Ficus retusa - Astbildung provozieren

 
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 80
Dabei seit: 05 / 2008

Baru

hi,
ich hab mir vor 2 jahren 2 ficus stecklinge gezogen. einen hab ich etwas auf besenform, den anderen auf aufrechte form hingezogen.
die grobform sozusagen, hab ich ganz gut hinbekommen. inzwischen sind beide c.a. 40-50cm groß und ich wollte nun anfangen langsam auf das "feintuning" hinzuarbeiten.
bei meiner zukünftig aufrechten form, gibt ein einen abschnitt in dem, ästhetisch gesehen, ein ast "fehlt". gibt es bei ficus retusa eine möglichkeit das astwachstum gezielt zu provozieren?
liebe grüße baru
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

In der Bonsaikunst gibt es ein paar Möglichkeiten einen fehlenden Ast "hinzuzufügen".

> Anplatten <
Wie's geht steht hier

> Bohrpropfen <
- nur bei alten Bäumen mit anständig dickem Stamm
Wie's geht steht hier

Das sind auch so die Varianten, die mir geläufig sind. Probiert hab ich aber noch keine. Meine Bäume sind noch längst nicht so weit.

lg
Henrike
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ein beherzter Rückschnitt führt gerade bei Fici oft zum Austrieb schlafender Augen aus dem alten Holz (soweit man bei Stecklingen überhaupt von altem Holz sprechen kann).

Gruß,
C.S.
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 80
Dabei seit: 05 / 2008

Baru

@ginkowolf:
wow, auf die methoden bin ich noch nie gestoßen. vielen dank

aber ich fürchte meine fici sind wohl auhc noch nicht weit genug dafür. aber werd mir die methoden auf alle fälle vormerken.

werd es erstmal mit c.s.'s vorschlag versuchen. danke auch dir. da ich grad mit der gestaltung begonnen hab sind sowieso einige schnitte nötig.
ich werd mal berichten wie es ausgeht, ob sich in der 10cm lücke noch 1-2 ästchen bilden.
lg
Avatar
Beiträge: 68
Dabei seit: 12 / 2009

Ratinger

Es gibt auch die Methode über dem Punkt wo ein Ast wachsen soll die Rinde anzuritzen.
Dann werden die Knospen unterhalb der "Verletzung" angeregt auszutreiben.

Aber wenn man einfach die Triebe an den Spitzen kürzt wird auch die Hemmung der Seitentriebe reduziert und somit treiben vielleicht Knospen aus die jetzt unter der Rinde bleiben.
Avatar
Herkunft: Braunschweig
Beiträge: 96
Dabei seit: 05 / 2010

Bonsaidoktor

Hallo,

Ratingers Tip mit dem anritzen würde ich auch empfehlen. Nein, also nicht wirklich empfehlen, denn die Chancen, dass dort ein ast entsteht sind gering. Aber dennoch vorhanden.

Also probieren würde ich es auch.


LG
Doc
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 80
Dabei seit: 05 / 2008

Baru

super, auf genau so etwas hab ich gehofft, vielen dank!
reicht es wenn ich einfach einen schnitt mache oder soll ich einen schmalen streifen rinde mit abmachen?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.