Ich hatte jetzt einen Monat Gelegenheit FloraSprint zu testen. Neben allgemeinen Beobachtungen habe ich auch einen Vergleichstest mit Kakteen, Agaven und Beaucarnea gemacht.
Zuerst zum Vergleichstest:
Es handelt sich um einjährige Pflanzen, die in rein mineralisches Substrat gepflanzt sind. Sie befinden sich in Kleingewächshäusern und wurden mit einer schwachen Düngerlösung gegossen. Die rot gekennzeichneten Reihen erhielten zusätzlich FS ins Gießwasser in der Dosierung 1 Tropfen auf 2 Liter.
Die Aufnahmen "vorher" entstanden am 16.03.08, die "nachher" am 18.04.08.
Gegossen wurde jeweils am : 16.03., 20.03., 25.03., 01.04., 10.04.
Folgende Pflanzen wurden getestet:
- Carnegia gigantea
- Agave polycanthiflora, utahensis, victoria-reginae
- Beaucarnea gracilis, stricta
Das Ergebnis:
1. Keine Pflanze hat in irgendeiner Form sichtbar Schaden genommen
2. Deutliche Unterschiede im Wachstum waren bei den Vergleichsgruppen nicht festzustellen.
Jetzt zu den allgemeinen Beobachtungen:
Die Stecklinge von Geranien und Margeriten (noch ohne FS bewurzelt) zeigten nach dem Einpflanzen und zweimaligem Gießen mit FS (2 Tropfen auf 5 Liter) ein Wachstum, wie ich es aus anderen Jahren noch nie gesehen habe.
Von vier Stecklingen einer Crassula portulacea erhielten zwei einige Male FS, wärend die anderen beiden, weil sie zufällig woanders standen, kein FS abbekamen. Die Unterschiede sind auf dem Foto (jetzt stehen sie nebeneinander) nicht zu übersehen.
Meine Grapefruit-Bäume, die seit Jahren jedes Frühjahr mit deutlichem Blattfall begonnen hatten, bekamen diesmal die Aktivierungsdosis (5 Tropfen / Liter) und haben alle ihre Blätter behalten.
Fazit:
Geschadet hat es bisher noch keiner Pflanze. Einige Pflanzen reagieren sehr positiv auf FS, wogegen andere offensichtlich keine besondere Reaktion zeigen.
Norbert