Fragen zur Königin der Nacht

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

Hi luki7,
schau mal oben Lapismuc hat es geschrieben
Avatar
Beiträge: 367
Dabei seit: 03 / 2008

tina11111

@lapismuc:
willst du die ganzen stecklinge behalten
dann hast du bald einen ganzen wald voller KdN
oder verkaufen (hätte intresse )
die blüten sind echt ein traum! habe auch schon bei ebay geschaut ob es da was gibt aber da weiß man ja nie was man bekomm tobwohl ich mir da schon viel bestellt habe
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

@tina11111

Neenee, behalten will ich die Ableger wirklich net aber wenn ich nicht ab und zu mal ein en "Ast" rausschneide, wächst mir das Fenster zu

vlG Lapismuc
Avatar
Beiträge: 367
Dabei seit: 03 / 2008

tina11111

ja das kann ich verstehen
man muss den pflanzen halt ihre grenzen zeigen
Avatar
Herkunft: Münchner Norden
Beiträge: 552
Dabei seit: 06 / 2008

Mimose

Ich hab mal im Botanischen Garten von München das kleine Wunder betrachten dürfen
schööööön!!!!!!
mal was besonderes
mir geht leider der Platz nicht aus,ausserdem würd meine bessere Hälfte im Dreieck hüpfen

Bitte mach Bilder wenn sie blüht,damit wir alle was davon haben

PS:was ich auch gern mal in echt sehen würd ist:Dracunculus vulgaris,natürlich nur hinter Glas oder mit Gasmaske=muß aber bestimmt auch was tolles/besonderes sein.
Weiß aber nichtmal wo es sowas zu sehen gäbe
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

@tina11111

hmmmm, tauschen würde ich schon die Ableger der "Königin der Nacht", vieleicht gegen Phyllo's??

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ich glaube meine KdN im Wintergarten (Temp. min 4°C) blüht dieses Jahr zum ersten Mal:

Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

Hi Roadrunner, wie alt ist Deine
der Wollknäuel sieht gut aus
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Das weiss ich nicht, ich habe sie vor ca. drei Jahren gekauft, da hatte sie mehrere Trieb von ca. 30-40cm....

Jetzt wächst sie mit einem Trieb die Wand entlang und ist ca. 80cm hoch.
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

Habe erst mal die Datenbank durchlesen müssen war mir noch nicht aufgefallen.
Mach aber Bitte Bilder von der Blüte, ich muß mindestens noch 3 Jahre Warten bis meine so weit ist .
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Klar mache ich Bilder - wenn ich es nicht verpenne - !
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

untersteh Dich
Avatar
Herkunft: chemnitz
Beiträge: 255
Dabei seit: 10 / 2008

pflanzenfee3

Hi,
Wie lange braucht eigentlich ein unbewurzelter Steckling von "der Königin der Nacht" bis sich Wurzeln bilden und sich eine richtige Pflanze entwickelt hat?
Wenn die Erde ganz trocken ist- muss ich da gießen?
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Zitat geschrieben von pflanzenfee3
Hi,
Wie lange braucht eigentlich ein unbewurzelter Steckling von "der Königin der Nacht" bis sich Wurzeln bilden und sich eine richtige Pflanze entwickelt hat?
Wenn die Erde ganz trocken ist- muss ich da gießen?

So 3-5-Wochen bei günstigen Bedingungen mußte schon warten und staubtrocken sollte die Erde net sein, erdfeucht halt

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008

Lilith

sööö... bald zieht auch so ein Rankemonster bei mir ein

Wenn's schon einzieht, soll es auch gescheit gepflegt werden Da ich mich mit dieser Kaktusart bis jetzt gar nicht/kaum beschäftigt hab, hab ich ein paar Fragen dazu, besonders was die Erde betrifft.

Hab irgendwo gelesen, dass die eher saure Erde braucht. Kann ich dann Zitruserde (die liegt hier noch rum) als Komponente verwenden da diese ja auch einen leicht sauren pH-Wert hat?

Hatte mir als Mischung gedacht:
50% Kokohum & bissi Pinienrinde, 20% Erde, der Rest Perlite & Bims

Passt das, oder was sollt ich besser verwenden? Oder anderer Zusammensetzung?

Gleich in nen eher großen Topf rein (da schnelles Wurzelwachstum?)? Gut, Rankgitter gibt's auch mit rein..

Sonst noch irgendwas, dass ich beachten sollte?

Danke schon mal & LG
Alex
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.