Zitat geschrieben von kanndochnichsein
...an ihrem Stamm...
Direkt im Wurzelbereich von Obstbäumen würde ich ohnehin nichts pflanzen, das führt ja doch nur zu Konkurrenz, egal ob Eibe oder was anderes.
Bevor Du Dich auf die Jagd nach gen-mutierten Monstereiben machst, würde ich andere Hypothesen in den Raum werfen: vielleicht locken die Eiben einfach auch nur etwas an, das dann die Wurzeln der Obstbäume schädigt? Immerhin sind sie immergrün und bieten daher im Winter einen minimalen Schutz vor kurzfristigen Tiefsttemperaturen und Sommer wie Winter einen Sichtschutz und einen gewissen Schutz sowohl vor Austrocknung des Bodens als auch vor zu viel Nässe. Gerade Wühlmäuse, die sich oft nahe am Boden aufhalten, in sog. "oberirdischen Gängen", sind für den Sichtschutz sicher dankbar. Aber da könnten natürlich auch andere Tiere profitieren, auch Insekten - müssen ja keine Wühlmäuse sein.
Je nachdem, wie dicht die Eiben am Stamm stehen, wären da auch Schadinsekten im Stamm vor Vögeln sicher, und Pilzsporen vor Wind, der den Stamm austrocknet.
Würde alles erklären, warum die Bäume ohne Eibe nicht betroffen sind, und hätte andererseits nichts mit der Gattung/Art zu tun, sondern wäre ein grundsätzliches Problem.