Ficus hat fast keine Blätter mehr. Was tun?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 43
Dabei seit: 03 / 2017

Seafi

Hallo zusammen!

Ich habe seit ca 2 Jahren eine Ficus bei mir. Bis vor ein paar Wochen hatte er noch alle Blätter. Mittlerweile sieht er wie auf dem Foto aus.

Was kann ich machen, dass er wieder Blätter bekommt?
Sollte ich Ihn vielleicht umtopfen? Ich habe Ihn bis jetzt noch nicht umtopfen müssen.
Wenn ich Ihn umtopfen muss, welche Erde sollte ich am besten verwenden?
P_20170315_194223_1_p.jpg
P_20170315_194223_1_p.jpg (855.91 KB)
P_20170315_194223_1_p.jpg
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3727
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12983

Loony Moon

Ficus ist extrem lichthungrig.

Ich denke mal, dass er viel zu dunkel steht. Du kannst ihn Richtung Fenster schieben+ langsam an die Helligkeit gewöhnen und im Mai nach den Eisheiligen in den lichten Halbschatten.
Umtopfen würde ich ihn erst, wenn er wirklich wieder Blätter treibt.
Erwarte aber bitte keine Wunder.

Mein Ficus steht am Nordostfenster der Küche und ist dort nicht sehr glücklich.
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Hallo Seafi!

Wenn du den Ficus retten willst, solltest du dich als esrtes fragen: warum hat er alle Blätter verloren?

meine Vermutung: zu nass und zu dunkel (ohne zu wissen, wo er steht und wie oft und wieviel du giesst)
Vielleicht schreibst du mal dazu.
Klar, Ficusse zicken auch gern mal rum, besonders im Winter bei Heizungsluft....

Austopfen solltest du ihn trotzdem auf jeden Fall, damit (und ggfs. auch wir) sehen können, ob die Wurzeln noch ok sind (gesunde Wurzeln sind hell und fest, faule sind braun und matschig)

Auf dem Bild sieht das doch recht dunkel aus, wie weit weg ist denn das Fenster?
Auf jeden Fall sollte er heller stehen, dann wird er - bei entsprechender Pflege - auch wieder neue Blätter treiben.

Übrigens: Dein Ficus Microcarpa Ginseng könnte auch Hilfe gebrauchen, glaube ich ...
Avatar
Beiträge: 43
Dabei seit: 03 / 2017

Seafi

Das Bild ist so dunkel, weil unsere Lampen nicht so hell sind. Wenn ich vor der Kommode stehe muss ich mich nur umdrehen, dann ist rechts das Fenster.
Der Ficus stand die ganze Zeit auf der Fensterbank (Westen). Unter dieser ist leider die Heizung. Er hatte dort die Blätter verloren. Deshalb habe ich ihn auf die Kommode gestellt. Er hat auch schon neue Triebe der Blätter bekommen.
Ein kleines Blatt ist auch schon vorhanden. Ich habe ihn im Winter nur mäßig gegossen. Vielleicht war das der Fehler. Er bekommt zur Zeit nur Wasser, wenn die Erde trocken ist, damit ich ihn nicht zu viel gebe.

Ficus Microcarpa Ginseng:
Der hat zum Winteranfang alle Blätter verloren. Ich dachte schon, dass ich ihm zu viel Wasser gegeben habe. Das war es nicht. Er hatte zu wenig bekommen und die Erde war sehr trocken. Ein Blatt hat er bekommen. Ich glaube die Äste sind alle abgestorben. Es haben sich keine Triebe / Blätter mehr gebildet. Was kann ich für Ihn tun, damit er sich erholt?
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3727
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12983

Loony Moon

Westfenster ist eindeutig zu dunkel. Und selbst wenn du der Meinung bist, dass etwa 1m vom Fentser entfernt genügend Licht ankommt ... Irrtum, dass reicht dem Ficus nicht.
Bestünde die Möglichkeit, dass du deinem Ficus mehr Licht gönnen könntest???

Bedenke auch, dass jetzt die meisten Pflanzen erst neue Blätter und Bilden.
Avatar
Beiträge: 43
Dabei seit: 03 / 2017

Seafi

Ich habe gerade ein neues Foto gemacht. Steht er wirklich zu dunkel? Ich könnte ihn sonst nur wieder direkt ans Fenster stellen und die Heizung runter drehen.

