Flechten, wickeln, in Form bringen

 
Avatar
Herkunft: Weserbergland
Beiträge: 224
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 40

Woody

Hallo!

Habe hier wegen Schönmalven ein wenig gesucht und fand einen Beitrag in dem es um das flechten oder wickeln von noch nicht verholzten Stämmchen ging. Wie macht man das denn genau? Wenn ich die wachsenden Triebe irgendeiner Pflanze z.B. um einen Stock wickle damit diese Spiralförmig wachsen, sollte ich sie fest um den Stock wickeln oder eher locker, damit der Trieb sich richtig entwickeln können? Wie ist das mit dem flechten? Lässt man da viel Luft?
Ich hoffe, ich hab mich irgendwie verständlich ausgedrückt

Liebe Grüsse
Woody
Avatar
Herkunft: bayreuth, bayern
Beiträge: 1264
Dabei seit: 06 / 2006

dezibl

hab da mal nen bericht gesehen (aber k.a. was für pflanzen die geflochten haben) die haben die einfach geflochten und so zam das sie kaum luft hatten, die aber aufpassen mussten das die nicht brechen.. und die oben dann mit so ner klammer zam halten mussten... nach wenigen monaten sind die astchen hölzig geworden und sie konnten die klammer entfernen.. war irgendwie interessant der bericht, aber ich selbst hab keine flechtbare pflanzen.. *g*
Avatar
Herkunft: Stockach/Baden
Beiträge: 875
Dabei seit: 05 / 2006

irenereni

Hallo woody,
ich habe meine Schönmalven als Hochstamm gezogen und den Stamm spiralförmig gewunden.
Der Stab sollte etwa Besenstieldicke haben. Und dann schon enganliegende wickeln. Es muss immer wieder mit Bast angebunden werden. Nach einem Jahr ist der Stamm noch nicht so verholzt, dass er tragfähig ist, dh. dass ich den Stab rausnehmen kann. Das braucht Geduld.
Gruß Irene
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Ich freue mich auch über die Informationen, werde es mal mit Gartenhibis probieren, wenn das mit den Samen klappt.
Avatar
Herkunft: Weserbergland
Beiträge: 224
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 40

Woody

Hallo!

Meine Malven sind ja noch in der Verpackung aber ich dachte mir, ist ja langweilig immer nur gradaus. Zur Zeit gibts ja sogar diesen komischen Glücksbambus in Zwirbelform zu kaufen.
Bei den Benjaminis sieht das geflochtene zuerst ja ganz gut aus, aber wenn die Stämme dicker werden find ich das nicht mehr schön.
Das mit dem Besenstiel ist gut, danke für den Tipp Irene.

Liebe Grüsse
Woody

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.