Freier Platz im Garten...

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Hallo Zusammen,
da Ihr ja so kreative Ideen habt, frage ich nun einfach mal nach....seither habe ich meine Pflanzen immer nach Intuition, Lust und Laune ausgesucht. Nun habe ich Lust auf Eure Ideen, was ich hier für eine Pflanze integrieren könnte. Es ist ab Mittag ein sehr sonniger und heisser Platz, sie sollte auch nicht unbedingt höher als 1m weden und natürlich wunderschön blühen Winterhart sollte sie natürlich auch sein und wenn die Blüten duften würden, wäre es natürlich gigantisch ideal. Farblich....hmm...ausser rosa, habe ich noch keine Vorstellung.
Es wäre toll, wenn ihr mich bei der Auswahl unterstützen könntet
Ein freier Platz....JPG
Ein freier Platz....JPG (172.21 KB)
Ein freier Platz....JPG
Avatar
Avatar
Mo
Obergärtner*in
Herkunft: nordhorn
Beiträge: 1513
Dabei seit: 03 / 2007

Mo

Als, ich find palmlilien immer sehr schon . sind immergrün und haben eine wunderschöne blüte

LG
Monika




üp
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Danke Mo....das wäre momentan eine Ideale Pflanze

Zitat:
Mexiko vor der Haustür
Palmlilien sind exotische Hingucker für Vorgärten oder kleinere Vorgarten- Bereiche. Auch in Innenhöfen schaffen sie ein Wüstenpanorama, das im Sommer so gut wie keine Pflege erfordert: Gießen ist tabu!
Quelle:http://www.ulmer.de/artikel.dll?AID=105531&MID=3210&RC=PPPINDEX&MARK=Yucca%20gloriosa

Ich freue mich auf nochmehr Lieblingspflanzen von Euch
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: Übach Palenberg
Beiträge: 75
Dabei seit: 04 / 2007

sirius1988

Hallo knupsel

Ich kann dir leider keine pflanze nennen die da jetzt reinpassen würde.
Mir fällt da nichts ein ,
aber ich würde da einen schönen farbton hintun z.b. Rot.
Am besten dann noch eine Blume die ständig blüht, und viele blüten hat.
eine passende Blume fällt mir da leider nicht zu ein. aber vom Farbton würde die da gut reinpassen.

Gruß

Markus
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

@Mel
Ja...die ist echt sehr schön Ich habe auch gleich mal nachgelesen...es ist allerdings ein Bodendecker bis 20cm Höhe Ich denke, ich werde mir dafür noch ein anderes Plätzchen suchen
@Markus
Deine Formulierung finde ich ja klasse: "Am besten dann noch eine Blume die ständig blüht, und viele blüten hat."
Wenn die grosse Pfingstrose verblüht ist....währe das bestimmt sehr schön
Avatar
Herkunft: ... wo der Wind kalt…
Beiträge: 1393
Dabei seit: 03 / 2007

Wiesenblümchen

Hallo Knupsel, wie wäre es mit wunder-wunder-wunderschönen Lupinen? Aber die Idee mit den Lilien finde ich auch toll.
Viele Grüße
Andrea
Avatar
Herkunft: Übach Palenberg
Beiträge: 75
Dabei seit: 04 / 2007

sirius1988

was ist denn an meiner formulierung so klasse?
Mir fiehl keine andere beschreibung dazu ein^^
aber ich hoffe du wirst eine schöne blume dafür finden.
Es können dir ja hoffentlich noch mehr tips geben.

