Fotosynthese bei nicht-grünen Pflanzen

 
Avatar
Herkunft: zwischen meinen Pfla…
Beiträge: 643
Dabei seit: 11 / 2011

Hobbybäumchen

Hi Leute

Ich habe mich gestern mit jemanden über weiße Pflanzen unterhalten.
So ganz weiße Variegata sollen ja keine Photosynthese machen können
und sterben nach kurzer Zeit.
Dabei haben wir uns ein paar Fragen gestellt:

Können gelbe Pflanzen Photosynthese machen?
Oder können das nur Grüne??

Sie meinte: Durch Photosynthese bilden die Pflanzen Glukose, dann müsste man die Pflanzen
vielleicht nur mit Glukose gießen, dann würde die überleben???

Kann mir jemand darauf antworten?
Kennt sich jemand da besonders mit aus?
Funktioniert dass? oder gammelt meine Erde dann nur?
Würde mich total interessieren

Liebe Grüße
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

Zitat geschrieben von Hobbybäumchen

Können gelbe Pflanzen Photosynthese machen?
Oder können das nur Grüne?

Da das Gelbe ein Farbstoff ist und kein Chlorophyll, werden die auch sterben. Hellgrüne enthalten etwas Chloropyhll, die sind dann anfällig.

vDurch Photosynthese bilden die Pflanzen Glukose, dann müsste man die Pflanzen
vielleicht nur mit Glukose gießen, dann würde die überleben?[/quote]
Die Idee gibt es, nur ist es nicht so einfach. Mit Glukose gießen reicht sicher nicht, das wäre so, als ob ein Mensch sich ausschließlich von Nudeln ohne alles ernähren wollte.

Bei der Orchideenvermehrung benutzt man sterile Nährböden zur Anzucht - da sind neben Zucker noch alle anderen Nährstofe enthalten. Steril muss es sein, damit die Pflanzen nicht von den Mikroorganismen überwuchert und gefressen werden.

Zitat geschrieben von Hobbybäumchen
Funktioniert dass? oder gammelt meine Erde dann nur?

Daher Nein und Ja.

Chlorophlllose Pflanzen muss man daher pfropfen, wenn man sie am Leben halten will.
Avatar
Herkunft: zwischen meinen Pfla…
Beiträge: 643
Dabei seit: 11 / 2011

Hobbybäumchen

Aha!
Schade
Vielen Dank!!!
Avatar
Herkunft: USDA Zone-7b
Beiträge: 1832
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 5751

Hobby_Gaertner

Hallo,

also zuerst mal eine Frage: Was verstehst du unter gelben Pflanzen?

Also die gelbe Färbung in Pflanzenteilen entsteht durch die sogenannten Chromoplasten. Diese dienen im Gegensatz zu den Chloroplasten nicht zur Herstellung von ATP (einer Vorstufe der Glucose, zur Zuckerherstellung in der Pflanze), sondern dienen Hauptsächlich der Färbung von Blättern und Blüten in Rot und Gelb.
Unter bestimmten Voraussetzungen, dazu gehört das Ausreichende Vorhandensein von Energie in Form von Licht, können die Chromoplasten in Chloroplasten umgewandelt werden. Dies ist allerdings auch umgekehrt möglich, z.B. im Herbst, wenn die Blätter an den Bäumen bunt werden.

Was das mit dem Zuckergießen betrifft, so muss ich dich leider enttäuschen. Die Wurzeln von Pflanzen sind nicht dazu ausgelegt, Zuckermoleküle aufzunehmen. Das hat unter anderem auch was mit Osmose und Diffusion zu tun, da genau zu erklären, würde jetzt den Rahmen sprengen.
Avatar
Herkunft: zwischen meinen Pfla…
Beiträge: 643
Dabei seit: 11 / 2011

Hobbybäumchen

Eh! ist das kompliziert
Ich würde sagen meine Haworthia fasciata variegata ist etwas Gelb?
(habe ein Bild hochgeladen, ist auf meinem Profil unter "alle Bilder von ...")

