Frage zu Ensete Maurelli

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 74
Dabei seit: 09 / 2012

Bananenfan

Hallo,

ich habe seit kurzem eine wunderschöne Maurelli.
Jetzt fällt mir auf daß sich die Blattspitze etwas einrollen, nicht so extrem, aber falls ein Mangel vorliegt will ich rechtzeitig eingreifen können.
Sie steht draussen.
Wäre für Antworten sehr dankbar
Lg Pia
Avatar
Herkunft: Rheinberg
Beiträge: 272
Dabei seit: 10 / 2010

LarsP

Hallo Pia,

bei meiner Maurelli sind die Spitzen auch immer ein wenig nach innen geneigt.
Ich denke nicht, dass das ein 'Warnsignal' ist.
20130705_095054.jpg
20130705_095054.jpg (395.24 KB)
20130705_095054.jpg
Avatar
Beiträge: 74
Dabei seit: 09 / 2012

Bananenfan

Hallo Lars,

danke für die beruhigende Antwort. Aber ich Moment hab ich leider das Gefühl daß meine Pflanzen nicht so wollen wie ich. Auch neue Pflanzen die so schön waren sehen bei mir manchmal nicht mehr so toll aus
Deshalb wollte ich schnell handeln. Aber dann bin ich beruhigt.
Aber ein wunderschönes Exemplar das Du hast. Klasse. Meine ist noch kleiner, aber ich hoffe daß sie auch mal so schön wird wie Deine.
Meine steht nur vormittags in der Sonne. Da meine anderen Musas sonniger standen und alle irgendwie abgefressen und verbrannt aussahen dachte ich mir daß es besser wäre mal diese und die neue Basjoo mehr in den Schatten zu stellen. Wobei bei der Maurelli auch schon ein Blatt verbrannt ist. Nachts ist es feucht, morgens scheint dann die Sonne drauf, dann kann es schon mal passieren.

Danke, auch für das schöne Foto.

Lg Pia
Avatar
Herkunft: Rheinberg
Beiträge: 272
Dabei seit: 10 / 2010

LarsP

Ich verhätschel meine Maurelli da nicht so.
Sie steht seit April draußen. War zwar zwischendurch zu kalt für sie und der Wind hat die Blätter ordentlich zerrissen, aber das muss sie ab können. Sonnenbrand hatte sie noch nie. Alle Bananen bekommen bei mir die volle Ladung Sonne.
Sie bekommt auch keinen größeren Topf. Will sie noch ein wenig haben und zu groß darf sie zur Überwinterung nicht sein. Auf dem Bild schaut sie kleiner aus als sie ist. Sie ist knapp 2 Meter hoch.
Avatar
Beiträge: 74
Dabei seit: 09 / 2012

Bananenfan

Wahrschieinlich sollte man die Pflanzen auch nicht so verhätscheln.
Wahrscheinlich mache ich mir zu viel Gedanken und bin zu vorsichtig. Deshalb denke ich daß ich das so sehen sollte wie Du. Dann klappts auch mit den Pflanzen

Lg Pia
Avatar
Beiträge: 74
Dabei seit: 09 / 2012

Bananenfan

Hallo,

mich würde interessieren wieviel Wasser eine Maurelli braucht.
Ich gieße zur Zeit fast täglich weil es so warm ist und es schon lange nicht geregnet hat.
Ich gieße sie wie meine Basjoo.
Leider merke ich daß die unteren Blätter gelb werden. Weiß nicht genau woran es liegt. Ich habe sie vor ner Weile gekauft und gleich umgetopft. Dabei habe ich denk ich mal nix verkehrt gemacht.
Ich kann mir vorstellen daß es am wässern liegt.
Was meint ihr?

Sie steht morgens bis Mittags in der Sonne, danach im Schatten.

Lg Pia
Avatar
Herkunft: Rheinberg
Beiträge: 272
Dabei seit: 10 / 2010

LarsP

Moin Pia,

meine bekommt an normalen Tagen abends Wasser, wenn die Erde trocken ist.
An sehr warmen Tagen reicht das aber nicht aus. Da wird sie dann so lange gegossen, biss der gesamte Untersetzer voll Wasser ist (5cm hoch, ca. 40 cm Durchmesser). Das Wasser ist dann innerhalb ein, zwei Stunden weg.
Zeig doch mal ein Bild Deiner Maurelli. Gesamt und die gelben Stellen.
Avatar
Beiträge: 74
Dabei seit: 09 / 2012

Bananenfan

Danke für die Antwort.
Ich dachte schon ich gieße zu viel.
Bilder reiche ich morgen nach.
Schaffe es heute nicht mehr
Lg
Pia
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 369
Dabei seit: 09 / 2012

_Jörg_

Die Bilder würde ich auch gerne sehen und dann könnte man dir evtl. besser weiter helfen.
Meine bekommen derzeit wo es nicht so warm ist alle zwei Tage den ganzen Topf voll gemacht und das überschüssige läuft unten wieder ab
An warmen und heissen Tagen,werden sie sehr spät Abends abgeduscht bis das der Topf vollgelaufen ist.
Gedüngt wird bei mir einmal wöchentlich mit Grünpflanzendünger.
Avatar
Beiträge: 74
Dabei seit: 09 / 2012

Bananenfan

Hallo,

entschuldigt daß ich mit den Bildern warten ließ, aber jeden Tag war was anderes, ich kam nicht dazu.
So aber jetzt hab ich sie.
Meine Ursachenforschung brachte mich noch nicht weiter.
Ich denke daß es entweder an dem liegt daß ich sie nie bzw ganz ganz selten einsprühe, oder aber daß ihr der Dünger nicht gepasst hat. War Grünpflanzendünger.
Weiterhin hab ich noch keine wirklichen Tierchen ausfindig machen können. Was mich aber wundert. Denn im Moment ist bei mir Läusealarm. So gut wie alle Musas, egal wo die stehen sind befallen. Wahrscheinlich bin ich aber eben selber schuld weil ich sie so selten einsprühe.
Morgen werd ich erstmal Schmierseife holen und mir dann eine Lauge erstellen. Ich hatte so ein Mittel und hab schon paar Mal besprüht, aber so richtig funzte das noch nicht.
Hier also die Bilder. Ich bin sehr gespannt was Ihr dazu meint.

