Ficus panda

 
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo, hatte mir 2 Ginsengficusse gekauft wo der Ficus Panda drauf veredelt ist .
Die verlieren so viele Blätter wie kommt das oder ist diese Art so empfindlich oder ist das normal ?
Avatar
Herkunft: REcklinghausen
Beiträge: 740
Dabei seit: 09 / 2012

Laresie

Ich würde da sagen, dass der Ficus als solches einen Standortwechsel gerne leicht krumm nimmt.
Geduld und bevorzugte Behandlung (tägliches Einsprühen, gutes Zureden )sollen wohl Hilfe beim Einleben geben.
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo Laresie,
danke für deine Antwort werde es befolgen .
Dir einen schönen Sonntag.
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo Laresie,
wenn der mal total Nackt wird kann ich dann das veredelte wegschneiden und dann wie der die Wurzel/ Stamm wieder ausgrünen Lassen das der ursprüngliche Ficus wieder wächst ?
Avatar
Herkunft: REcklinghausen
Beiträge: 740
Dabei seit: 09 / 2012

Laresie

Das weiß ich leider nicht. Aber ich würde mal sagen, wenn sowieso kein Laub mehr dran ist und die Ästchen alle trocken sind, kann man auch beherzt die Schere ansetzen. Wenn die Basis gesund ist, treibt sie auch wieder neu aus. Wenn es meine Pflanze wäre, würde ich es so machen.
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Na gut Blätter hat der noch aber die werden von mal zumal weniger.
Wenn der keine Blätter mehr hat werde ich die Äste wegschneiden.
Und dir dann mal berichten.
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo, wollte mal wiedr berichten, hatte bei meine beiden Ficuse die Äste bis zum Stammweggeschnitten und nun ist auch wieder etwas Grün gewachsen nicht viel aber sie leben .
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 08 / 2011

w_ciossek

Zur Pflege des Ficus panda werden leider oft falsche Anleitungen gegeben. Meine Erfahrungen mit diesen Baum ist, daß er eine extrem hohe Luftfeuchtigkeit braucht. Er wächst also am Besten in einen geschlossen Glasbehälter oder man muß in täglich mehrmals mit Regenwasser einsprühen, sonst verliert er die Blätter. Es ist ein tropischer Baum, der nicht unter 15° C stehen sollte aber auch zu viel Hitze mag er auch nicht. Er neigt sehr schnell, die Blätter abzuwerfen, wenn es ihm von der Luftfeuchte her zu trocken wird. Wenn er die Blätter einmal abgeworfen hat, dann niemals die Zweige schneiden. Lieber stellt man ihn in eine farblose transparente Mülltüte und verschließt sie, damit drinnen eine hohe Luftfeuchtigkeit entsteht. So treibt er wieder aus und verzweigt sich dementsprechend stark. Auch darf de Erde niemals austrocknen, was durch tägliches Einsprühen oder Einnebeln verhindert werden kann. Dieser Pflanze wächst extrem langsam. Ich hatte die Erfahrung mit der hohen Luftfeuchtigkeit gemacht, als ich Stecklinge von diesen machte und jene in ein ausgedientes Aquarium stellte, welches mit einer Glasplatte abgedeckt wurde. Im Aquarium war die Luft mit Feuchtigkeit gesättigt und mir fiel auf, daß er darin niemals die Blätter abwarf. Er bildete sogar Luftwurzeln aus!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.