Frage zu Lilien

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,
ich habe seit ca. 5 Jahren prächtige Lilien im Garten, jetzt kommen die Blüten schon angefault heraus und fallen vorm Aufblühen ab.Geht eine dennoch auf, hat sie braune Flecken und ist winzig. Alle Lilien haben das, obwohl sie an verschiedenen Stellen stehn. Wer kennt diese Problem und hat einen Rat?
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Wie ist deine Erde,
haben sie Staunäße
Avatar
Herkunft: Stockach/Baden
Beiträge: 875
Dabei seit: 05 / 2006

irenereni

Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Zitat geschrieben von pflanzenfreund
Wie ist deine Erde,
haben sie Staunäße


Ist alles sehr feucht, und sie stehen sehr dicht zusammen, ich habe gelesen, das könnte Grauschimmelfäule sein. Hast du einen Tip, ob ich sie noch retten kann, vielleicht die Zwiebeln ausgraben und woanders einsetzten?

Heike
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Ich würde sie auf jeden fall ausgraben und am neuen Standort Sand unter die Zwiebel betten. Ich mache das seit einiger Zeit automtisch bei vielen zwiebelpflanzen, zum beispiel Kaiserkronen und Tulpen. Sie fühlen sich einfach wohler und gedeihen besser wenn sie die Sandunterlage haben.#
Die Tulpen braucht man dann im Sommer auch nicht auszugraben wenn man sie in Sand gebettet hat.
Ich denke bei den Lilien könnte es aber auch ein Virus sein. Probiers einfach mal!
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Vielen Dank für eure Antworten, ich werde sie ausgraben ( Schluzch) und an neuer Stelle mit Sand einstetzen.

Grüße Heike aus Sarstedt
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Zuviel Sand soll man dann aber auch wider nicht nehmen, weil die Lilien ja andererseits wider viele Nährstoffe bracuhen. optimal wäre wohl ein Gemisch aus Kompost und Sand.

lg robert
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,
ich habe schöne lilien,aber die werden von roten kleinen käfern gefresse,bis jezt habe ich die käfer gesammelt,weist jemand wie ich sie loswerde???
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Zitat geschrieben von Anonymous
Hallo,
ich habe schöne lilien,aber die werden von roten kleinen käfern gefresse,bis jezt habe ich die käfer gesammelt,weist jemand wie ich sie loswerde???


Das sind Lilienkäfer, du musst du ablesen.
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 05 / 2008

m-mysteri

Hallo,
ich habe ein Problem mit käfern,kleine rote Käfer.
Diese Biester fressen mir meine schöne Lilien auf,bis jetzt habe ich sie aufgesammelt,was kann ich noch dagegen machen,kann mir jemand helfen?
Vielen Dank
nadjas fotos 260.jpg
nadjas fotos 260.jpg (642.12 KB)
nadjas fotos 260.jpg
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Hallo m-mysteri und herzlich Willkommen hier im Forum

Das ist aber keine Lilie sondern eine Amaryllis. SIe gehört zur Familie der Amaryllisgewächse.

Es könnten aber wirklich die Lilienkäfer sein. Dagegen gibt es auch Mittel die du anwenden kannst.

Mache mal am besten ein Foto von den Käfern. Dann können wir es genauer sagen was es für ein Schädling ist.
Avatar
Herkunft: Sønderjylland/Danmar…
Beiträge: 1413
Dabei seit: 12 / 2006

VolkerHH

Zitat geschrieben von Martin89
Hallo m-mysteri und herzlich Willkommen hier im Forum

Das ist aber keine Lilie sondern eine Amaryllis. SIe gehört zur Familie der Amaryllisgewächse.

Es könnten aber wirklich die Lilienkäfer sein. Dagegen gibt es auch Mittel die du anwenden kannst.

Mache mal am besten ein Foto von den Käfern. Dann können wir es genauer sagen was es für ein Schädling ist.

Dann spinnen wir das Netz mal weiter.Wobei die Amaryllisgewächse wieder in die grosse Familie der Lilien gehört.
Bei den Lilienhähnchen hilft nur absammeln und dann mit dem Fuss knack.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Das Problem mit den faulenden und abfallenden Blüten kenne ich auch seit ca. 2 Jahren.
Ich habe ein paar Blütenknospen aufgeschnitten und darin mehrere kleine weisse Maden gefunden.
Aber kein Mensch weiss, von welchem Tier diese stammen. In den Knospen finden sich auch winzige kleine Löcher. Also muss der Schädling von aussen eindringen.
Gibt es etwa einen neuen Einwanderer wegen der Klimaerwärmung?
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hab auch die Maden in den Blütenknospen ! ! !
Habe ein paar befallene Knospen unter Verschluss (durchsichtiges
Plastikgefäß) !
Die Maden (ähnlich Fliegenmaden) sind bei mir Gelb oder Braun.
Sie verlassen die Knospe und krabbeln umher.Werden sich wohl
bald verpuppen !
Dann könnte ich vieleicht mehr dazu sagen.
Auf jeden Fall befallene Knospen abmachen.Befallene Knospen haben
eine andere Farbe (heller) und wenn man sie etwas hin und her bewegt,
hatt man sie schon in der Hand.
Auf keinem Fall bei den Lilien liegenlassen oder in den Kompost ! ! !
Die Maden verpuppen sich,schlüpfen und gehen wieder an die Lilien!
Meine kommen in ein Gefäß mit Essigreiniger )
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Zwei haben sich bereits verpuppt !
Bei meinen Recherchen werde ich immer wieder mit der
GALLMÜCKE konfrontiert......
Werde wohl systemisch wirkendes Gift brauchen !?
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.