ficus krumm

 
Avatar
Beiträge: 42
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 30

BlobBob

Hallo Leute,

ich habe hier einen Steckling eines Ficus, ich denke es ist ein Ficus benjamina. Er hat auch ordentlich Wurzeln bekommen und ist schon ein stückchen gewachsen, allerdings krumm.
Kann man da noch was machen, z.b. so einpflanzen, dass das untere Ende vom Stamm gerade ist, und den Rest biegen und festbinden? Oder sollte man das eher nicht so mit "Gewalt machen"?

Hab hier in einigen Themen schon gelesen, dassman sie recht gut buschig durch richtiges schneiden bekommt. Kann man da jetzt schon die Schere ansetzen, oder sollte ich noch ein paar Jahre warten?

Bob
09072012087.jpg
09072012087.jpg (250.51 KB)
09072012087.jpg
Avatar
Herkunft: Steinbach
Beiträge: 909
Dabei seit: 05 / 2008

Skahexe

Also ich würde den erstmal so lassen und da nicht unnötig daran rumschnibbeln. Er sieht noch sichtlich mitgenommen, von der Teilung aus und der Steckling sollte sich zunächst erstmal erholen. Wenn er wieder deutliches Blattwachstum zeigt, kannst du ihn beschneiden wie du möchtest.
Avatar
Avatar
kdb
Hauptgärtner*in
Herkunft: Brandenburg
Beiträge: 253
Dabei seit: 03 / 2008
Blüten: 10

kdb

hi bob,

nimm dir einen geraden schmalen stab, den man normalerweise nimmt, um daren beispielsweise orchideenblüten zu befestigen. den steckst du neben deinem ficus in den boden und bindest oder klammerst daran den trieb fest. bitte vorsichtig sein, nicht dass du ihn dabei einschnürst oder gar abbrichst.

kdb
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Hallo Bob,

in was für einem Substrat hast du den denn stehen? Das sieht irgendwie sehr verhärtet aus und etwas weiss (Kalk? Schimmel?)

und der Seramis-Gießanzeiger ist in Erde was fürn Popo (weil sich das Vlies mit Erde vollsetzt und so nicht wirklich die Feuchtigkeit im Wurzelbereich anzeigt)
Avatar
Beiträge: 42
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 30

BlobBob

danke für dei Antworten.

Er steht in irgendner Erde, ich glaub irgendwas zwischen Anzuchterde und Palmenerde, weiß nichtmehr genau
Auf dem Bild ist die Erde komplett trocken, das weiße ist Kalk oder sowas, sieht nicht nach Schimmel aus.
Avatar
Beiträge: 42
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 30

BlobBob

soo, es hat mit hinbiegen mit zurechtgebogenem Steckdraht geklappt.
Allerdings kommen die neuen Spitzen oben immerwieder krumm raus, also er wächst nich von alleine gerade nach oben. Zum Licht drehen bringt da auch recht wenig. Ist das normal und richtet sich der neue obere Teil irgendwann von selbst auf, oder muss ich die Spitzen immerwieder abstützen, wenn er weiter wächst?

Bob
Avatar
Beiträge: 466
Dabei seit: 01 / 2010

derFloris

Zitat geschrieben von BlobBob
Allerdings kommen die neuen Spitzen oben immerwieder krumm raus. Ist das normal und richtet sich der neue obere Teil irgendwann von selbst auf?

Ja
Avatar
Beiträge: 42
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 30

BlobBob

wunderbar, danke.
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Achte drauf, dass er genügend Licht bekommt, sonst wird der Stamm nicht dick genug und dann steht er irgendwann nicht mehr ordentlich. Häufiger mal drehen macht meiner Meinung nach dem Ficus gar nichts aus und sorgt für einen gleichmäßigen Wuchs, aber es gibt auch Geschichten die von Blattfall nach dem Drehen berichten. Ich würd sagen: probiers aus.
Viel Erfolg mit Deinem Steckling!
Avatar
Herkunft: Offenbach am Main
Beiträge: 119
Dabei seit: 07 / 2012

Milchzahn

Guten Morgen,

ich habe auch einen kleinen Ficus steckling (3Blätter) der steht direkt am Fenster(nicht direkt in der Sonne) und der hängt auch so ein bissl vornüber.
Aber irgendwie wächst er auch nicht wirklich ...wurzeln hat er schon bekommen.
An der Spitze kommt auch ein minni frischling der sieht aber auch schon seit gut einer Woche gleich aus...
Vielleicht müssen wir nur geduld haben...
IMG_2945.JPG
IMG_2945.JPG (200.93 KB)
IMG_2945.JPG
IMG_2945.JPG
IMG_2945.JPG (200.93 KB)
IMG_2945.JPG
Avatar
Beiträge: 42
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 30

BlobBob

Hallo Feuermaus, er steht auf dem Fensterbrett und bekommt genügent licht, gedreht wurder auch schon paarmal, konnte keinen Blattfall merken, danke.

Hallo Milchzahn, du musst echt nur warten denk ich. Ich konnte bei meinem beobachten, dass er quasi in Schüben wächst. Also nicht mal ein Blatt hier, mal ein Blatt da, sondern mal keine neuen Blätter und mal überall neue
Avatar
Herkunft: Offenbach am Main
Beiträge: 119
Dabei seit: 07 / 2012

Milchzahn

hmm ich kenn das halt nur von der Mutter die wächst wie irre...
Na dann werde ich mich mal in Geduld üben

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.