Frage zur Eibe

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Zitat geschrieben von kanndochnichsein
...an ihrem Stamm...

Direkt im Wurzelbereich von Obstbäumen würde ich ohnehin nichts pflanzen, das führt ja doch nur zu Konkurrenz, egal ob Eibe oder was anderes.

Bevor Du Dich auf die Jagd nach gen-mutierten Monstereiben machst, würde ich andere Hypothesen in den Raum werfen: vielleicht locken die Eiben einfach auch nur etwas an, das dann die Wurzeln der Obstbäume schädigt? Immerhin sind sie immergrün und bieten daher im Winter einen minimalen Schutz vor kurzfristigen Tiefsttemperaturen und Sommer wie Winter einen Sichtschutz und einen gewissen Schutz sowohl vor Austrocknung des Bodens als auch vor zu viel Nässe. Gerade Wühlmäuse, die sich oft nahe am Boden aufhalten, in sog. "oberirdischen Gängen", sind für den Sichtschutz sicher dankbar. Aber da könnten natürlich auch andere Tiere profitieren, auch Insekten - müssen ja keine Wühlmäuse sein.
Je nachdem, wie dicht die Eiben am Stamm stehen, wären da auch Schadinsekten im Stamm vor Vögeln sicher, und Pilzsporen vor Wind, der den Stamm austrocknet.

Würde alles erklären, warum die Bäume ohne Eibe nicht betroffen sind, und hätte andererseits nichts mit der Gattung/Art zu tun, sondern wäre ein grundsätzliches Problem.
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

die unterirdischen Beeinflussungen der Pflanzen untereinander (bis auf Nutzpflanzen) sind noch viel zu wenig erforscht. Die sogenannte Allelopathie kann schon eine Rolle spielen. Es ist, wie vieles in der Ökologie, wahrscheinlich viel komplizierter als man denkt.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 04 / 2014

kanndochnichsein

http://host.green24.eu/view-im…68aaba.jpg

Jetzt habt ihr auf jeden Fall mal ein paar Bilder von dem Desaster...

Vielen Dank übrigens für die Antworten - klingt beides interessant und bedenkenswürdig.

Nun ja, ich hab jetzt die Erlaubnis, die Eiben umzulegen. Ich werde insgesamt darauf achten, Luft und Licht an die Bäume kommen zu lassen - schauen wir mal. Pilze, Moose und Flechten habe ich übrigens sehr viele auf den Bäumen - habt ihr da noch den einen oder anderen Tip für mich?

Freu mich auch auf weitere Antworten!

wünsch Euch Naturgenuss!
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.