Geteilt von diesem Beitrag wegen OT: forum/ftopic30888.html
vielen pflanzen reicht ein minimum an substrat, & die würden sich auch zur direkten mauerbegrünung eignen. ein paar campanula-arten z.b. oder der gelbe lerchensporn. cerastium, das hornkraut, einige saxifragen, wie saxifraga arendsii. iberis wär eine möglichkeit. kleine gehölze, wie das hypericum unten auf dem bild.
Hallo stella_riamedia,
einen Vorschlag in Richtung (Mauerbegrünung) oder ähnlich (Basis Vegetationsmatten mit Begrünung in einer Form, wie sie z.B. Patrik Blanc realisiert)habe ich in meiner ersten Reaktion auf die Anfrage von "Cat" in den Raum gestellt. Sie hat diesen Vorschlag offenbar nicht aufgreifen wollen, Vielleicht war er ihr zu "gewöhnlich".
Beschossen? Ich hab mal von jemandem gehört/gelesen, der Wildblumensamen mit einer sog. Kanone "verschossen" hat, aber die (teilzensierten) Suchergebnisse unter Begriffen wie "Samenkanone" führten mich nicht weiter.
Ich kenne bisher nur die Anspritzbegrünung (Nasseinssaat) mit der Brachflächen (ggf. auf Dächern), steile Böschungen und auch Felswände sehr wirtschaftlich begrünt werden können. Die (wasserbasierte) Spritzmasse enthält neben Samen bei Bedarf auch Dünger, Mulch und ggf. ein Bindemittel, das ein Fortspülen/-wehen des Saatgutes vor Keimung verhindert.
BTW. Im OP nahm Cat offenbar Bezug auf ein Bild (Zitat: "...an dessen ende - wo das dicke X ist ..."). Das wüprde vielleicht weiterhelfen. Hast du irgendwo etwas gefunden, wo ein "X" ist? Ich nicht....
Grüße
TB
Zitat geschrieben von stella_riamedia
vielen pflanzen reicht ein minimum an substrat, & die würden sich auch zur direkten mauerbegrünung eignen. ein paar campanula-arten z.b. oder der gelbe lerchensporn. cerastium, das hornkraut, einige saxifragen, wie saxifraga arendsii. iberis wär eine möglichkeit. kleine gehölze, wie das hypericum unten auf dem bild.
Hallo stella_riamedia,
einen Vorschlag in Richtung (Mauerbegrünung) oder ähnlich (Basis Vegetationsmatten mit Begrünung in einer Form, wie sie z.B. Patrik Blanc realisiert)habe ich in meiner ersten Reaktion auf die Anfrage von "Cat" in den Raum gestellt. Sie hat diesen Vorschlag offenbar nicht aufgreifen wollen, Vielleicht war er ihr zu "gewöhnlich".
Zitat
die wand wurde damals mit samenbestücktem substrat beschossen.
Beschossen? Ich hab mal von jemandem gehört/gelesen, der Wildblumensamen mit einer sog. Kanone "verschossen" hat, aber die (teilzensierten) Suchergebnisse unter Begriffen wie "Samenkanone" führten mich nicht weiter.
Ich kenne bisher nur die Anspritzbegrünung (Nasseinssaat) mit der Brachflächen (ggf. auf Dächern), steile Böschungen und auch Felswände sehr wirtschaftlich begrünt werden können. Die (wasserbasierte) Spritzmasse enthält neben Samen bei Bedarf auch Dünger, Mulch und ggf. ein Bindemittel, das ein Fortspülen/-wehen des Saatgutes vor Keimung verhindert.
BTW. Im OP nahm Cat offenbar Bezug auf ein Bild (Zitat: "...an dessen ende - wo das dicke X ist ..."). Das wüprde vielleicht weiterhelfen. Hast du irgendwo etwas gefunden, wo ein "X" ist? Ich nicht....
Grüße
TB