Flecken und Braune Blätter an meiner Bergpalme

 
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 02 / 2008

necatia

Hallo!

Palme ist jetzt ca. 5-6 Jahre alt. Pflanze hat bisher einen Topf mit einer anderen grösseren Pflanze geteilt (wurde bisher nicht gedüngt.) Ich habe Sie vor einigen Monaten umgepflanzt.
Dabei habe ich versehentlich ein paar Wurzeln beschädigt. Jetzt haben Blätter von 2 Palmwedeln angefangen zu "trocknen".

Bitte seht euch die Photos an!
Was soll ich dagegen unternehmen?

Ich gieße Sie regelmässig alle 3 Tage (mit sehr wenig Wasser).
Die Pflanze steht momentan am Fensterpult und hat ca. 1h am Tag direkten Sonnenstrahlen ausgesetzt.

Danke an alle Helfer(Innen)!
Phoenix.d..JPG
Phoenix.d..JPG (102.09 KB)
Phoenix.d..JPG
Avatar
Herkunft: Göttingen 150m ü. NN
Beiträge: 1033
Dabei seit: 09 / 2007

Fabi

Bist du sicher dass das eine P. dactylifera ist???
Sieht total nach Bergpalme aus...
Wo steht die denn im Sommer?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 02 / 2008

necatia

Nein, das müsste eine Dattelpalme sein! Da bin ich mir ziemlich sicher...
Ich habe den Kern eigenhändig eingepflanzt.

Also was kann ich machen um die Pflanze zu retten???

Ich bitte um eure Hilfe!!!
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ich würde auch sagen zu wenig Wasser- und ebenfalls, dass das keine dactylifera ist- die Blätter passen einfach nicht. Bei einer echten Dattelpalme sind die ziemlich hart, deine sehen so weich und nach unten gebogen aus! Da hast du was anderes in die Erde gesteckt.....

Hast du irgendwelche Viecher entdecken können? Die Blätter sehen auch leicht gesprengelt aus - das sind Anzeichen für Spinnmilben. Kontrollier mal die Blattunterseiten, die sind winzig klein!
Die braucht auch viiiiel mehr Sonne und Licht- der ist es zu dunkel, es sollte so hell sein wie es geht, grad im Winter.
Avatar
Herkunft: Göttingen 150m ü. NN
Beiträge: 1033
Dabei seit: 09 / 2007

Fabi

Also ich vertrete meine Meinung dass das eine Chamaedorea elegans ist...Das erkenne ich alleine schon an den Blattansätzen...
und wenn sie so klein sind dann haben die auch noch nicht unbedingt so geteilte Blätter...
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 02 / 2008

necatia

OK. Nachdem ich in einem Pflanzenladen gesehen habe wie eine echte Phönix aussieht bin ich nun total verwirrt! Wie kann es sein, dass aus dem Topf einer anderen Pflanze (siehe Bild; wie heisst diese Art eigentlich?) eine Bergpalme wächst?
Ich habe zwar mehrmals mit Dattelkernen versucht... und jetzt plötzlich eine Bergpalme??? Vielleicht ist es ja eine mutierte Dattelpalme mit einer "Bergpalmen-Tarnung" !? '😉'
DSC04599.JPG
DSC04599.JPG (69.73 KB)
DSC04599.JPG
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 02 / 2008

necatia

Ach übrigens sind die Blätter der Palme auch mit einem weißlichen Staub bedeckt, wenn man das so nennen kann.
Das könnten zwar Spinnmilben sein aber ich konnte unter den Blättern auch mit der Lupe nichts erkennen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.