Frage zu Blumenzwiebeln

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 02 / 2010

joy25

Hallo ihr lieben!
bin zwar gerade nicht sicher ob ich hier richtig bin aber naja mal schauen.
Also ich hab da mal eine Frage an euch...
und zwar:

Ich hab Nazissen,Tulpen und Krokuse je in einen Blumentopf gepflanzt geschenkt bekommen.
Nun sind die Nazissen schon fast abgeblüht.
Was soll ich dann mit den Zwiebeln machen?Soll ich das grün von den Blumen weg schneiden oder wegwerfen.
Einen Garten oder Balkon hab ich leider nicht.
Übereine Antwort von euch würde ich mich riesig freuen.

liebe grüsse
Joy
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Ohne Garten/Balkon wird das schwierig.
Du schneidest nicht alles Grün ab, sondern nur die Stengel der verblühten Blüten. Die Blätter braucht die Pflanze, um für das nächstes Jahr Energie zu tanken und in die Zwiebel zu leiten; irgendwann ziehen die Blätter dann von allein ein.
Eigentlich wäre dafür ein Freilandaufenthalt mehr als angebracht - ich bezweifle, daß das im Haus funktioniert. Außerdem bin ich mir bei Frühjahrsblühern nie sicher, welche davon zumindest einen Teil des Winters im Freien (Frost) verbringen müssen, um den Blühimpuls für das nächste Jahr auszulösen.

Mein Vorschlag wäre, daß Du die Blütenstengel abschneidest und die Pflanzen einem lieben Menschen mitgibst, der einen Garten hat.
Avatar
Herkunft: Goldbach, USDA Zone …
Beiträge: 1025
Dabei seit: 12 / 2008

Eichbaum-Weiser

Vielleicht würde es auch funktionieren wenn du sie nachdem sie oberirdisch abgestorben, also alles braun ist abschneidest und sie in einen kühlen Keller tust, falls du die Möglichkeit hast. Andernfalls wäre Scrooges Alternative auch sinnvoll.
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 02 / 2010

joy25

DANKESCHÖN erstmal für eure schnellen Antworten.
gibt es wirklich keine Möglichkeit das ich nächstes Jahr wieder eine riesen Freude an meinen Narzissen,Krokuse und Tulpen hab?

Ich hab jetzt die Narzissen eine Pärchen geschenkt die einen Garten haben.Hoffe die beiden haben viel Freude daran.

Und ich Kauf mir halt wieder welche.

Nochmal ein ganz liebes DANKESCHÖN
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 37
Dabei seit: 02 / 2010

Sencha

Hallo,

ich bin ja gerade erst in den Anfängen meinen Balkon "einzurichten". Jeden Tag überlege ich mir, welches Gün sich darauf gut machen wird. Aber noch ist es nur kalt und grau und ih trau mich noch nicht.

Die üblichen Frühjahrsblüher wie Narzissen, Krokusse und Schneeglöckchen würden mich bis zum Sommer glaube ich ganz gut vertrösten. Allerdings frage ich mich, ob ich die in Töpfen/Balkonkästen auch übers Jahr bringe. Im Winter kann ich den Zwiebeln nur einen nicht allzukalten aber sehr dunklen Keller oder eben den Balkon bieten.

Kann mir jeand sagen, ob ich damit eine Chance habe oer ist ein Auspflanzen in den Garten unbedingt notwendig?

Vielen Dank im Voraus!
lg
Sencha
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 479
Dabei seit: 06 / 2007

mahe

@Sencha

deine frühjahrsblüher kannst du auf dem balkon lassen, sie sind winterhart.
und ich glaube, sie brauchen auch einen längeren kältereiz um zu blühen, also
nicht zu warm überwintern.

lg
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 37
Dabei seit: 02 / 2010

Sencha

Hallo,

danke! Ich hab ein bissl Angst, dass die in zu kleinen Töpfen durchfrieren könnten, aber vielleicht pack ich sie einfach gut ein. Werd's mal ausprobieren, bis zum nächsten Winter dauert's ja auch zum Glück noch ein bisserl.

Vielen Dank!
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Lässt du die Zwiebeln in den Töpfen in denen du sie gekauft hast? Ich denke das könnte problematisch werden, das ist ja kaum Erde drin . Wenn du sie in einen großen Kübel oder Balkonkasten setzt kannst du die Zwiebeln wirklich draussen lassen. Die Kältephase ist ganz wichtig.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 37
Dabei seit: 02 / 2010

Sencha

Hi,

nein, ich hab schon vor sie umzutopfen. Trotzem denk ich mir, das sich ein Schneeglöckchen im 25cm Topf nicht so gut macht, vielleicht eher 14cm oder so. Und da frag ich mich, ob der durchfriert. Hier in Wien hatten wir dieses Jahr einen bitterkalten Winter, im Jänner gabs kaum Plusgrade, Minustemperatur bis -10 an manchen Tagen.

lg
Sencha
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Schneeglöckchen find ich persönlich in Gruppen schöner als einzeln , die Töpfe werden wohl durchfrieren...ich glaube nicht das sowas funktioniert.

Aber vielleicht hat einer der anderen ja andere Erfahrungen.
Avatar
Herkunft: Goldbach, USDA Zone …
Beiträge: 1025
Dabei seit: 12 / 2008

Eichbaum-Weiser

Also Schneeglöckchen sind sehr winterhart, denen schaden minus 10°C bestimmt nicht. Um ganz sicher zu gehen kannst du sie ja etwas einpacken. Bei den heimischen Frühjahrsblühern würde ich mir wegen Frost keine Gedanken machen, die kannst du mit genug Erde ruhig draußen lassen.
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Eichbaum_Weiser, genau das meinte ich...in einem 14 cm Topf ist meiner Meinung nach nicht genug Erde um die Zwiebeln.
Oder täusche ich mich da?
Avatar
Herkunft: Goldbach, USDA Zone …
Beiträge: 1025
Dabei seit: 12 / 2008

Eichbaum-Weiser

Schneeglöckchen können bis usda Zone 3 leben also ca -40°C, und da sind die Schneeeglöckchen betimmt komplett druchgerfroren, die wohnen ja nur 10 cm tief. Ich würde behaupten das sie bei -10°C nicht viel Schutz brauchen, wenn überhaupt. Mir ging es eher um die Nährstoffe und Wasserversorgung.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.