Frage zu Blumenerde

 
Avatar
Herkunft: Mainz - USDA Zone 8a
Beiträge: 38
Dabei seit: 03 / 2008

Nihe1967

Hallo,

ich habe ein Problem. Ich kann bei meiner Blumenerde nicht genau erkennen, ob sie trocken ist. Ich habe folgende Mischung:
2/5 Compo Erde
2/5 Kokohum
1/5 Perlit

Bei normaler Erde sehe ich ganz klar, wann es Zeit ist zu gießen, aber bei diesem Gemisch sieht es immer freucht aus, egal wann. Liegt das an meinem Gemisch mit Perlit oder eher Kokohum?

Besonders wichtig ist es mir jetzt wegen meinen Tomatensetzlingen. Ich weiß nicht genau, wie oft ich sie gießen muss. Ich bin am Grübeln, denn ersaufen will ich sie nicht!

Danke, Nicole
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

dann steck deinen finger in die erde und prüfe wie feucht sie ist
Avatar
Herkunft: Mainz - USDA Zone 8a
Beiträge: 38
Dabei seit: 03 / 2008

Nihe1967

Gute Idee, aber wie feucht soll sie denn sein? Erst wieder gießen wenn sie sich trocken anfühlt?

Gruß, Nicole
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Tomaten würde ich eh nie von oben gießen. Wasser in den Untersetzer, und was nach 10 Minuten noch da ist wegschütten.
Avatar
Herkunft: Dreieich
Beiträge: 94
Dabei seit: 03 / 2008

Planzenfreak

Genau einfach mal die hand auflegen dann merkst du es ja!

glaube das liegt am Kokohum das sieht bei mir auch immer Feucht aus!
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Zitat geschrieben von Nihe1967
Gute Idee, aber wie feucht soll sie denn sein? Erst wieder gießen wenn sie sich trocken anfühlt?

Gruß, Nicole


jaaaaaaa
Avatar
Herkunft: Mainz - USDA Zone 8a
Beiträge: 38
Dabei seit: 03 / 2008

Nihe1967

Zitat geschrieben von Chiva
Tomaten würde ich eh nie von oben gießen. Wasser in den Untersetzer, und was nach 10 Minuten noch da ist wegschütten.


Meine Tomaten sind doch erst 21 Tage alt, die haben bestimmt noch nicht so lange Wurzeln, habe sie doch erst vor 1 Woche /gestern pickiert.

Gruß, Nicole
Avatar
Beiträge: 202
Dabei seit: 01 / 2008

Freddy

Ich glaub Roses Tipp ist jetzt am einfachsten. Nächstesmal kannst du ja eine andere Mischung ausprobieren, bei der man dann besser sieht, ob die Erde nass ist oder nicht.
Freddy
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Nihe1967

durch die kapilarwirkung, zieht die erde das wasser nach oben, wenn sie damit fertig ist, bleibt noch restliches wasser im untersetzen, das dann weg giessen
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Meine Finger sind der beste Feuchtigkeitsmesser , Darunm renne ich auch meist mit dreckigen Fingernägeln rum .
Aber das ist das beste Mittel um festzustellen ob man wieder gießen muß, oder es lieber bleiben läßt.
Bei Plastiktöpfen kannst du auch an der Schwere des Topfes feststellen ob die Pflanze wieder Wasser braucht , und bei Tontöpfen hört man es am Klang ob die Erde trocken ist oder noch genug Feuchte hat, wenn man daran klopft .
Avatar
Herkunft: Mainz - USDA Zone 8a
Beiträge: 38
Dabei seit: 03 / 2008

Nihe1967

Hallo,

also dieses geniale Teil werde ich mir bei der nächsten Bestellung ins Haus holen.

Ich habe jetzt versucht den Finger in die Erde zu stecken, aber die ist so fest, dass es sehr schwer war. Außerdem sind die Töpfe sehr klein und ich befürchtete, ich könnte den Setzling erwischen. Aber die Erde fühlt sich noch freucht an, aber auch irgendwie anders an die Blumenerde meiner normalen Zimmerpflanzen.

Habt ihr dieses Gemisch auch schon mal verwendet?

Welche Pflanzenerde könnt ihr denn so empfehlen?

Für meine Clematis stand ich auch vor der Wahl. Sie brauchen humusreiche Erde, aber welche käme denn da in Frage?

Danke und Gruß, Nicole
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Also auf keinen Fall die billige Erde aus den Baumärkten oder dem Supermarkt , da holst du dir die dollsten Sachen mit ins Haus .
Es lohnt sich dabei etwas großzügiger zu sein .
Avatar
Herkunft: bei Köln
Beiträge: 1002
Dabei seit: 12 / 2006

Christa

Hallo Brigitta,

schön zu lesen, daß Du auch ständig schmutzige Fingernägel hast. Ich dachte immer, das könnte nur ich. Oft merke ich es gar nicht, das ich schon wieder irgendwo mit meinen vorwitzigen Fingern war.

LG Christa
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Mädels mit den schmutzigen Fingern können wir uns die Hand geben!!!!

Ich hab meine Clematis in ganz normaler Kübelpflanzenerde gemischt mit Blähton und Perlite drin und die fühlen sich da "sau"-Wohl!
Ansonsten schließ ich mich meinen Vorrednerinnen an- in vielen Blumenerden (gerade mit Torfanteil) sind die Larven von Trauermücken oder ähnliches drin.
Wenn die schlüpfen, saußen bei dir viele kleine Mücken rum und die sind echt lästig.......
Die Erfahrung hatte ich aber sowohl schon bei teurer Erde aus dem Fachgeschäft als auch bei "Billig"-Erde gemacht, leider!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.