Ficus microcarpa - verkrüppelte Blätter

 
Avatar
Herkunft: Zone 8
Beiträge: 703
Dabei seit: 10 / 2006

Betty

Hallo zusammen,

da ich in der Suchfunktion nix finden konnte, muss ich doch einen Thread eröffnen.

Ich habe vor zwei oder drei Jahren einen Ficus microcarpa ginseng erstanden, der in einer Bonsaischale stand. Als er immer mehr gewachsen ist, habe ich ihn letztes Jahr in einen normalen Topf gepflanzt, damit er vernünftig wachsen kann. Was er auch tat...
Nun hat er vor ein paar Wochen angefangen wieder neue Blätter zu schieben, allerdings sind diese etwas deformiert. Könnte es eventuell Nährstoffmangel sein oder hat er sich die falsche Jahreszeit ausgesucht zum wachsen?

Zum Standort und Gießverhalten:

Er steht 1m vor einer bodenlangen Fensterfront (Südseite) auf einem Beistelltisch (da wir Fußbodenheizung haben) und wird so alle 2-3 Wochen gegossen. Gerade mal so, dass er nicht komplett austrocknet. Gestern habe ich ihn gegossen, deshalb hat er am Fuß noch einen feuchten Rand.
Und das Granulat ist nur Deko. Er ist in normaler Blumenerde mit Perlite vermischt und hat unten eine dicke Drainageschicht, die vor Staunässe schützt. Unter der Drainageschicht ist ein doppelter Boden mit einem 5cm hohen Luftraum, der das überschüssige Wasser wieder auffängt. Das erwähne ich nur, damit keiner denkt, dass die arme Pflanze direkt in einem Übertopf gesteckt habe. Es ist ein Bewässerungssystem.
PIC_0016.JPG
PIC_0016.JPG (760.02 KB)
PIC_0016.JPG
PIC_0017.JPG
PIC_0017.JPG (693.95 KB)
PIC_0017.JPG
Avatar
Herkunft: Eichsfeld
Beiträge: 150
Dabei seit: 12 / 2007

punsai

Hallo Betty,

das gleiche Problem habe ich mit meinem Ficus auch ab und an, er ist schon ziehmlich alt und hat davon noch nie größeren Schaden genommen.
Ich habe diese Blätter einfach entfernt und die neuen waren dann ganz normal entwickelt. Woran es liegt kann ich mir auch nicht erklären, denke mal es ist eine vorübergehende Laune der Natur wenn es ihm sonst gut geht.

Ich mußte meinen Ficus umbaubedingt in einen anderen Raum bringen, im Dezember habe ich ihn zurückgestellt und er hat komplett alle Blätter verloren, da war ich echt verzweifelt und dachte er geht ein aber nun treibt er überall neu aus trotz der dunklen Jahreszeit.
Avatar
Herkunft: Zone 8
Beiträge: 703
Dabei seit: 10 / 2006

Betty

Danke Punsai für deine Antwort!

Dennoch wüsste ich gerne genau oder zumindest im Ansatz welche Ursache es wirklich hat und inwiefern ich da entgegen wirken kann. Verkrüppelte Blätter sind ja meist ein Signal für falsche Pflege, Standort oder Ungeziefer.
Da ich Ungeziefer ausschließen kann, denke ich es wird was anderes sein.....

Ich hoffe immer noch auf dass sich noch mehr Greenies melden, die mir vielleicht noch weiter helfen können und das Rätsel um die Krüppelblätter lösen können....
Avatar
Beiträge: 364
Dabei seit: 11 / 2008

Aquachris

Hallo Betty!

Die Fehlbildungen der Blätter sehen nach Wachstumsstörungen aus. Da, dem Bild nach, alle betroffenen Blätter einer Generation angehören, würde ich auf ungünstige Verhältnisse zu dem Zeitpunkt tippen, als die Blätter ihre Entwicklung begannen. Vielleicht ist die Pflanze genau zum beginnenden Austrieb etwas zu trocken gewesen, so dass in den Zellanlagen Schäden entstanden und die Fehlbildungen auslösten.

Das wäre meine Idee dazu...

Ist natürlich Philosophie, aber ich denke, Du wirst die genauen Ursachen nicht mehr nachvollziehen können.
Avatar
Herkunft: Zone 8
Beiträge: 703
Dabei seit: 10 / 2006

Betty

Danke Aquachris!

Hört sich sehr plausibel an deine Theorie!!!
Dann würde es für mich erstmal nur heissen, dass ich öfter mal nach meinem Sorgenkind schauen sollte, dass es gut versorgt ist.
Werde ihn dann zum Frühjahr hin etwas entspitzen, dann sind die Krüppel weg und dann hoffen, dass der Neuaustrieb wieder normal wird.....

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.