Ficus Benjamini erfroren oder noch lebendig?

 
Avatar
Beiträge: 36
Dabei seit: 04 / 2010

Screami

Ich weiß das dieses Thema schon öfter diskutiert wurde, aber irgendwie finde ich doch nicht die Antwort die ich Suche.
Dazu muss ich etwas weiter ausholen.

Der Ficus Benjamini (damals ca. 1,30 hoch) stand im Winter 09/10 draußen in einer Nische nur durch eine Folie geschützt, was ihm ziemlich zugesetzt hat. Er hatte im Frühjahr komplett keine Blätter mehr und es waren auch keine neuen Triebe zu sehen.
Gut dachte ich lässte ihn noch ne Weile stehen, der Feigenbaum den es in diesem Winter auch böse erwischt hatte und bei dem ich an tot dachte begann auf einmal wieder unten auszutreiben.
Ok jedenfalls wurden beim Benjamini die Äste zurückgeschnitten, doch es tat sich nix so dass der gute eigentlich den ganzen Sommer draußen stand, aber ich ab und zu gegossen habe wenn auch ohne Hoffnung.
Dann Herbst 2010 habe ich einige Teile am Hauptstamm entdeckt die aussahen, wie ganz junge neue Triebe und als würde der Strauch dort tatsächlich neu austreiben. Diese "Triebe" sind jetzt allerdings schon anfang Herbst entstanden und seitdem ist wieder totaler stillstand. Es sind keine Blätter oder Äste enstanden noch sind diese Stummel am Stamm weiter gewachsen. Allerdings sehen sie auch nicht aus als wären sie tot oder vertrocknet etc.
Ich muss den Benjamini nicht um jeden Preis durchbringen, allerdings würde ich ihn auch nicht wegwerfen wenn er Chancen hat wieder zu kommen. Allerdings bei nun 1 Jahr ohne das sich viel getan hat (bis aus diese "Triebe") sieht es auch langsam schlecht aus.

Ich versuche mit dem Handy ein halbwegs gutes Foto hinzubekommen, ansonsten müsstet ihr noch 1-2 Tage warten bis ich welche mit einer Digicam machen kann

Ich hoffe jemand hat eine Idee was das sein könnte was sich da am Stamm gebildet hat und wie es um die Pflanze steht.

mfg, Screami
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Steht er denn immer noch draußen? Mit Foto wäre es wirklich besser.
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Foto wäre zwar wirklich besser, aber ein Ficus, der noch Leben in sich trägt, bildet zuallererst wieder Blätter und die sind wirklich nicht zu übersehen ... abgesehen davon, auch wenn er - wie die Echte Feige - zur Gattung Ficus gehört, eine winterharte Freilandpflanze ist das nicht! (Auch wenn er geschützt draußen stand - der Winter 2009/2010 war ja wirklich sehr frostig und kalt!)
Avatar
Beiträge: 36
Dabei seit: 04 / 2010

Screami

Nein draußen steht er seit Herbst nicht mehr, er hat einen Kellerplatz.

Bilder habe ich grade besorgt. Sind wirklich nicht die besten, aber auf dem 2. erkennt man glaube ich ganz gut was ich mit "Trieb" meinte.
Das was man auf dem 2. Foto sieht, gibt es noch 2-3 mal in kleinerer Form.
ficus2.jpg
ficus2.jpg (327.16 KB)
ficus2.jpg
ficus1.jpg
ficus1.jpg (370.01 KB)
ficus1.jpg
Avatar
Beiträge: 105
Dabei seit: 10 / 2010

DDave

Hallo,

Erstmal gehört ein Ficus nicht nach draußen und im Winter schon gar nicht. Wann und welche Triebe hast du geschnitten?Ob eine Pf. oder ein Trieb noch lebt, sieht man wen man mit dem Fingernagel die die oberste Rinden Schicht abkratzt und es darunter noch grün ist lebt deine Pf. dein trieb noch. Welche Garten Schere hast du genommen, Amboss oder backen Schere???
MFG
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

DDave - da muß ich Dir ein klein wenig widersprechen:

Ein Ficus - egal welcher - kann im Sommer SEHR GUT nach draußen ... die leben richtig auf, wenn die Wind und Wetter abbekommen - aber (da geb' ich Dir wieder recht) im Herbst gehören die wieder rein
Avatar
Beiträge: 36
Dabei seit: 04 / 2010

Screami

Natürlich war das nicht das Beste den im Winter draußen zu lassen, allerdings lag es 09/10 wohl wirklich an den sehr kalten Temperaturen, weil es durch den Folienschutz normalerweise nie so kalt in der Nische wurde bzw. die Pflanzen das jahrelang dort überlebt haben.
Triebe wurden gar keine zurückgeschnitten, sondern nur die Äste, die zu dem Zeitpunkt ein gutes halbes Jahr schon blattlos waren. Amboss wurde dazu genommen.

