Fleischfressende Pflanze hat braune und schwarze Blätter

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 19
Dabei seit: 08 / 2010

Putus

Hallo wer kann mir helfen,

einige meiner Fleischfressenden Pflanzen bekommen braune bis schwarze Blätter. Ist das normal? Ich weiß das die Fallen nach dreimaligen berühren und schließen absterben, aber das sieht mir nicht danach aus als ob das Normal wäre. Ich halte sie auch immer so feucht das diese nicht austrocknen können. Es soll ja immer Wasser im Untersetzer stehen.
Und woher bekomme ich diese Spezialerde zu kaufen?

hier einige Bilder.
Foto0052.jpg
Foto0052.jpg (435.24 KB)
Foto0052.jpg
Foto0053.jpg
Foto0053.jpg (439.92 KB)
Foto0053.jpg
Foto0048.jpg
Foto0048.jpg (495.49 KB)
Foto0048.jpg
Foto0050.jpg
Foto0050.jpg (474.18 KB)
Foto0050.jpg
Avatar
Beiträge: 168
Dabei seit: 09 / 2009

Hurz

Hallo,

gießt Du sie mit Leitungswasser? Zu viel Kalk im Wasser vertragen sie nicht auf Dauer.

Carnivorenerde bekommt man mittlerweile in fast jedem Gartencenter.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 19
Dabei seit: 08 / 2010

Putus

Nein, ich gieße mit abgekochtem Wasser. Sie bekommen auch keinen Dünger.
Avatar
Beiträge: 168
Dabei seit: 09 / 2009

Hurz

Abkochen hilft nicht viel. Es sollte wirklich kalfreies Wasser verwendet werden.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 19
Dabei seit: 08 / 2010

Putus

Was ist mit Destiliertem Wasser?

Gabi
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Meine Venus sehen z Zt teilweise ähnlich aus - ich habe es bis gerade eben für die ersten Anzeichen der Winterpause gehalten.
Immerhin ist es sehr kühl, regnerisch und trüb - das kriegen die Pflanzen mit, dachte ich.

Ich gieße meine auf alle Fälle Kalkfrei, kann das also ausschließen. Wie gesagt, ich dachte es ist das Wetter in Verbindung mit der Jahreszeit. Wäre das nicht möglich?
Avatar
Beiträge: 168
Dabei seit: 09 / 2009

Hurz

Ist es wirklich schon so kalt? Meine wachen noch fleißig.

Am besten ist Regenwasser. Oft wird geschrieben, dass man auch destilliertes Wasser nehmen kann, empfohlen wird hier ein Schluck Leitungswasser hinzu zu tun (oft wird von 10% Leitungswasser gesprochen), ich hab damit aber eher schlechte Erfahrung gemacht.

Dann habe ich den Tipp bekommen Osmosewasser zu nehmen. Ich gieße damit ohne es zu verdünnen und meine Carnivoren vertragen es sehr gut. Osmosewasser bekommt man zB im Gartencenter mit Aquarium-Abteilung.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Wachsen tun meine auch noch; sie reagieren auch mit 1a Geschwindigkeit.
Nur werden gerade vermehrt alte Fallen von Jahresanfang braun. Könnte aber auch sein, dass die einfach ihre Lebensdauer erreicht haben.
Jedenfalls ging das los als es Nachts einige Male recht frisch wurde und hier war es drei Wochen lang mehr trüb als sonnig; daher dachte ich vll hat das mit reingespielt.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 19
Dabei seit: 08 / 2010

Putus

Also meine stehen am Südfenster und bekommen viel Licht. Trotzdem werden sie schwarz und die eine bekommt sogar braune trockene Blätter.Kann dann ja nur am Wasser liegen? OK, werde mir so schnell wie möglich Osmosewasser holen. Aus was besteht Osmosewasser (zusammensetzung)? Ist da Chemie mit drinnen?


Gabi
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Wenn du sie mit Leitungswasser gießt ist es das sicherlich. Carnivoren vertragen das absolut nicht; ist das pure Gift für sie, weil sie die Fähigkeit Kalk abzubauen komplett verloren haben.
Das Problem ist, dass du sie wohl umtopfen werden musst, weil der Boden schon versalzen ist, selbst wenn du sie jetzt mit Osmosewasser gießt. Der Kalk hat sich ja im Boden abgesetzt...
Avatar
Beiträge: 168
Dabei seit: 09 / 2009

Hurz

Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 19
Dabei seit: 08 / 2010

Putus

OK, dann werde ich mir einen Wasserfilter kaufen müssen.

Dank nochmal
Gabi
Avatar
Beiträge: 168
Dabei seit: 09 / 2009

Hurz

Naja, es ist nicht wirklich gefiltert. Osmosefilter sind auch recht teuer und nicht einfach ein Filter in dem ich oben Wasser rein schütte.
Ob die Britta Filter ausreichend Kalk filtern weiß ich nicht, vermutlich eher nicht.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 19
Dabei seit: 08 / 2010

Putus

Hallo Hurz,
habe noch eine Frage.
Ich habe gerade bei Ebay gelesen das es auch Weißtorf für Fleischfressende Pflanzen gibt. Ungedüngt. Geht die auch? oder soll ich lieber die richtige Erde nehmen?


LG
Gabi
Avatar
Beiträge: 70
Dabei seit: 10 / 2009

Ford Prefekt

Moin,
meine ersten VFF sind auch in ähnliche Art verreckt.
Wasser ist bei ihnen das A und O.
Wir haben hier recht weiches Wasser, aber was sonst noch drinn ist ... bei den alten Leitungen hier.
Meine aktuellen Pflanzen bekommen nur Regenwasser und ab und zu mal Insekten.
Eine der Pflanzen hat auch schon geblüht und bildet Samen.
Sie haben auch ihr eigenes Biotop .... ich habe sie in einen zurechtgemachten Glasbehälter gepflanzt.
(eigendlich als Windlicht gedacht )
Freistehend ist es recht schwierig sie gut feucht zu halten.

Ford
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.