Gruß
Markus
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Ja, Andrea, ich finde Lupinien auch schön und es gibt sie auch in verschiedenen Farben...wir haben allerdings einen brettharten Boden und bei Lupinien bin ich mir nicht so sicher....hier ein Zitat aus dem Net: "Kalkarme Böden, auf festen Boden sind sie nur von kurzer Dauer." Und ausserdem ist ihre Fruchtbarkeit nicht unbedenklich
http://www.bio-gaertner.de/Art…ozoen.html
Vielleicht fällt Dir ja doch noch eine andere Pflanze ein
Danke...
Avatar
Herkunft: ... wo der Wind kalt…
Beiträge: 1393
Dabei seit: 03 / 2007

Wiesenblümchen

Hmmm... ich bin mal gedanklich durch meinen Garten gegangen - wie wäre es denn mit Echinacea purpurea? Oder die gelbe Sorte davon, gelber Sonnenhut? Der freie Platz ist in der Sonne, oder? Wie wäre es mit Schwertlilien? Ich hätte welche abzugeben ... ist aber nur kurz spektakulär.
Ganz toll finde ich auch Frauenmantel. Ist natürlich farblich nicht so auffallend, aber meines Erachtens wunderschön.
Total begeistert bin ich auch von Stockrosen, die werden aber vermutlich zu hoch. Ich hätte noch Samen übrig ... ich hab im letzten Jahr ausgesät, und sie haben im gleichen Jahr noch geblüht! In allen Farben!
Wenn mir noch was nettes einfällt ... ich habe erst seit drei Jahren einen Garten und komme eigentlich aus der Stadt, beiße mich noch ein wenig durch.
Viele Grüße
Andrea
Avatar
Beiträge: 234
Dabei seit: 04 / 2007

passifan

Lupinen sind recht trockenheitsbeständig wenn sie einmal etabliert sind.
Und nicht alle von ihnen überdauern.
Avatar
Herkunft: 560 m ü.NN
Beiträge: 711
Dabei seit: 03 / 2007

orlaya

Hallo knupsel,

also ich habe an ähnlichem Standort (von mittags bis abends volle Sonne) und bei ähnlichem Boden (kalkhaltig, lehmig, zur Zeit betonhart) Staudenmargariten stehen. Die wachsen schon fast wie Unkraut , könnte also gerne eine schöne große Staude abgeben. Blütenfarbe ist mit weiß natürlich nicht soooo prickelnd interessant, Duft ist leider auch nicht so besonders. Blütenzeit könnte aber ganz gut passen, beginnt nach der Pfingstrose und kann bis in den Herbst gehen, wenn man die verblühten Blumen immer wieder abschneidet.

Lieben Gruß
orlaya
Avatar
Beiträge: 234
Dabei seit: 04 / 2007

passifan

Orlaya
Was sind denn Staudenmargeriten hast du davon ein Bild ?
Avatar
Herkunft: Schwabenländle
Beiträge: 5841
Dabei seit: 03 / 2006

MuZZe

Hallo,

also ich würd da im herbst tulpenzwiebeln einbuddeln. Und bis da hin irgendwas einjähriges. Vll Studentenblumen oder sowas in der Art.

Gruß Matze
Avatar
Herkunft: 560 m ü.NN
Beiträge: 711
Dabei seit: 03 / 2007

orlaya

Zitat geschrieben von passifan
Was sind denn Staudenmargeriten hast du davon ein Bild ?


Hallo passifan,

also ich bezeichne als Staudenmargarite die Chrysanthemum maximum, bzw. da hat sich wohl auch mal wieder der botanische Namen geändert, heißt seit neuestem Leucanthemum maximum.
Sorry, wenn der deutsche Name nicht stimmt oder missverständlich ist. Das ist manchmal das Problem, wenn man Pflanzen 'vererbt' bekommt.

Sodele, hab' gerade geschaut, ob ich Bilder von meinen Margariten-Stauden habe - leider nein (die sind wohl für mich so zur Normalität geworden, dass ich sie nicht fotografiert habe - auf den Bildern vom letzten Jahr sind fast nur Dahlien und Rosen drauf).
Beim Bio-Gärtner findet man ein paar Infos zu der Margarite (wird dort als Sommermargarite bezeichnet), leider ebenfalls ohne Bild.
Bilder kann man aber auch über die Google-Bilddatenbank finden. Die einfachen Blüten dort, sehen so wie die Margariten in meinem Garten aus.

Lieben Gruß
orlaya
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.