Wie gesagt ich war der Meinung die Pflanze ist tot, wenn nicht nach zig Monaten das was man auf Bild 2 sehen kann entstanden wäre...
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo Screami

das sieht schon nach neuaustrieb aus, ich würde den jetzt hell/warm stellen um ihm dabei zu helfen

http://www.zimmerpflanzenlexik…2&letter=F

wenn die blätter grösser geworden sind, verträgt er auch etwas höhere luftfeuchte ganz gut

manchmal kann das dauern bis solche pflanzen einen neuaustrieb machen, meine olive z.b hat 1.5 jahre gebraucht

solange grün unter der rinde ist, besteht hoffnung

mit welcher Schere die äste geschnitten wurden, spielt da keine geige
Avatar
Beiträge: 93
Dabei seit: 12 / 2010

Lady-Truck

Er lebt noch.
Mein Ficus Ben.verlohr 1996 im Sommer alle Blätter,hab ihn raus gestellt auf den Balkon regelmäßig gegossen nix tat sich also blieb er draußen.Dann hab ich ihn vergessen und er war den ganzen Winter draußen ohne irgend einen Schutz. Im Frühling (anfang April )nach dem letzten Schnee wollte ich ihn weg werfen und da hatte er auch solche Austriebe.Habe ihn Umgetopft und die Wurzeln beschnitten und dann fing er an auszutreiben als müsse er was nach holen.Topf ihn um und schau dabei nach den Wurzeln notfalls alles weg was kaputt ist.Denn die kann es auch erwischt haben.

lg Gabi
Avatar
Beiträge: 36
Dabei seit: 04 / 2010

Screami

@ Rose23611 und Lady-Truck

Danke für die Antwort das hört sich ja sehr gut an.
Ich werde ihn solange das Wetter noch so schlecht ist im Keller an einem hellen Ort lassen und sobald es Richtung Frühling geht gegebenenfalls umtopfen und ihn dann auch warm und hell aufstellen.
Vielleicht wirds ja dann noch was
Avatar
Beiträge: 105
Dabei seit: 10 / 2010

DDave

@Rouge, sorry meinte damit auch nur den Winter ...!?!?!

Ja das er noch lebt sieht man ja ganz gut auf dem Foto,durch den Rückschnitt werden jetzt noch viele schlafende Auge "geweckt" und werden treiben.Bloß im Winter darf man halt nicht so viel erwarten.Das Wachstum ist zwar stark eingeschränkt aber dicken Wachstum findet ja trotzdem statt...
Dann alles gute...und wenn du die pflege Tipps von Lady-Truck und Rose23611 befolgst wird das auch wider.

P.s. meiner Meinung nach spielen die Scheren schon eine große rolle,Zwecks Quetschung und verheilungs Prozess... nachzulesen Pflanzenschnitt von Peter Himmelhuber oder Gehölzschnitt Robert Markley oder Ulmer verband usw usw usw...
Avatar
Beiträge: 93
Dabei seit: 12 / 2010

Lady-Truck

Hi,
bitte nimm ihn vorsichtig aus dem Topf und kontroliere die Wurzeln,faule Wurzel bringen Krankheiten und schwächen die Pflanze enorm.Notfalls die kaputten Wurzeln entfernen.Bitte auch nicht mehr die Äste schneiden,da werden erst nach dem Austrieb wenn die Blätter da sind die Totholzstellen entfernt bis 1-2 cm vor den Neuaustrieb.Zudem siehst du beim Wurzel nachsehen ob Ungeziefer sich darin befindet und die Wurzeln beschädigt.Solte der Topf einen Untersetzer haben bitte nur von unten mit lauwarmen Wasser giesen damit das Wurzelwachstum angeregt wird.Hell stellen und bei ca 15-20 Grad wenn zu kalt treibt er nicht mehr weiter aus,gaukle ihm den Frühling vor.

lg Gabi

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.