbsengrossen grünen früchten... bei denen 2 obstarten will ich keinen grossen ernteverlust.
könnte morgen versuchen teile der pfirsichäste und die heidelbeersträucher mit rosenvlies einzuwickeln, oder ist das gar nicht nötig und ich schieb nur panik, da ich damit keine erfahrungen habe?
die fragilen früchtchen können ja auch durch wind und vlies abbrechen...
wie sehr hilft das einsprühen mit wasser? soll ja auch helfen...
bin über schnelle hilfe sehr dankbar.
hab da solange ich zurückdenken kann nie frost gehabt an den eisheiligen.
von mittwoch auf donnerstag soll es hier laut wetterbericht -1°c frost geben. vielleicht wird es ja 1-2° kälter, da man den wetterbericht nicht allzu genau nehmen kann.
wie sind da eure erfahrungen mit obstgehölzen, die bereits früchte tragen?
hab da 2 pfirsichbäume mit ca. 2cm langen früchten und kulturheidelbeeren mit bereits erbsengrossen grünen früchten... bei denen 2 obstarten will ich keinen grossen ernteverlust.
könnte morgen versuchen teile der pfirsichäste und die heidelbeersträucher mit rosenvlies einzuwickeln, oder ist das gar nicht nötig und ich schieb nur panik, da ich damit keine erfahrungen habe?
die fragilen früchtchen können ja auch durch wind und vlies abbrechen...
wie sehr hilft das einsprühen mit wasser? soll ja auch helfen...
bin über schnelle hilfe sehr dankbar.