Zur Pflege des Ficus panda werden leider oft falsche Anleitungen gegeben. Meine Erfahrungen mit diesen Baum ist, daß er eine extrem hohe Luftfeuchtigkeit braucht. Er wächst also am Besten in einen geschlossen Glasbehälter oder man muß in täglich mehrmals mit Regenwasser einsprühen, sonst verliert er die Blätter. Es ist ein tropischer Baum, der nicht unter 15° C stehen sollte aber auch zu viel Hitze mag er auch nicht. Er neigt sehr schnell, die Blätter abzuwerfen, wenn es ihm von der Luftfeuchte her zu trocken wird. Wenn er die Blätter einmal abgeworfen hat, dann niemals die Zweige schneiden. Lieber stellt man ihn in eine farblose transparente Mülltüte und verschließt sie, damit drinnen eine hohe Luftfeuchtigkeit entsteht. So treibt er wieder aus und verzweigt sich dementsprechend stark. Auch darf de Erde niemals austrocknen, was durch tägliches Einsprühen oder Einnebeln verhindert werden kann. Dieser Pflanze wächst extrem langsam. Ich hatte die Erfahrung mit der hohen Luftfeuchtigkeit gemacht, als ich Stecklinge von diesen machte und jene in ein ausgedientes Aquarium stellte, welches mit einer Glasplatte abgedeckt wurde. Im Aquarium war die Luft mit Feuchtigkeit gesättigt und mir fiel auf, daß er darin niemals die Blätter abwarf. Er bildete sogar Luftwurzeln aus!