Frage zu Jungpalmen

 
Avatar
Beiträge: 51
Dabei seit: 04 / 2012

yanni2233

Ich wüßte gerne mal von jemanden der sich auskennt, wie oft man junge Palmen gießen sollte. Eine Pflanze ist ein Jahr alt und hat mehrere Blätter und zwei Pflanzen sind noch ganz jung mit jeweils einem einzigen Blatt. Die *große* ist eine Königspalme und die anderen Darjeeling Palmen. Dankeschön im voraus.
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Avatar
Beiträge: 51
Dabei seit: 04 / 2012

yanni2233

also trifft das pauschal auf jede Sorte Palme zu? Ich dachte da gäbe es Unterschiede deshalb wollt ich besser nachfragen. Aber danke für den Link, war trotzdem hilfreich.
Avatar
Herkunft: Steiermark
Beiträge: 1395
Dabei seit: 02 / 2012

zauberwald

Hallo,

so allgemein kann man das nicht beantworten. Das kommt auf den Standort, Klima usw. an.
Auf jeden Fall aber dürfen Jungpalmen nicht total austrocknen. Palmen an sich haben schon einen erhöhten Wasserbedarf. Halte die Erde am besten immer leicht feucht, aber lass das Substrat oben immer mal abtrocknen.
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Avatar
Beiträge: 51
Dabei seit: 04 / 2012

yanni2233

Dankeschön, für eure Antworten werde mich gleich nochmal belesen. Aber eine Frage hätte ich noch, wenn man sich Samen kauft für Palmen, wie lange ungefähr dauert es denn bis die Pflanzen mehrere Blätter haben? Bin bei Palmen leider absolute Anfängerin.
Avatar
Beiträge: 53
Dabei seit: 06 / 2010

keks*

Wie lange es dauert, bis aus Palmensamen Pflänzchen mit mehreren Blättern werden, lässt sich so pauschal leider nicht beantworten. Es gibt Palmensamen, die Ewigkeiten (Monate/Jahre) brauchen, bis sie überhaupt keimen... andere keimen relativ flott (innerhalb weniger Tage/Wochen).
Sind die Samen mal gekeimt, gibt es Palmen, die genauso langsam weiterwachsen und bei anderen kann man nach einem halben Jahr mit mehreren Blättern rechnen
Vielleicht kannst du uns sagen, für was für Palmen bzw. Palmensamen du dich interessierst?
Avatar
Beiträge: 51
Dabei seit: 04 / 2012

yanni2233

Avatar
Beiträge: 53
Dabei seit: 06 / 2010

keks*

Die anderen beiden hab ich selber nicht und kann deswegen zu denen nicht viel sagen, aber die Washingtonia ist eine der flotteren. Die keimen recht zuverlässig und schnell (meine haben glaub ich innerhalb von einer oder zwei Wochen gekeimt) und etwa ein halbes Jahr nach der Keimung kann man auch mit etwa 4-5 Blättern rechnen (Die sehen am Anfang allerdings sehr nach Grashalm aus). Nach etwa 1 bis 1,5 Jahren kann man dann damit rechnen, dass die ersten "richtigen" Blätter kommen.
Ist auf jeden Fall eine super tolle Palme. Meine ist inzwischen 3 Jahre alt, wächst super und ist total pflegeleicht
Avatar
Herkunft: Steiermark
Beiträge: 1395
Dabei seit: 02 / 2012

zauberwald

Hallo,

Die Sabal palmetto wächst im Jugendstadium langsam. Keine Pflanze für ungeduldige. In der Wohnung bleiben Sabalpalmen aber relativ klein.

Die Hanfpalme ist relativ pflegeleicht auch in der Anzucht. Der Sämling bekommt auch recht schnell weitere Blätter, die schon kleine Wedel sind. Meine 3 jährige hatte schon 6 Wedel (dann habe ich sie gehimmelt).

Lg
Petra

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.