Ficus Lyrata verliert Blätter, Blätter hängen, werden braun

 
Avatar
Beiträge: 69
Dabei seit: 03 / 2016

katty

Hallo!
Mein eigentlich schöner Ficus Lyrata fängt seit neustem an zu kränkeln, ich habe ihn schon fast 3 Jahre.
Gegossen wurde nur äußerst selten.

Die Blätter werden zum Teil weich und hängen. Manchmal fallen sie aber auch einfach nur ab...
Die Fotos zeigen den "Schaden"...ich habe überhaupt keine Ahnung was damit sein könnte. Er wurde letztes Jahr umgetopft. Schädlinge sind auch nicht zu sehen...
IMG_20180509_194918.jpg
IMG_20180509_194918.jpg (683.5 KB)
IMG_20180509_194918.jpg
IMG_20180509_194905.jpg
IMG_20180509_194905.jpg (739.87 KB)
IMG_20180509_194905.jpg
IMG_20180509_194918.jpg
IMG_20180509_194918.jpg (683.5 KB)
IMG_20180509_194918.jpg
Avatar
Beiträge: 69
Dabei seit: 03 / 2016

katty

Ich habe mittlerweile vom Ficus einen Kopfsteckling gemacht...und hoffe, dass der untere Teil irgendwann wieder austreibt...

Keiner eine Idee was er haben könnte?
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

was bedeutet "gegossen wurde nur äusserst selten"?

Eine Pflanze, die zu trocken gehalten wird, wirft aus Selbstschutz (Reduktion der Verdunstungsfläche) die älteren Blätter ab, die für sie entbehrlicher sind als die jüngeren, die dem Licht besser zugewandt sind.
Für eine trockene Kultur ist der Topf auch deutlich zu klein. Da kann kaum Wasser für ein paar Tage gespeichert werden.
In seiner Heimat, West-Afrika von Guinea-Bissau bis Kamerun, bekommt die Pflanze von März bis Oktober richtig schöne Regenwald-Regen ab. Sie darf/sollte zwar zwischen Wassergaben auch mal leicht abtrocknen, aber die Feuchtigkeit sollte schon gleichmäßig sein....... ohne Staunässe natürlich.
Nur im Winter kann man eine leichte "Trockenzeit" einhalten.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.