Fliegengitter gegen Trauermücken?

 
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Da mal wieder die Trauermücken mein ganzes Saatgut gefressen habe, hatte ich die Idee die Lüftungsschlitze mit Fliegengitter abzukleben.

Meint ihr das könnte was bringen oder ist das nicht fein genug?
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hasllo Diana,

Du meinst die Lüftungsschlitze bei einem Gewächshäuschen?? Das ist sicherlich eine gute Idee!

Musst halt nur aufpassen, dass keine reinfliegt, wenn Du den Deckel öffnest!!!

lg
Moni
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

Hallo,ich bekam den Tip mit Neudomück zu gießen,hab auch das Problem,und habe es gekauft und probiere es einmal aus.
Habe alle Töpfe mit Sand bestückt.Gruß Bonny
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Dann probier ich es einfach mal!
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

Zitat geschrieben von Taddy
Dann probier ich es einfach mal!

Wünsch Dir gutes Gelingen,so 2 Tropfen auf 2 Liter Wasser sagte man mir,nehm die kleine Flasche ,kostet so um 8 Euro.Gruß Bonny
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Erst mal muss ich das finden,
bei uns im Baumarkt gibt es das leider nicht.
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Bei mir kommen sogar normale Mücken durch das Fliegengitter. Naja, kamen. Jetzt nehme ich es doppelt. Durch die Verschiebung der kleinen Vierecke ist es jetzt wohl dicht. Nimmt nur leider auch sehr viel Licht weg.
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Wie wäre es denn dann wohl mit Pollengittern, die sind dich feiner, oder?
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Hallo Taddy,
mit Pollengittern kannst du es versuchen, aber ich glaube fast das die noch mehr Licht nehmen, da die dichter von der Struktur sind. Ich hatte mal welches am Fenster. Von draussen hat man fast nichts mehr erkannt. War weiß.
Avatar
Beiträge: 1347
Dabei seit: 04 / 2007

katzi

Hallo Taddy,

ich bestell meine Tabletten gegen Trauermücken(larven) immer hier:

http://www.nuetzlinge.de/oscommerce/shop.html
"BioMück Bti Tabletten"

Versand ist schnell und die Dinger helfen prima

Helfen tun aber auch Nermatoden.. die gibts da auch - und gerade sind Gelb-/Blautafeln im Angebot...

liebe Grüße
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

Zitat geschrieben von Taddy
Erst mal muss ich das finden,
bei uns im Baumarkt gibt es das leider nicht.

Huhu Taddy,gibt es hier auch nur im Gartencenter,hab es bei Dehner gekauft.
Dann von Schlecker so durchsichtige Tafeln fürs Fenster,sind nicht so teuer,helfen besser bei mir als die ganzen Gelbtafeln,da klebt nur Staub dran fest,Gruß Bonny
Hpim0075.jpg
Hpim0075.jpg (147.92 KB)
Hpim0075.jpg
Hpim0074.jpg
Hpim0074.jpg (132.67 KB)
Hpim0074.jpg
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

@Banu
Mit den Netzen müsste ich ja nicht viel abkleben.

@Bonny
Ich fange mit den normalen Gelbtafeln doch das ein oder andere.
Die Durchsichtigen würden das bei mir nicht lange bleiben. Das wären spätestens nach 3 Tagen Fellsticker.
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Na dann würd ich sagen probiers einfach mal damit. Mehr als es später wieder abzumachen kann nicht passieren. Und da Pollen oft kleiner als Trauermücken sind, wirds die Viecher erst recht aufhalten. Diese Pollenschutzvliese gibts auch in großen Supermärkten wie Real usw. für ca 6 Euro, da sind dann auch Ersatzvliese dabei.

Und für diejenigen die deine Abwehr trotzdem auf irgendeinem Weg umgehen, kannst du ja zur Sicherheit 1-2 Gelbtafeln aufstellen. Sozusagen als Empfangskomitee für die Neuankömmlinge.
Avatar
Beiträge: 1814
Dabei seit: 01 / 2007

blumenbieneX

Bei der Problematik Keimlinge und Trauermücken habe ich super gute Erfahrunge mit folgender Methode gemacht:

- Gefäß ohne Ablauflöcher (Tupperdose)
- Erde vorher in Mikrowelle erhitzen
- Erde mit Zerstäuber gut anfeuchten
- auf die Erde etwa 1 cm Schicht Quarzsand
- Quarzsand vorsichtig mit Zerstäuber anfeuchten (somit regelmäßig die Erde "gießen" und nicht austrocknen lassen)
- regelmäßig alle Ecken und Ritzen mit Quarzsand füllen (vorallem wenn die Samen gekeimt haben und die Kleinen ihr Köpfchen aus der Erde stecken)

Diese Methode klappte bei mir einwandfrei. Ist zwar etwas umständlich aber somit bleiben wertvolle Samen erhalten.

Das mit dem Netz funktioniert nicht, habe ich schon getestet (und ich habe wirklich viel getestet *gg*).

Liebe Grüße,
Maja
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Schade,
dann muss ich halt mal sehen was ich mache.
Aber brauche vorerst eh neue Samen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.