Frage zum Kanarischen Drachenbaum (Dracaena draco)

 
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Ich besitze 3 selbstgezogene Dracos ( 22 Jahre, ca 8 Jahre und knapp 6 Jahre alt)
Der älteste hat sich gerade zum 2. mal verzweigt (Stammhöhe 45 cm), der jüngste verzweigt sich gerade erstmals (Stammhöhe 25 cm).
Ich habe früher immer gedacht, daß ein Draco dafür eine bestimmte Größe oder ein bestimmtes Alter haben muß. Aber beides scheint ja augenscheinlich nicht zuzutreffen. Auch die Stammdicke scheint wohl nicht relevant zu sein.
Aber was gibt nun letztendlich den Ausschlag für eine Verzweigung?
Mich interessiert das vor allem wegen meines kleinsten, den ich ja seit ca 6 Jahren in einer Bonsaischale ziehe. Der hat jetzt mit 8 Jahren einen Stamm von 6 cm Höhe bei 4 cm Durchmesser und es wäre ja krass, wenn der auch schon bald loslegen würde.

Kennst sich vielleicht jemand damit aus?

Ob ich da auch mal in absehbarer Zeit mit Blüten rechnen kann?
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

In 8 Jahren 6cm Stammhöhe als Bonsai?! Hast du da mal ein Foto davon? Ist ja verrückt!!

ich kann dir aber leider gar nicht weiterhelfen mit den Verzweigungen...
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Ja, ich habe Vergleichsbilder:

2007:



2008, zusammen mit dem Jüngsten, der sich inzwischen verzweigt (damals 1 Jahr alt):

[img]http://lorraine.macbay.de/albums/Kuebelpflanzen/slides/IMG_5675-05122008%20(1%20von%201).jpg|720[/img]

2011:

[img]http://lorraine.macbay.de/albums/Kuebelpflanzen/slides/IMG_0422-18102011%20(1%20von%201).jpg|388[/img]

Ich muß demnächst wieder mal ein Bild machen.
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Boah klasse! Dankeschön für die Bilder. Ich hab mir das echt nicht mit 6 cm vorstellen können.
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Ja, ich finde es auch total spannend, so einen Riesen zu zähmen.
Avatar
Beiträge: 2566
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7209

Carl-Ludovique

Tolles Bäumchen, Lorraine!
So viel Geduld und Aufmerksamkeit opfert nicht jede(r) für's Zimmergrün.

Zur Frage, ich dachte eigentlich sie verzweigen sich nach der Blüte?

Gruß; CL
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Danke CL . Ich hänge ziemlich an meinen selbstgezogenen Pflanzen und freue mich entsprechend, wenn sie es Jahrzehnte mit mir aushalten. So viel Freude kann mir keine gekaufte Pflanze schenken.

Zu Deiner Frage: ich habe das auch gelesen, aber wie ich feststellen muß, ist es wohl nicht immer so.
Vielleicht gibt es da auch einen Unterschied zwischen Naturstandort und Zimmerkultur.
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Hm, ich finde das auch nur mit "Verzweigung nach der Blüte" nach ausgiebigem Suchen, aber vielleicht hast du Recht, dass sie sich in Zimmerkultur anders verhalten. Das ist ja bei vielen Arten so.

http://dracaena-drachenbaum.de…ana-draco/

Mit einer Blüte kann man anscheinend nach 10-15 Jahren rechnen.
Avatar
Beiträge: 2566
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7209

Carl-Ludovique

Nun, meine drei Bäumchen sind alle noch klein UND jung und ohne Verzweigung.

Außer Blüte und Rückschnitt oder Beschädigung des Haupttriebs wüßte ich keine nachvollziehbaren Auslöser.

CL
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Hmmm, das kann ich bei meinen verzweigten Pflanzen allerdings alles ausschließen.
Morgen mache ich mal ein Bild meiner "Großen".
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Lorraine,

ich war faszieniert von "Drago Milenario“ (Dracaena draco), dem ältesten Baum und Wahreichen der Kanaren (Icod de los vinos); geehrt 1982 auf der 1000 peseta Note.

Dein Pflanzgefäß entspricht nicht dem Bedürfnis; es ist nich tief genug.. läßt mich an einer dauerhafen Zähmung zweifeln.
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Peg, glaub mir, sobald es zu eng wird, werde ich umtopfen. Aber noch ist Platz und die Wurzeln kommen nicht unten raus.
Aber Danke trotzdem für den heißen Tipp
Avatar
Herkunft: Basel
Beiträge: 1
Dabei seit: 09 / 2008

muegi

Hallo,
ich habe seit 6 Jahren einen selbstgezogenen Drachenbaum. Fahren jedes Jahr auf die Kanaren und neben Solandra maxima und Allamanda habe ich noch eine Bougainvillea mitgebracht. Mit dem Drago habe ich jetzt ein Platzproblem, deshalb fasziniert es mich, wie es möglich ist, ihn klein zu halten. Ich wohne in Basel, hab ihn von April bis Oktober/November im Garten und im Winter in der Garage (mit Fenster). Er ist jetzt ca. 160 hoch und gut einen Meter breit. Müsste umgetopft werden, aber wie ihn dann über den Winter bringen??? Ich trenne mich so ungern von meinen selbstgezogenen Pflanzen.
Vielleicht hat jemand einen Rat. Ein schönes Frühjahr, Sommer allen pflanzenbegeisterten Forummitgliedern. - Riva
8638011902_2897be92a9_c.jpg
8638011902_2897be92a9_c.jpg (381.46 KB)
8638011902_2897be92a9_c.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.