Ficus Benjamini hat nur noch braune Blätter

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo zusammen!
Ich habe im letzten Winter 4 von meinen Benjaminis (wunderschön dicht gewachsen)
im Anbau der Garage zum Überwintern abgestellt. Den Sommer über haben alle auf der Terasse gestanden. Ich habe extra einen Tisch vor das Fenster gestellt, die Benjaminis darauf gestellt, damit sie genug Sonne bekommen.
Gegossen habe ich nur sehr mäßig und auch einen Heizlüfter in dem Anbau aufgehängt, der allerdings nur auf Frostwächter stand.
Das hat eigentlich immer ausgereicht.
Jetzt stehen meine Benjaminis da, mit komplett braunen Blättern, die allerdings teilweise noch fest sind. Und ich habe unten am Stamm dichten, weißen Schimmel festgestellt.
Wie kann das sein? Und was kann ich jetzt tun, um die schönen Bäumchen noch zu retten?
Zu nass waren sie nicht! Zu dunkel auch nicht! Zu kalt?
Bitte helft mir, weil mir tut jede Pflanze weh, die ich nicht retten kann!!!
Liebe Grüße
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 252
Dabei seit: 09 / 2007

Blue

Hallo Gast,

die Braunen Blätter können viele Ursachen haben.

1 die Pflanzen haben doch was Frost abbekommen besonders wenn sie sehr
nahe am Fenster standen.

2 das gießen hat nicht ausgereicht und die Blätter sind vertrocknet

3 oder deine Pflanze hat irgendwelche Schädlinge, schau dir doch mal genau den Stamm die Blätter, ober und Unterseite und auch die Astgabeln genau an. Vielleicht krabbelt ja da was herum was dort nicht hingehört.

4 der Schimmel das könnten auch Salzkristalle sein die öfters in Tontöpfen
auftreten, sehen auf den ersten Blick auch aus wie Schimmel.
Manche mischen ihrer Blumenerde auch Kaffeesatz bei der auch schimmelt
aber so wie ich gehört habe nicht schädlich sein soll.

Ist denn noch leben in deiner Pflanze treibt sie neu aus? Wenn nicht würde ich den Bruchtest machen. D.h. man nimmt einen kleinen Ast und versucht ihn abzubrechen. Sollte darin noch leben ( saft sein) wirst du ihn nicht abbrechen können.

Dann würde ich die Pflanze in neue Erde setzen und dabei die alte Erde entfernen und auch den Schimmel. Schau dir auch die Wurzeln an nicht das man da irgendwelche Wurzel Schädlinge hat.

Ich hoffe das ich dir was helfen konnte.

Gruß Blue
Avatar
Beiträge: 303
Dabei seit: 04 / 2008

Rentner

Zitat geschrieben von Gast
...im Anbau der Garage zum Überwintern abgestellt...Heizlüfter in dem Anbau aufgehängt, der allerdings nur auf Frostwächter stand.

Ganz schön mutig, die untere Schmerzgrenze liegt bei Ficus benjaminae etwa bei +12 bis +15°C.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Danke für die rasche Antwort!!!
Die Zweige sind nicht tot. Nur die dünnen Endzweige lassen sich abbrechen.
Es ist durchaus noch Leben drin, so wie es aussieht. Weil die stärkeren Äste sind noch biegbar und brechen nicht.
Kann es helfen, wenn ich sie austopfe, unter die Dusche stelle zum Reinigen und dann neu eintopfe?
Wenn ich dann alles trockene abschneide, müssten sie doch wieder kommen, oder???
@ Rentner: Ich weiss, daß das mutig ist, aber bis jetzt haben sie das immer ganz gut überstanden. Sie haben dann zwar ein paar Blätter gelassen, weil sie halt sauer über den Umzug waren, aber sie sind nicht kaputt gegangen. Sie sind einfach zu groß und zu viele geworden, um sie in die Wohnung zurück zu holen.
Da hätte ich die Möbel raus räumen müssen. *grins*
Liebe Grüße
Und vielen Dank!!!!
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Zitat geschrieben von Gast

..............zurück zu holen.
Da hätte ich die Möbel raus räumen müssen. *grins*
Liebe Grüße
Und vielen Dank!!!!


Tcha, manchmal muß man eben Prioritäten setzen

vlG Lapismuc

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.