Ficus benjamini mit Flecken

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,

obwohl ich schon so einige Beiträge zum Thema Schädlinge durchsucht habe, bin ich mir nicht wirklich sicher, was meinem Ficus fehlt.

Mein Ficus Benjamini Natasja hat seit ein paar Tagen auf einem Großteil seiner Blätter zahlreiche Pünktchen - sowohl hell- als auch dunkelbraune. Anzahl leider auch zunehmend.
Außerdem vertrocknen einige Blätter, nicht nur die sichtbar befallenen. Auf einigen (wenigen) Blättern sind winzige schwarze Pünktchen, die sich mit dem Fingernagel abkratzen lassen (irgendwelche Läuse?). An zwei, drei Blättern im unteren Bereich der Pflanze war zudem ein stecknadelkopfgroßer, milchiger, leicht klebriger Tropfen.

Das Problem trat ein paar Tage nach einem Standortwechsel auf. Ich rede mir aber ein, dass es damit ja eigentlich nichts zu tun haben kann, falls es tatsächlich Schädlinge sind!? Ansonsten - die Erde ist weder zu feucht, noch zu trocken und das Licht ist so gut, wies im Winter eben nun mal ist...

Kann mir jemand von euch weiterhelfen, womit ich es hier wahrscheinlich zu tun habe? Bin für jede Idee dankbar!

Hier noch zwei Bilder - da ich keine Digicam habe, sind Nahaufnahmen von einem Blatt leider nicht möglich.

Gruß,
Denis
ph_benjamina_natasja_2.jpg
ph_benjamina_natasja_2.jpg (146.66 KB)
ph_benjamina_natasja_2.jpg
ph_benjamina_natasja_1.jpg
ph_benjamina_natasja_1.jpg (161.67 KB)
ph_benjamina_natasja_1.jpg
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hallo Gast,

also mit Schädlingen kenne ich mich nicht so aus, da bin ich bisher weitestgehend von verschon geblieben. *klopfaufholz*

Wegen der milchigen, klebrigen Tropfen brauchst du dir keinen Sorgen zu machen, das ist ficustypisch.

Zu deinem Schadbild:
Das seiht auf jeden Fall nach saugenden Viehchern aus.
Außen weiß und innen dunkel? Das könnten Wollläuse sein.
Kenne aber das Schadbild nicht und auf deinem Foto sehe ich keine Tierchen.
Guck doch bitte einmal hier, da kannst du vielleicht selbst bestimmen, was sich dein Ficus eingefangen hat.
http://www.zimmerpflanzendoktor.de/bestimm.htm


Toi, toi, toi und viel Glück.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Ich nochmal.

Als Ergänzung zu meinem obigen Bericht bzgl. der milchigen, klebrigen Tropfen:
Ich habe zwar geschrieben, dass du dir darüber keine Sorgen machen musst, weis aber nicht, ob ich das so stehen lassen kann.
Ich meinte die in diesem Thread beschriebenen und fotografisch dargestellten "Dinger":
forum/ftopic37249.html
Schau da bitte mal rein.
Wenn das diese sind, ist alles ok, sehen sie anders aus, oder sitzen an einer anderen Stelle, ist das vielleicht doch ein Grund zur Sorge.
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Hallo Denis,

die von Dir genannten Anlagerungen an den Blattstielen sind für F. benjaminii typische Zuckerausscheidungen und sind unbedenklich. Die Flecken auf den Blätter sind dagegen keinesfalls normal. Sollte die Pflanze nach dem Standortwechsel sonnig unmittelbar hinter der Fensterscheibe stehen, könnte es sich um Verbrennungen bzw. Chlorophyllschäden handeln. Überlege bitte auch, ob Du stark gedüngt hast.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Danke für eure Antworten

Die Tropfen sehen nicht so aus, wie auf den Bildern, die ich mir angeschaut habe... "meine" sind mitten auf der Blattoberseite und richtig "tropfengroß"... aber das sind nur ganz wenige, sollte ich mir da trotzdem Sorgen machen?

Mein Problem ist eben auch, dass ich keine Tiere erkennen kann... laut den Schädlingsinfos sind die meisten der Tierchen 1-2 mm o.ä groß, solche Tiere finde ich bei mir aber definitiv nicht.

Von den Symptomen könnte es tatsächlich Thripse sein (die winzigen schwarzen Pünktchen sind dann eventuell der Kot?), allerdings müsste ich die Thrips ja auch irgendwo sehen...?!?

Verbrennungen kann ich ausschließen und gedüngt habe ich seit Herbst auch nicht mehr (dünge im Winter praktisch gar nicht).

Gruß,
Denis
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hallo Denis,

ich fasse mal kurz zusammen:
- weiße klebrige Tropfen
- auf der Blattoberseite
- dazu das o.a. Schadbild

Das hört sich ganz stark nach Wollläusen an!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.