Ficus Lyrata / Geigenfeige braune u rostige Blätter + Löcher

 
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 01 / 2016

Giannina

Hallo liebe Community

Habe ein oder ggf. mehrere Probleme mit meiner Geigenfeige. Und zwar habe ich sie etwa vor 4 Monaten gekauft, seitdem hat sie auch schon 8 neue Blätter bekommen. Allerdings bin ich letztens nach einer Woche nch Hausegekommen und habe ein trockenes , braunes Blatt auf dem Boden gefunden. Jetzt ist mri aufgeffallen, dass mehrere Blätter braune Stellen haben teilweise sogar Löcher. Die neuen Blätter haben dazu rote Flecken und wachsen nicht mehr seit ein paar Wochen oder so, bin mir dies bezüglich aber nicht ganz sicher. Die Erde sieht auch nicht so gut aus. Ich glaube, dass ich mir durch meine Mitbewohnerin Trauermücken zugezogen habe, können die für alles verantwortlich sein? Hatte vor diese mit diesen Würmern zu bekämpfen.
Die Pflanze steht 2-3m vom großen Südfenster entfernt und hat einen Topf mit Wasserwanne, also gieße ich sie nur alle 1-2 Wochen, in dem ich diese auffülle. Nachts schlafe ich mit Fenster auf Kipp, so dass es etwas kühler natürlich nachts ist, aber ich hatte gelesen, dass die Geigenfeige recht robust ist und im Winter auch etwas kälter stehen kann. Ach und ich hatte ihn vor ein paar Wochen mal um 180° gedreht, da die Pflanze nichtganz gerade wächst.

Habe noch Fotos hinzugefügt. Wäre schön, wenn ihr mir mit der Pflege helfen könntet Bin mit Pflanzen noch nicht so erfahren und hoffe, dass mein Lieblingsstück mir nicht verkümmern wird.

Liebe Grüße
IMG_20160117_103016.jpg
IMG_20160117_103016.jpg (1.58 MB)
IMG_20160117_103016.jpg
IMG_20160117_103030.jpg
IMG_20160117_103030.jpg (875.75 KB)
IMG_20160117_103030.jpg
IMG_20160117_103039.jpg
IMG_20160117_103039.jpg (1.61 MB)
IMG_20160117_103039.jpg
IMG_20160117_103043.jpg
IMG_20160117_103043.jpg (1.51 MB)
IMG_20160117_103043.jpg
IMG_20160117_103114.jpg
IMG_20160117_103114.jpg (1.23 MB)
IMG_20160117_103114.jpg
IMG_20160117_103218.jpg
IMG_20160117_103218.jpg (719.5 KB)
IMG_20160117_103218.jpg
IMG_20160117_103209.jpg
IMG_20160117_103209.jpg (1.11 MB)
IMG_20160117_103209.jpg
IMG_20160117_103144.jpg
IMG_20160117_103144.jpg (1.2 MB)
IMG_20160117_103144.jpg
IMG_20160117_103314.jpg
IMG_20160117_103314.jpg (1.38 MB)
IMG_20160117_103314.jpg
IMG_20160117_103120.jpg
IMG_20160117_103120.jpg (1.27 MB)
IMG_20160117_103120.jpg
Avatar
Beiträge: 252
Dabei seit: 06 / 2013

exotic lover

Trauermücken hatte ich auch mal an meinen Pflanzen. Als ich sie bemerkt habe habe ich so eine gelbe Klebofolie gekauft, die steckt man einfach nur in den Topf oder hängt sie an die Pflanze. Bei starken Befall bzw. einer großen Pflanze würde ich gleich mehrere dieser gelben Klebefolien aufhängen. Sie verbreiten einen Geruch der die Trauermücken anlockt, und diese bleiben dann einfach kleben. Um den Prozess zu beschleunigen wackelst du ein paar mal an deiner Pflanze, die Trauermücken kommen dann raus und viele fliegen direkt an die Klebefolie.
Du musst wissen dass die Larven die Wurzel abfressen und oft die Pflanze deswegen vertrocknet. Vielleicht hilft es die Pflanze umzutopfen und alle alte Erde abzumachen. Viel Glück!

In diesem Beitrag ist außerdem alles gut erläutert: trauermuecken-und-ihre-bekaempfung-t73169.html
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Ich habe selbst ebenfalls Geigenfeigen. Gegen die Trauermücken geh bitte so vor wie von Exotic Lover geschrieben. Umtopfen in frisches, lockeres Substrat ist ebenfalls eine gute Option, auch wenn jetzt nicht grad typische Umtopfzeit ist. Bei einem extremen Befall würde ich, egal welche Zeit, umtopfen.
Prinzipiell kann selbst ein starker Trauermücken-Befall einer gesunden, kräftigen, nicht zu jungen Pflanze nicht schaden. Gefährdet sind Sämlinge, Jungpflanzen und Pflanzen ohne ausgeprägtes Wurzelwerk. Dazu gehören Ficus nicht.

Die Schäden an den Blättern sind nicht mücken-bedingt. Ich tippe da mehr auf einen Nässeschaden. Dafür spricht ja auch der Trauermückenbefall.
Die Schäden an den vorhandenen Blättern gehen nicht mehr weg. Wenn alles wieder ok ist, werden aber die neuen Blätter schön aussehen. Dieser Ficus fühlt sich in eher kleinen Töpfen wohl. Hier ist auch die Gefahr der Überwässerung nicht so schnell gegeben. Die Erde sollte nach dem Gießen nicht zu feucht sein, das Wasser gut abfließen können. Überflüssiges Wasser bitte weggießen. Zwischendurch laß ich die Pflanzen auch mal ein oder zwei Tage trocken stehen, bevor ich wieder gieße.
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 01 / 2016

Giannina

Lieben Dank für die Ratschläge! ich gieße schon länger nicht mehr, aber die Erde wird irgendwie nicht trockener...
Verstehe aber auch gar nicht, warum das überhaupt zu feucht ist, da die Pflanze sich ja eigentlich ihr Wasser selbst aus dem Tank des Blumentopfs ziehen soll.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Kannst du denn nachschauen, wieviel Wasser noch im Tank ist?
Ich meine nicht über den Wasserstandsanzeiger.
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 01 / 2016

Giannina

Ich kann den Tank nicht sehen, da er unter der Pflanze ist. Habe nur den Einfülltrichter mit Wasserstandsanzeige und die ist schon länger leer.
Avatar
Beiträge: 2566
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7209

Carl-Ludovique

Hallo

Auf dem Foto sieht es nach mindestens drei Metern Entfernung zum Fenster aus. Ist da noch ein Balkon drüber?

Ist das ein Lechuza-Topf? Selbst eingepflanzt? Mit Docht oder Saugschacht? Mit Lechuza-Pon?

Wenn du in den Gieß-Schacht schaust müsstest du eigentlich in den Tank schauen können, den Gießanzeiger kann man rausnehmen und auf fFunktion überprüfen.

Gruß, CL
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 01 / 2016

Giannina

Habe die Pflanze seit ein paar Tagen direkt vor die Tür gestellt, das geht aber nur im Winter, wo ich nicht auf den Balkon gehe. Allerdings ist über unserem kein Balkon mehr. Der Tank scheint leer zu sein. Der Topf ist von Emsa (CASA) und ie Bewässerung erfolgt über so ein Band und meine Mutter hatte die Pflanze dort eingepflanzt.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.