Lg und Danke vorab

Pia
SAM_0496 - Kopie.JPG
SAM_0496 - Kopie.JPG (696.98 KB)
SAM_0496 - Kopie.JPG
SAM_0495 - Kopie.JPG
SAM_0495 - Kopie.JPG (675.37 KB)
SAM_0495 - Kopie.JPG
SAM_0494 - Kopie.JPG
SAM_0494 - Kopie.JPG (461.74 KB)
SAM_0494 - Kopie.JPG
SAM_0493 - Kopie.JPG
SAM_0493 - Kopie.JPG (804.7 KB)
SAM_0493 - Kopie.JPG
SAM_0492 - Kopie.JPG
SAM_0492 - Kopie.JPG (707.07 KB)
SAM_0492 - Kopie.JPG
Avatar
Herkunft: im sonnigen Baden
Beiträge: 1123
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 355

Sommerman

Solange die neuen Blätter in Ordnung sind, würde ich mir um die alten Blätter keine Gedanken machen.
Einfach abschneiden, die Blattansätze bilden ja letztendlich den Stamm.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 369
Dabei seit: 09 / 2012

_Jörg_

Da gebe ich Sommermann vollkommen recht.
Schneide dir kümmerlichen Blätter ganz unten,wie auf Bild 5 zu sehen ist ab.
Es könnte ja sein,das du mit dem düngen zu früh angefangen bist.
Wenn du Grünpflanzendünger verwendest,solltest du den auch nicht zu hoch dosieren und nach möglichkeit mit Regenwasser verabreichen,falls zur Hand.
Nur mit einsprühen ist der Maurelli auch nicht geholfen.
Bei dem Wetter haben die mächtig Durst gerade in Topfhaltung.
Ich habe zwei meiner etwas grösseren Maurellis zu früh Dünger verabreicht und sie schoben kein einziges Blatt.
Ich habe sie anschliessend geköpft um zu sehen,ob überhaupt noch ein Blatt kommt.
Heute habe ich mir mal das Wurzelwerk angesehen,es sieht gut aus und es haben sich neue Wurzeln gebildet.
Das Rhizom bzw. der Stamm ist auch noch gut fest und keineswegs matschig oder ähnliches.
Jetzt würde ich Sommermann mal gerne fragen:
Ob sich da nochmal was bewegt ?

Eine etwas kleinere schob auch keine Blätter,die habe ich dann auch ziemlich weit runter geschnitten und bei ihr bilden sich jetzt mehrere kleine Maurelli Babys.

Hier mal ein paar Bilder dazu:
Bei den beiden tut sich bis heute nichts....


hier die kleine (geköpfte) mit Nachwuchs....



Avatar
Herkunft: Rheinberg
Beiträge: 272
Dabei seit: 10 / 2010

LarsP

Ich habe immer gelesen, dass man Enseten nicht wie Musas köpfen darf?
Sie sollen dann nicht normal weiter wachsen?
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Jörg, wo lebst du denn???
Ganz Deutschland meckert über die Hitzewelle und du schreibst in deinem Beitrag vom Sonntag, den 14.07 etwas von "derzeit wo es nicht so warm ist"

Und wieso köpfst du eine maurelii (so schreibt sie sich richtig) Hier wird von einer Ensete geredet.
Geköpfte Enseten können zwar aus dem Wurzelstock neu austreiben, aber die Pflanze selbst macht nichts mehr.
Köpfen kann man Musas, aber keine Enseten!


@ Bananenfan

Die Pflanze zeigt deutlich Mangelerscheinungen. Ihr fehlt ein passender Topf und ausreichende Wasser- und Nährstoffversorgung. Dazu scheint sie Sonnenbrand zu haben.
Avatar
Herkunft: im sonnigen Baden
Beiträge: 1123
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 355

Sommerman

Enseten kann man schon köpfen, sollte aber immer Blattansätze stehen lassen, machen wir für die Überwinterung, da die kleinen Monster einfach zu groß sind.

@Jörg, wenn Du die Ensete in dieser Höhe köpfst, das macht man normalerweise nach der Blüte, dann kindelt sie nur noch aus dem Stamm, typisch Ensete. Die Kindel sind aber nicht einfach groß zu ziehen.
Unsere 5Meter Ensete hatten wir zuuuu früh ausgepflanzt, zuviel Regen, zu kalt, der Blattansatz wurde matschig und dann haben wir sie knapp über dem Boden gekappt. Ca. 40 Kindel kamen aus dem Stamm, aber nur 3 haben überlebt. Da es unsere ersten Erfahrungen waren kann ich keine Tips zum überleben der Kindel machen. Man muss wohl auf eine Bewurzelung warten, die am besten am Stammrand erfolgt.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.