Frage bezügl. Ruheperiode Oncidium/Cattleya

 
Avatar
Herkunft: Gera
Beiträge: 1322
Dabei seit: 09 / 2008

meli

Hallo,

ich bin mir etwas unsicher wegen der Ruheperiode der Oncidiums bzw. Cattleyas.

Wann genau haben die die Ruheperiode? Oder besser, wann beginnt und endet diese? Und wie merke ich das sie beginnt bzw. endet?

Hab mir heute die zwei gekauft und natürlich gleich, ohne vorher mal zu schauen, gegossen und gedüngt . Das war bestimmt nicht gerade richtig oder? Haben übrigens beide keine Blüten mehr.
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Hy meli,

stell doch mal Fotos rein.
Wegen der Ruhephasen lies hier mal nach.

http://www.orchideenforum.de/cattleya.htm

Der Neutrieb ist immer die neue Bulbe, die neben der abgeblühten wächst. Wenn die ausgewachsen ist, stellst Du sie kühler und hältst sie trockener. Das induziert die Blütenbildung.

Düngen ist bei neugekaufen Pflanzen eigentlich nicht nötig, weil die meist noch proppevoll gepumpt sind mit Dünger und Hormonen.
Aber ist sicher auch nicht schlimm. Lass ihnen jetzt erst mal Zeit zum Eingewöhnen.

Alles Gute
Heike
Avatar
Herkunft: Gera
Beiträge: 1322
Dabei seit: 09 / 2008

meli

Da ist ein Foto. biddesehr
DSC01597.JPG
DSC01597.JPG (169.3 KB)
DSC01597.JPG
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Hee das ging ja fix!

Gut sehen die aus, auf ´ne Cattleya bin ich auch noch scharf...

Ich wünsch Dir viel Glück.
Liebe Grüße
Heike
Avatar
Herkunft: Gera
Beiträge: 1322
Dabei seit: 09 / 2008

meli

Dankschee. Hoff ja, dass ich sie auch wirklich zum Blühen bringe. Deswegen müsst ich eben das mit der Ruheperiode wissen. Damit die auch wirklich blühen.
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Naja, nu ist ja erst mal Geduld angesagt. Das wird daaaauern...

Viele Grüße aus Zwickau
Heike
Avatar
Herkunft: Thun, 558 m.ü.M.
Beiträge: 34
Dabei seit: 09 / 2010

farfallina

Hi
Bin auf der Suche nach Infos zu Cattleyen auf diesen alten Thread gestossen. Bei meiner Cattleya "King of Taiwan", die ich im Frühjahr auf einer Orchideenausstellung gekauft habe, hat sich ein Trieb gebildet und nun kommt bereits der nächste... Momentan steht sie an einem Westfenster, wo sie aber indirekt auch von Süden Licht bekommt.
Nun steht da der Tipp "kühler stellen"... darf sie dann auch weniger Licht haben? oder wie mach ich das am Besten ?? Hat jemand Erfahrung damit?
DSC04857.JPG
DSC04857.JPG (108.94 KB)
DSC04857.JPG
Avatar
Herkunft: Frau Holle-Land
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2010

Swen

So wie ich es verstanden habe stellt man sie erst dann kühler, wenn der Neutrieb abgeschlossen ist. Sprich die Bulben und deren Blatt (bzw. deren zwei Blätter) voll ausgebildet sind.

Ich habe bei meiner leider diesen Zeitpunkt verpasst (war 3 Wochen im Urlaub). Sie hat dann zwar trotzdem aus zwei der neuen Bulben geblüht, aber das nur sehr kurz. Da eine neu Bulbe noch nicht geblüht hat, überlege ich sie trotzdem kühler zu stehen, meint Ihr das bringt noch was oder isses eigentlich schon zu spät dafür?
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

hallo,
Oncidium-kühler stellen: ja. Weniger Licht: nein-auf keinen Fall. Aber eben nach der Blüte-nicht davor.

Cattleya-Ruhezeit ist, wenn die Hüllblätter der Bulbe zu trocknen beginnen und der Neutrieb dem alten Trieb in Höhe in etwa gleich kommt.

Bei beiden Arten gibt es Sorten (evtl. Hybriden), die nun aber auch da ganz schöne Unterschiede aufweisen.

liebe Grüsse

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.