Frage weihnachts- und osterkaktus

 
Avatar
Herkunft: Bielefeld
Beiträge: 448
Dabei seit: 09 / 2008

sonnenblümchen

so, ich habe dan mal eine etwas ungewöhnliche frage:
ist es möglich einen odterkaktussteckling und einen weihnachtskaktussteckling zusammen in einen topf zu pflanzen? "vertragen" die sich? oder haben die zu unterschiedliche ruhezeiten? hat das vielleicht schon mal jemand von euch ausprobiert? bin auf die idee gekommen, weil ich viele kleine steckis der beiden arten habe. würde mich sehr interessieren, ob es machbar wäre...
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Hallo Magdalena,

da Du beide nicht besonders feucht halten solltest und nicht so wahnsinnig viel düngen solltest, ist es von der Sache her kein Problem, die zwei in einen Topf zu setzen.
Aber: meine sind mit der Zeit als Einzelpflanze sehr groß geworden, so daß in einem Topf gar kein Platz für zwei Pflanzen wäre. Wenn Du sie dann erst wieder trennen willst, haben sich vielleicht schon die Wurzeln verheddert...
Was hältst Du denn davon ein wenig kleinere einzelne Töpfe für die Pflanzen zu verwenden und sie dann gemeinsam in eine schöne Schale oder ähnliches zu stellen. So hast Du das Wurzel-Gieß-Zusammenpflanzproblem nicht und mit ein bisschen Geschick und natürlicher Deko sehen sie in so einer Schale aus als ob sie zusammengepflanzt sind.
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Wenn Du sie zusammenpflanzen würdest, kann es aber passieren, das sie dann relativ gleichzeitig blühen, da man ja mit der Ruhephase bewirken kann, wann sie blühen. Und wenn sie zusammen stehen, kann man das ja net mehr trennen. In einzelnen kleinen Töpfchen, wie Canica das beschrieben hat, könnte das aber möglich sein.
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Ich würde sich auch definitiv nicht zusammen in einen Topf pflanzen.
I.d.R pflanzt man nie zwei Pflanzen unterschiedlicher Gattung zusammen in einen Topf, da sie sich a) behindern können und b) ggf. unterschiedliche Pflegeansprüche bzw. diese zu verschiedenen Zeiten haben können.

Mach es deshalb so, wie meine Vorschreiber es beschrieben haben: in separate Töpfe, die dann aber zusammen in eine Schale können.
Avatar
Herkunft: Bielefeld
Beiträge: 448
Dabei seit: 09 / 2008

sonnenblümchen

vielen dank für eure antworten. werde eure tipps berücksichtigen, und die beiden nicht zusammen pflanzen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.