Ficus Benjamini vertrocknet

 
Avatar
Herkunft: Herrsching am Ammers…
Beiträge: 5
Dabei seit: 03 / 2010

Angelina_Mama

Hallo!

Hilfe!!! Meine herzallerliebste Zicke ist komplett vertrocknet und sieht schrecklich aus. Wir sind umgezogen - war alles super - dann hatte ich sie an den ertsen frühlingstagen auf den balkon gestellt - und es wurde wieder eiskalt! ich denke, sie hat etwas von der eiseskälte abbekommen. dann war sie in der dusche (sie liebt die dusche) und ich habe sie dort stehen gelassen (unverzeihlicher fehler!!) und es war ihr so dunkel (trotz fenster), dass nachdem ich sie wieder raus habe (fast 2 tage) sie alle blätter abgeworfen hat. Dann habe ich sie zurückgeschnitten und umgetopft, und jetzt ist es völlig aus. die blätter sind komplet vertrocknet, die zweige trocknen teiweise aus, doch sie lebt!!!! hilfe!!! hilfe! was kann ich machen???


eure angelina
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Die Hin und Herräumerei ist nicht gerade das was ein Ficus zu schätzen weiß

Ein Foto wäre nicht verkehrt
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 241
Dabei seit: 11 / 2009

inia

Oje. Mein Beileid. Benjaminis mögen keine Standortwechsel (zumindest meiner hat nach jedem Umzug oder Rücken immer ordentlich Frau Holle gespielt), ich denke aber die Kälte war der Hauptauslöser für den Blattfall. Ich würde das gute Stück an einen hellen zugluftfreien und warmen Ort stellen, immer mal vorsichtig gießen (aber bloß nicht zu nass halten) und abwarten, ob und wo Blättchen austreiben. Geduld ist das Stichwort - und Ruhe für den Patienten.

Viele Grüße,

Nadine
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Das meiste wurde ja schon gesagt. Du kannst jetzt im Prinzip nur warten wo er wieder austreibt und dann alles andere wegschneiden. Dann wird der schon wieder...
Die zeit ist ja gerade ganz günstig für solche Aktionen.

Aber für die Zukunft: Der_Ficus_hasst_rumgeschleppe.

Ich würde dir empfehlen an den Topf und die Unterlage (sofern irgendwie machbar) einen kleinen Edding-Strich zu machen. Wenn du den Topf jetzt wegstellst musst du nur den Strich am Topf wieder auf den Strich der Unterlage setzen und die Pflanze steht exakt so, wie vorher.
Dann wirft der Ficus deswegen schon keine Blätter mehr.

Die Kälte war aber sicher der Hauptauslöser - in Zukunft unbedingt vermeiden.
Jetzt erstmal nicht ertränken (ohne Blätter weniger Wasserverbrauch) und abwarten, sobald er wieder austreibt beschneiden und vorsichtig andüngen und dann wächst der relativ schnell wieder heran.
Aber du musst Änderungen des Lichteinfalls künftig vermeiden, sonst wirft er vermutlich immer wieder Blätter ab und wird dann an den älteren Ästen kahl.
Nicht immer wirft jeder Ficus bei jeder Bewegung Blätter ab - aber man steckt halt nie drin und sollte es vermeiden.
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Du kannst auch vorsichtig am Stamm kratzen: Wenn er noch grün / saftig ist, ist das ein gutes Zeichen.

Aber auch das verursacht ja Stress. Wenn du die Geduld hast, würde ich "einfach nur" die Tipps der anderen berücksichtigen.

Viel Erfolg!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.