Franklinia alatamaha - Franklinie - Theaceae

 
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Franklinia alatamaha - Franklinie

Die Franklinie (Franklinia alatamaha) ist nach dem US-amerikanischen Präsidenten Benjamin Franklin und dem Alatamaha-Fluss in Georgia benannt. Dieser kleine Baum ist bald nach seiner Entdeckung um 1750 am Naturstandort ausgestorben. In Kultur aber hat die Verwandte der Kamelien aus der Familie der Teegewächse überlebt und besticht vor allem durch ihre bis zu 8 cm großen, weißen Blüten mit ihrem Kreis gelber Staubblätter im Zentrum. Die festen, oberseits glänzenden, teilimmergrünen Blätter färben sich im Spätsommer scharlachrot. Franklinien bevorzugen halbschattige Plätze, an denen ihre Wurzeln nicht überhitzen und die humusreiche Erde nicht austrocknet.

Info: Rarität; sehr große & weiße Blüten; attraktive Belaubung
Verwendung: von April bis September/Oktober im Freien in Topfgärten (Balkon, Terrasse, Garten) mit Überwinterung im Haus; ganzjährig in Wintergärten

Pflegeanleitung:

Pflanze: Laubabwerfender, schwachwüchsiger, bis 400 cm hoher Baum oder Strauch mit eindrucksvoller, scharlachroter Herbstfärbung und weißen, bis 8 cm großen, duftenden im Spätsommer und Herbst.

Familie: Theaceae - Teestrauchgewächse.

Herkunft: Nordamerika (Georgia).

Standort: Sonnig und heiß.

Gießen/Düngen: Während der Vegetationszeit mäßig gießen und 14-tägig düngen. Sorgen Sie für eine gleichmäßige Feuchtigkeit und vermeiden Sie Staunässe. Im Winter die laublosen Pflanzen nur leicht feucht halten

Schnitt: Jährlicher Rückschnitt, am besten im Spätwinter. Mehrmaliges Einkürzen während der Vegetationszeit fördert eine bessere Verzweigung.

Überwinterung: Hell bei 5 ±5°C. Frosttolerant bis ?15°C. In milden Gegenden kann man die Franklinie am besten vor einer Südmauer im Garten pflanzen. Außerhalb des Weinbauklimas sollte man Winterschutzmaßnahmen treffen.

Umtopfen: Im März; wenn der Ballen durchwurzelt ist.

Schädlinge: Gelegentlich Spinnmilben bei trockener Luft.

Verwendung: Balkon und Terrasse, kalter und temperierter Wintergarten, Garten.

Hinweise: Pflegeleichte, sehr seltene Kübel- und Wintergartenpflanze mit toller Blüte und schöner Herbstfärbung, die am besten an einem sehr heißen Standort gedeiht.

Kurzbrief:

Familie: Theaceae
Herkunft: Nord-Amerika (USA: Georgia)
Zone: 8-11
Temperaturminimum: -10 °C
Überwinterung: 10 (±5 )°C, hell
Blüte: Sommer, weiß
Früchte: Kapseln
Wuchsform: kleiner Baum
Höhe: 2-4 m
Standort: sonnig bis halbschattig

Mit freundlicher Unterstützung durch ©www.flora-toskana.de
franklinia_alatamaha_-_dia.jpg
franklinia_alatamaha_-_dia.jpg (11.51 KB)
franklinia_alatamaha_-_dia.jpg
franklinia_alatamaha_4_-_digi.jpg
franklinia_alatamaha_4_-_digi.jpg (13.44 KB)
franklinia_alatamaha_4_-_digi.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.