Ficus Benjamini in Hydrokultur wirklich besser?

 
Avatar
Beiträge: 86
Dabei seit: 06 / 2013

RostockerFamilie

Ich habe einige Ficusse schon aber irgendwie sind die entweder zu trocken und die werfen alle Blätter oder sie sind zu nass und werfen dann auch alle Blätter vor Nässe, habe es also aufgegeben.
Nun habe ich gelesen und gehört das viele ja Ficus auch die Benjaminis in Hydro stehen.
Nun aber wieder das thema, da ist ja dann immer wassre, also die stehen ja immer im wasser ist doch dann das selbe das sie zu nass stehen oder klappt das gut?
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Nein, das ist nicht dasselbe. In Hydrokultur bilden die Pflanzen andere Wurzeln aus, Wasserwurzeln. Diese vertragen stehendes Wasser. In Erde sind es Erdwurzeln und die faulen bei Staunässe. So ganz unwissenschaftlich mit meinen Worten erklärt.
Avatar
Beiträge: 2566
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7209

Carl-Ludovique

Hallo

Bei der gängigen Hydrokultur mit Blähton und Wasserstandsanzeiger steht nur der unterste Bereich der Wurzeln temporär im Wasser. Es ist wichtig, dass die Nährlösung vor dem nächsten Wässern komplett aufgebraucht ist und die Wurzeln atmen können.

CL
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

CL, aber dann wäre doch das was. Wenn der Wasserstandsanzeiger funktioniert, kann man doch nicht viel falsch machen. Klingt mir nach einer guten Lösung für Pflanzenersäufer.
Avatar
Beiträge: 86
Dabei seit: 06 / 2013

RostockerFamilie

und keine faulenden erde mehr:-)
ich mag ficus an sich aber ich möchte nicht immer dauernd zu nass oder trocken haben und man kann ja schon welche kaufen die schon in hydro gezogen sind.
also muss man den wasserpegel auch mal komplett sinken lassen schader also mal paar tage ohne wasse nix richtig?
hab nur gehört das der dünger für hydro teurer sein soll.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Also ich persönlich würde dir, wenn du schon mit Erdhaltung nicht zurecht kommst, dann eher Lechuza empfehlen.

Lies doch hier
seramis-vs-hydrokultur-wo-liegt-der-unterschied-t37732.html#p474748
mal zu allen zwei Varianten. Seramis kannst aussen vor lassen
Avatar
Beiträge: 2566
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7209

Carl-Ludovique

Es gibt Pflanzenfreunde, welche die Hydrokultur ablehnen oder damit nicht gut klar kommen. Ich finde, es ist generell eine gute Methode der Indoor-Pflanzenpflege und hilfreich bei Gießunsicherheiten. Bei einem Standort fünf Meter entfernt von einem Fenster, hinter Heizungsrohren, wird aber auch die Hydrokultur versagen

Feigen sind etwas nässe-empfindlich und die Wurzeln sollten auf jeden Fall mal Luft schnappen können. Wasserwurzeln sind ein bisschen anders, das stimmt schon und man kann einen Benjamin auch im Wasserglas bewurzeln, aber bei dauerhaftem Wasseranstau wird er auch in Hydro leiden. Wie lange man nach Absinken der Nährlösung warten kann (soll) hängt wieder von Topfgrösse (Menge an Blähton) und Standort ab. Mit ein bis drei Tagen kann man nicht viel falsch machen, würde ich sagen.
Avatar
Beiträge: 86
Dabei seit: 06 / 2013

RostockerFamilie

naja ich sage nicht das ich mit erdhaltung nicht klar komme aber da dort ja kein anzeiger ist habe ich nie so genau drauf geachtet und da habe ich dann mal locker paar monate vergessen zu gießen und das sah mand em an dann habe ichs zu gut gemeint und habe dann natürlich sofort zuviel gegossen und dann war der andere effelt eingetreten.
und enin neben heiung und so stehen keine pflanzen.
aus prinzip schon nicht.
ich finde es einfach auch schöner als wenn das auch nach erde riecht oder dann ebena uch mla beim umtopfen dreck macht habe zwar auch noch nie hydro dann umgetopft stelle ich mir aber einfacher vor.
hab gehörtz man hat dann weniger probleme mit parasiten da die ja gerne in der erde wohnen.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Zitat geschrieben von RostockerFamilie
...und da habe ich dann mal locker paar monate vergessen zu gießen und das sah mand em an dann habe ichs zu gut gemeint und habe dann natürlich sofort zuviel gegossen und dann war der andere effelt eingetreten.
...

Genau das meinte ich mit dem "nicht klarkommen"
Diesen Gießrhythmus hält auch eine Pflanze in Hydro nicht aus.

Aber ich möchte dich nicht von deinem Vorhaben abbringen, versuche es.
Ich mag Hydro, habe etliche Pflanzen darin und finde es schon sehr pflegeleicht, aber danach schauen muß man schon

PS: es wäre sehr nett, wenn du deinen Text vor dem Abschicken nochmal angucken würdest.
Avatar
Beiträge: 86
Dabei seit: 06 / 2013

RostockerFamilie

Ja, das stimmt wegen dem schauen, allerdings hat man den gießanzeiger ja schon eher in den augen als auf die erde zu achten.
Auch war dann immer das umtopfen wenn nötig eine sauerei wegen der erde denke mit hydro geht das einfacher und sauberer:-)

wieso bist du eigentlich auf hydro gekommen?
ich kenne das von arztpraxen etc aber privat sieht man das echt selten und in gartencentern auch und wenn ist das schon doppelt so teuer:-)

generell wären die auch für balkonhaltung geeignet denn die erde trocknet ja auf dem balkon immer mega fix aus und wird steinhart:-(
da wäre sowas in hydro doch sicher auch schön:-)

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.