Ficus lyrata Blätter werden braun in Knospen

 
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 12 / 2017

GretaN

Hallo,
Ich hoffe ich bin hier richtig und finde eine Antwort. Ich habe im August einen Ficus Lyrata gekauft. Zuerst hat er direkt 2 Neue Blätter bekommen, dann gab es einen Wachstumsstop, ich habe ihn dann an einen helleren Ort direkt an mein Nord-West Fenster gestellt. Abends scheint hier kurz die Sonne rein. Nun hat sie eine neue Knospe bekommen und ich habe mich sehr gefreut. Doch heute musste ich feststellen das das Blatt bereits braun ist und auch „knusprig“. Ich weiß nicht woran es liegen könnte. Da ich gehört habe man soll im Winter nicht düngen habe ich sie nicht gedüngt. Ist das vielleicht der Fehler? Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Danke
Avatar
Beiträge: 2566
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7209

Carl-Ludovique

Hallo und willkommen

Ein Foto wäre gut. Maximalgröße 2000 x 2000 Pixel
topic96635.html

Am Dünger wird es nicht liegen, ich vermut eher, daß er mal zu viel oder zu wenig Wasser bekommen hat. Steht er über einem Heizkörper? alle anderen Blätter sind ok?

Gruss, CL
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 12 / 2017

GretaN

Hallo,
Ja ich hatte schon versucht ein Bild hochzuladen aber es hat noch geklappt. Danke für den Hinweis mit den Pixeln. Ich versuche es gleich nochmal.
Der Ficus steht vor einer Heizung. Die anderen Blätter bis auf eines sind ok, dieses eine sieht irgendwie blass aus und hat Flecken, ich versuche noch ein Foto zu machen.
39FAD5A3-7F7C-4397-A438-9B22AF9262C5.jpeg
39FAD5A3-7F7C-4397-A … 2C5.jpeg (300.9 KB)
39FAD5A3-7F7C-4397-A438-9B22AF9262C5.jpeg
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 12 / 2017

GretaN

Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 12 / 2017

GretaN

Avatar
Beiträge: 2566
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7209

Carl-Ludovique

Gut, danke für die Fotos.
Das eine Blatt unten sollten wir uns auf jeden Fall noch mal genauer ansehen und auf Schädlinge überpfüfen (Thripse? Spinnmilben?)

Die beiden Löcher auf dem anderen Blatt halte ich für unbedeutend, mechanische Ursache oder während des Wachstums 'aufgerissen'

Die vertrocknete Knospe, hm, ich kann nur mutmaßen, dass das Substrat etwas zu feucht war. Oder hast du ihn mal komplett vergessen? Ficus-Arten sollten eher etwas trockener gehalten werden, nicht dauerfeucht oder gar nass.

Kurze, sonnenarme Tage und trockene Heizungsluft setzen vielen unserer Zimmerpflanzen zu, Schädlinge haben leichtes Spiel und auf Pflegefehler reagieren sie empfindlicher.
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 12 / 2017

GretaN

Vielen Dank für die Antwort, zuerst war ich mir tatsächlich unsicher wegen der Pflege. Ich tauche ihn immer wenn das Substrat trocken ist aber evtl war das Substrat noch nicht trocken genug / ich habe mir das fleckige Blatt nochmal genau von unten angeschaut und viele sehr kleine weiße Punkte entdeckt. Ich bin noch nicht so bewandert bei Schädlingen. Um was könnte es sich handeln und was tue ich gegen sie?
Viele Grüße
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,
genau sehen kann man nichts. Wenn du mit einem Papiertuch über die Unterseite Wischst und es färbt sich orange/braun, dann sind es Spinnmilben.
Kann aber auch sein, dass das Blatt verwelkt. Es ist für die Pflanze nutzlos, weil völlig im Dunklen und in trockener Heizungsluft.
Avatar
Beiträge: 2566
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7209

Carl-Ludovique

Handelt es sich bei den letzten beiden Bildern um das selbe Blatt?
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 12 / 2017

GretaN

Hallo,
Ein kleines Update. Ich habe das Bäumchen mit Lizetan behandelt. Damit hatte ich auch bei meinen Orchideen gute Erfahrungen gemacht. Schädlinge sind nun keine mehr zu sehen. Ich besprühe die Pflanze nun öfter aber warte etwas länger mit dem Gießen und nun treibt sie ein neues Blatt und hat eine weitere Knospe. Danke für alle antworten

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.