Guten Morgen!
Darf ich vorstellen, mein Gummibaum (welcher mir nicht zum ersten Mal Anlass für einen Beitrag hier gibt):

Vor gut zwei Jahren aus einem Stecki gezogen und nun ziemlich genau 50 cm hoch. Nun möchte ich gerne dass er sich verzweigt, und zwar ohne ihm die Spitze klauen zu müssen - ich möchte gerne dass der Stamm weiterhin so gerade wie möglich (deshalb der Bambusstab) in die Höhe wächst und sich an zwei (oder später vielleicht auch mehr) Orten verzweigt.
Ich habe gelesen dass man ihn oberhalb eines schlafenden Auges anritzen kann und er dann aus diesem Schnitt austreiben wird. Die Erklärung dazu war allerdings eher vage, und ich habe weder im sonstigen Web noch via Forensuche zufriedenstellende Antworten auf alle meine Fragen gefunden. Darum kommt ihr jetzt ins Spiel und ich bedanke mich schon im Voraus für euren Expertenrat
- Kann ich gleich an zwei Stellen am Stamm schneiden, oder wäre der Ficus damit überfordert? Mein Plan wäre ein Schnitt auf ca. 20 cm, der zweite Schnitt auf ca. 35 cm Höhe.
- Spielt es eine Rolle ob ich senkrecht oder waagrecht schneide (intuitiv hätte ich dies wohl senkrecht getan), und wie tief sollte die Verletzung sein?
- Laut der 'Anleitung' soll der Schnitt danach mit Moos abgedeckt werden, welches immer etwas feucht bleiben muss. Ich habe Moos zwischen Pflastersteinen in der Stadt rausgeklaubt und dieses ausgewaschen. Sollte ich besser ein Bisschen weiter rausfahren um ev. saubereres Moos zu holen? Und mit welcher Seite lege ich es dann an den Stamm, mit der grünen, moosigen oder der braunen, erdigen?
Alle Tipps oder sogar Erfahrungsberichte freuen mich ungemein
Darf ich vorstellen, mein Gummibaum (welcher mir nicht zum ersten Mal Anlass für einen Beitrag hier gibt):

Vor gut zwei Jahren aus einem Stecki gezogen und nun ziemlich genau 50 cm hoch. Nun möchte ich gerne dass er sich verzweigt, und zwar ohne ihm die Spitze klauen zu müssen - ich möchte gerne dass der Stamm weiterhin so gerade wie möglich (deshalb der Bambusstab) in die Höhe wächst und sich an zwei (oder später vielleicht auch mehr) Orten verzweigt.
Ich habe gelesen dass man ihn oberhalb eines schlafenden Auges anritzen kann und er dann aus diesem Schnitt austreiben wird. Die Erklärung dazu war allerdings eher vage, und ich habe weder im sonstigen Web noch via Forensuche zufriedenstellende Antworten auf alle meine Fragen gefunden. Darum kommt ihr jetzt ins Spiel und ich bedanke mich schon im Voraus für euren Expertenrat
- Kann ich gleich an zwei Stellen am Stamm schneiden, oder wäre der Ficus damit überfordert? Mein Plan wäre ein Schnitt auf ca. 20 cm, der zweite Schnitt auf ca. 35 cm Höhe.
- Spielt es eine Rolle ob ich senkrecht oder waagrecht schneide (intuitiv hätte ich dies wohl senkrecht getan), und wie tief sollte die Verletzung sein?
- Laut der 'Anleitung' soll der Schnitt danach mit Moos abgedeckt werden, welches immer etwas feucht bleiben muss. Ich habe Moos zwischen Pflastersteinen in der Stadt rausgeklaubt und dieses ausgewaschen. Sollte ich besser ein Bisschen weiter rausfahren um ev. saubereres Moos zu holen? Und mit welcher Seite lege ich es dann an den Stamm, mit der grünen, moosigen oder der braunen, erdigen?
Alle Tipps oder sogar Erfahrungsberichte freuen mich ungemein