Das Fenster ist wohl Südwestlich.
P_20170316_123616.jpg
P_20170316_123616.jpg (1.54 MB)
P_20170316_123616.jpg
P_20170316_123633.jpg
P_20170316_123633.jpg (1.73 MB)
P_20170316_123633.jpg
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

ja, eindeutig zu dunkel, alles was man zur beleuchtung der zimmerpflanzen wissen muss findet man

topic70630.html hier
Avatar
Beiträge: 43
Dabei seit: 03 / 2017

Seafi

Ist es dem Ficus Microcarpa Ginseng dann dort auch zu dunkel?
Wird er an den Ästen wieder Blätter bekommen?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
ja, der braucht auch mehr licht, es kommt drauf an, wenn in den ästen noch leben ist(grün) dann kommen da auch neue blätter

im zeitalter des www, ist es auch ganz einfach, die passende pflegeanleitung für seine pflanzen zu finden zb mit unserer forensuche search.php?mode=results

bonsai-ficus-ginseng-verliert-blaetter-t70009.html
Avatar
Beiträge: 43
Dabei seit: 03 / 2017

Seafi

Ich habe beide ans Fenster gestellt. Beim Ginseng ist an den Ästen kein Grün mehr dran. es kommt aus dem Stamm grün. Allerdings auch nur ein Ästchen mit grün.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
dann ist ja noch hoffnung und geduld gefragt
Avatar
Beiträge: 43
Dabei seit: 03 / 2017

Seafi

Was mache ich mit den vertrockneten Ästen vom Ginseng? Abschneiden? So lassen?
Bildet er neue Äste so wie das Grün oder werden aus dem Grün die Äste?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
esrtmal so lassen und auf den neuaustrieb warten, abschneiden kann man immer noch, es werden bestimmt neue äste kommen, GEDULD
Avatar
Beiträge: 43
Dabei seit: 03 / 2017

Seafi

Danke. Ich werde warten.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 05 / 2017

Shallot

Hallo,

ich bin ganz neu hier und hoffe, es ist okay, dass ich diesen (noch nicht so alten) Thread wiederbelebe. Wollte nicht gleich einen neuen erstellen.

Ich habe ebenfalls einen Ficus Benjamini, der schon über 15 Jahre alt ist. Er hat einige schwierige Zeiten hinter sich, da ich Zeitweise nur Nordfenster zur Verfügung hatte und generell mit trockener Raumluft zu kämpfen habe. Außerdem gebe ich zu, dass ich in meiner Teenagerzeit am Anfang gerne mal das Giessen vernachlässigt habe.

Inzwischen gieße ich ihn ca. 1mal pro Woche und er steht an einer Balkontür mit Südausrichtung. Bloß die Luftfeuchtigkeit kann ich leider nicht ändern, das gibt unser Haus nicht her. Ich sprühe ihn aber hin und wieder mit Wasser ein.

Nun hat er sich jedoch vor ca. 1 Jahr wieder ganz gut erholt (letztes Jahr stand er auf dem Südbalkon, das fand er wohl sehr schön) und treibt auch an den Astspitzen wieder gut aus. Mittig bleiben die Äste jedoch generell kahl.
Ich hätte gerne, dass er wieder etwas dichter belaubt und habe mich schon darüber informiert, dass man ihn kräftig zurückschneiden soll.
Ich habe allerdings die Befürchtung (da er dann gar keine Blätter mehr hätte), dass er mir dann doch eingeht.

Meine Frage wäre nun, ob man ihn auch "nach und nach" zurückschneiden kann. Soll heißen, z.B. erst die untere Hälfte und dann die obere Hälfte und ob er dann auch besser verzweigt.
Oder ist es nötig ihn all seiner zu langen, kahlen Äste auf einmal zu berauben?

Die zweite Frage, die sich mir stellt: Mit welcher Zeit habe ich ungefähr zurechnen, bis er überhaupt austreibt. 4 Wochen, 4 Monate, 1 Jahr?

Liebe Grüße,
Shallot
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.