Hallo zusammen,
ich habe mir für meine neue Wohnung eine etwas ausgewachsenere Kentia-Palme gekauft. Seit zwei Wochen steht sie nun bei mir und scheint sich auf den ersten Blick wohl zu fühlen.
Ich habe nun aber gesehen, dass einigen der Blätter mit gelb-braunen Flecken übersäht sind, die direkt auf dem Blatt sind - man kann sie also nicht abkratzen. Auf den Blattunterseiten der Blätter kann ich außer vielleicht einem ganz leichten, weißen Belag nichts Besonderes erkennen. Schild- oder Blattläuse möchte ich daher fast ausschließen. Der weiße Belag könnte vielleicht vom Besprühen mit Leitungswasser kommen?
Auf der Blumenerde habe ich letztes Wochenende zudem viele sehr kleine (ca. 1mm) weiße Tierchen gesehen. Google hat mir dann zwei Möglichkeiten ausgegeben:
1.) Springschwänze
2.) Weiße Asseln
Beide sollen für die Pflanze harmlos sein solange sie genug totes Pflanzenmaterial zum fressen finden. Mit dem bloßen Auge kann ich nicht erkennen ob es nun etwas von den beiden ist. Ich habe aber zum Test mal mit Wasser auf die Erde gesprüht und es ist nichts gesprungen. Daher tippe ich erstmal auf ziemlich kleine weiße Asseln?
Seht ihr ein Problem darin die Tierchen einfach in der Erde zu lassen?
Ich habe auch mal eine Reihe Bilder von der Pflanze gemacht. Vielleicht könnt ihr mir sagen was sie hat? Ich vermute, dass ich sie einfach an einem zu hellen Standort gestellt habe und die Mittagssonne noch zu stark war. Ansonsten fällt mir nichts ein.
Falls es wirklich Verbrennungen sein sollten, muss ich mal sehen wie dunkel ich die Palme stellen darf?
ich habe mir für meine neue Wohnung eine etwas ausgewachsenere Kentia-Palme gekauft. Seit zwei Wochen steht sie nun bei mir und scheint sich auf den ersten Blick wohl zu fühlen.
Ich habe nun aber gesehen, dass einigen der Blätter mit gelb-braunen Flecken übersäht sind, die direkt auf dem Blatt sind - man kann sie also nicht abkratzen. Auf den Blattunterseiten der Blätter kann ich außer vielleicht einem ganz leichten, weißen Belag nichts Besonderes erkennen. Schild- oder Blattläuse möchte ich daher fast ausschließen. Der weiße Belag könnte vielleicht vom Besprühen mit Leitungswasser kommen?
Auf der Blumenerde habe ich letztes Wochenende zudem viele sehr kleine (ca. 1mm) weiße Tierchen gesehen. Google hat mir dann zwei Möglichkeiten ausgegeben:
1.) Springschwänze
2.) Weiße Asseln
Beide sollen für die Pflanze harmlos sein solange sie genug totes Pflanzenmaterial zum fressen finden. Mit dem bloßen Auge kann ich nicht erkennen ob es nun etwas von den beiden ist. Ich habe aber zum Test mal mit Wasser auf die Erde gesprüht und es ist nichts gesprungen. Daher tippe ich erstmal auf ziemlich kleine weiße Asseln?
Seht ihr ein Problem darin die Tierchen einfach in der Erde zu lassen?
Ich habe auch mal eine Reihe Bilder von der Pflanze gemacht. Vielleicht könnt ihr mir sagen was sie hat? Ich vermute, dass ich sie einfach an einem zu hellen Standort gestellt habe und die Mittagssonne noch zu stark war. Ansonsten fällt mir nichts ein.
Falls es wirklich Verbrennungen sein sollten, muss ich mal sehen wie dunkel ich die Palme stellen darf?
IMG_1349.JPG (125.35 KB)
IMG_1349.JPG
IMG_1349.JPG
IMG_1330.JPG (116.38 KB)
IMG_1330.JPG
IMG_1330.JPG
IMG_1335.JPG (66.29 KB)
IMG_1335.JPG
IMG_1335.JPG
IMG_1329.JPG (100.69 KB)
IMG_1329.JPG
IMG_1329.JPG
IMG_1343.JPG (100.73 KB)
IMG_1343.JPG
IMG_1343.JPG
IMG_1336.JPG (88.21 KB)
IMG_1336.JPG
IMG_1336.JPG
IMG_1332.JPG (94.48 KB)
IMG_1332.JPG
IMG_1332.JPG
IMG_1326.JPG (183.53 KB)
IMG_1326.JPG
IMG_1326.JPG
IMG_1321.JPG (131.14 KB)
IMG_1321.JPG
IMG_1321.JPG
IMG_1352.JPG (147.64 KB)
IMG_1352.JPG
IMG_1352.JPG