Wenn man z.b. eine Haworthia mit einem ganz weißen/gelben Kindel hat.
Versorgt die Mutterpflanze das dann mit Fotosynthese oder?
Wenn man das Kindel dann, wenn es groß ist abtrennen würde, würde das dann sterben?
Avatar
Herkunft: USDA Zone-7b
Beiträge: 1832
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 5751

Hobby_Gaertner

Ja, würde es,
wenn es nicht ausreichend Chlorophyll besitzt,
also Blattgrün, um zu Überleben.
Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

Ich bin angetan von deinem fundierten Wissen (da lacht mein "Biologen"herz )
Avatar
Beiträge: 466
Dabei seit: 01 / 2010

derFloris

So?

Meins ist eher verwirrt, z. B. über die Formulierung, ATP sei eine Vorstufe der Glucose sowie die Aussage, Chromoplasten könnten sich in Chloroplasten umwandeln.

Aber vermutlich sind meine Kenntnisse einfach veraltet

naja, so geht`s einem früher oder später, Grüße vom Floris
Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

Das mit den Chloro- und Chromoplasten ist definitiv so. So habe ich es auch im Sudium gelernt. ATP (Adenosintriphosphat) ist so etwas wie ein Energiespeicher. Die Energie wird in den Bindungen zum Phospat (bei ATP drei Phosphate) gespeichert. Bei Abspaltung eines Phosphats wird Energie frei.
Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

(was macht der Doppelpost hier?)
Avatar
Herkunft: USDA Zone-7b
Beiträge: 1832
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 5751

Hobby_Gaertner

Anscheinend,

meines Wissens nach, lässt sich die Fotosynthese in zwei Abschnitte gliedern, zum einen die s.g. Lichtreaktin, die wie der Name schon sagt Licht benötigt. Bei ihr wird in den Chloroplasten mithilfe von Chlorophyll und Enzymen zum einen ATP gebildet, zum anderen wird dem Wasser Wasserstoffatome entzogen, welche an eine Trägersubstanz übergeben werden. Da die Summenformel der Gleichung stimmen muss, glilt: H₂O -> O₂ + H
der Freigesetzte Sauerstoff entweicht in die Luft (von wo aus er auch von uns z.B. aufgenommen wird).
Zum anderen gibt es die s.g. Dunkelreaktion, die auch ohne Licht ablaufen kann. Dabei wird Glucose (C₆H₁₂O₆) erzeugt. Dazu dient zum einen Kohlendioxid (CO₂) aus der Luft und ATP, sowie das Wasserstoffatom aus der Lichtreaktion.
Die entstandenen Glucosemoleküle (Monosaccarid) können dann noch weiter zu Stärkemolekülen (Polysaccarid) verbunden werden. Die so entstandenen Stärkekörnchen werden dann z.B. in Chloroplasten abgelagert und dienen als Energiespeicher.
Avatar
Herkunft: zwischen meinen Pfla…
Beiträge: 643
Dabei seit: 11 / 2011

Hobbybäumchen

Das wird mir jetzt zu kompliziert
Danke euch allen
Dann kann ich jetzt ja sagen, dass das nicht funktioniert mit Zuckerwasser
Schade!

Danke!
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

So einen Thread gab's schon mal. Da wollte auch ein User mit Zuckewasser gießen.

Ich hab's damals - glaube ich - so verglichen:
Da Körper braucht Blut und produziert dieses selbst.
Isst du aber z.B. Blutwurst (oder trinkst Blut), um die Blutproduktion deines Körpers anzuregen?
Avatar
Herkunft: Osnabrück
Beiträge: 135
Dabei seit: 10 / 2008

Baer1007

Hi,
das eine Pflanze farbige Blätter hat, heißt ja nicht unbedingt, dass sie kein Chlorophyll hat (ausgeschlossen jetzt mal die weißen Formen) allerdings gibt es verschiedene möglichkeiten warum eine Pflanze Rote Blätter hat. Wer es genau wissen will, nimmt sich am besten mal ein Botanikbuch in die Hand, genauso die Sache mit der Photosynthese, wer es ganz genau wissen will, nachlesen!
Lg, Eva
Avatar
Herkunft: zwischen meinen Pfla…
Beiträge: 643
Dabei seit: 11 / 2011

Hobbybäumchen

@Jule35
Wer weiß

Ja aber meine Frage wurde ja beantwortet
Da muss ich dann nicht mehr in ein Buch gucken
Danke

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.