Ficus Benjamini, Blätter gelbfärbung, schrumpelig

 
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 5
Dabei seit: 07 / 2007

Thomas77

Hallo liebe Pflanzenfreunde
Habe seit ca 7 wochen einen schönen großen alten Ficus Benjamini, als Hydrokultur, der bei mir im Wohnzimmer mit Südfenster steht (ca 1 Meter entfernt).
Jetzt ist mir aufgefallen daß ein paar wenige Blätter ein bischen schrumplig (siehe Bild) geworden sind und 3 andere Blätter ab der Hälfte eine ganz leichte gelbfärbung bekommen haben.
Zur Pflege:
Gegossen wird er bis zum obersten Strich vom Optimum und erst 3 Tage nachdem der Pegel wieder auf minimum abgesunken ist wird wieder nachgefüllt. Als Dünger habe ich ca 120ml Lewatit HD50 (Blusana) auf den Boden des Übertopfes gegeben.
Alle 2 Tage wird er mit Destiliertem Wasser eingenebelt.
Also eigentlich müßte er sich super wohlfühlen...
Vielleicht habt ihr ja noch ein paar Tipps für mich, oder Pflegefehler entdecken können.
blatt.jpg
blatt.jpg (106.96 KB)
blatt.jpg
ficus.jpg
ficus.jpg (222.06 KB)
ficus.jpg
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Bin nicht sicher, aber reines destiliertes Wasser????
Ich würde es 9 zu 1 mit Leitungswasser mischen. Sonst zieht das destilierte Wasser doch Mineralien aus den Blättern.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 260
Dabei seit: 05 / 2007

Bergfex

Hallo Thomas!

Also ich würde mir deswegen keine Sorgen machen. Der Ficus sieht prächtig aus und auch wenn er sich sehr wohl fühlt, kann er doch von Zeit zu Zeit ein paar Blätter verlieren. Ich denke, das ist völlig normal.

Soweit ich es beurteilen kann, sind die Bedingungen für ihn ja optimal! Die wichtige "Umstellungsphase" hat er wohl schon erfolgreich hinter sich gebracht - es ist ja bekannt, das diese Pflanzen Standortwechsel oft nicht so gut vertragen.

Viele Grüße!
Avatar
Herkunft: Niedersachsen USDA-Z…
Beiträge: 124
Dabei seit: 12 / 2006

Flora66

ich kann mich chiva nur anschliessen. Man verwendet weder zum giessen noch zum besprühen der Pflanzen kein reines destilliertes Wasser, da es das Pflanzengewebe zerstört.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 5
Dabei seit: 07 / 2007

Thomas77

Also zum gießen nehme ich nur leitungswasser, aber zum besprühen habe ich destilliertes Wasser genommen. Das wurde mir halt im Fachhandel gesagt, weil dann gibts keine unschönen Kalkflecken... Aber danke für den tipp, werde jetzt das Wasser mischen.
Wie sieht es eigentlich mit Blättern aus die beschädigt sind ( kleine Löcher drin oder sonstige Beschädigungen) ? sollte man diese entfernen oder dran lassen?

Gruß Thomas
Avatar
Herkunft: Niedersachsen USDA-Z…
Beiträge: 124
Dabei seit: 12 / 2006

Flora66

Guten Morgen Thomas,

ich würde sie, wenn es Dich nicht stört, dran lassen bis sie selber abfallen.
Du kannst sie auch selber abnehmen, dann sei aber mit einem Feuerzeug parat und veröde ganz kurz die Stelle, wo Du das Blatt fortgenommen hast.Aber wirklich nur ganz kurz, sonst brennt der Baum
Kannst auch das sein lassen, aber dann läuft weisse Milch heraus, die einmal giftig ist, falls Kinder oder Tiere bei Dir daheim sind und am Stämmchen abläuft ( wenn auch nicht so viel, aber immerhin ... ) und das Bäumchen verklebt.

Schönen Sonntag noch
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 260
Dabei seit: 05 / 2007

Bergfex

Ich nehme zum Besprühen gefiltertes Wasser, da gibts dann auch keine Kalkflecken.
Avatar
Herkunft: Waiblingen
Beiträge: 6
Dabei seit: 07 / 2007

passimx

Hallo Thomas,

laß Dich wegen des Besprühens mit destilliertem Wasser nicht irre machen. Das mach ich schon seit Jahren ohne irgendwelche Probleme.

Wenn Dein Ficus wirklich wassertechnisch Probleme haben sollte, dann evtl. weil der Wasserstandanzeiger nicht stimmt, oder Dein Gießwasser für Lewatit HD50 zu wenig Calcium enthält. Liegt die Härte unter 15 DGH, dann gibt's auf Dauer Probleme. Besser Du nimmst dann Flüssigdünger oder FLORALIN plus, der Calcium freisetzt.

Gruß
Burkhart
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 5
Dabei seit: 07 / 2007

Thomas77

Hallöchen,

Also der Wasserstandsanzeiger funktioniert korrekt, hab ihn schon getestet.
ist auch überwiegend nur am unteren teil des Baumes daß da die Blätter ein wenig schrumpelig und labbrig sind und auch kleiner als oben.
Hab gerade mal auf der Seite von unserem Wasserwerk geschaut.
PH-Wert ist 7,5
Gesamthärte 16,6
Calcium 102 mg/liter

Werd bei Gelegenheit mal den Dünger wechseln und vielleicht noch sparsamer gießen.

Gruß Thomas
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 5
Dabei seit: 07 / 2007

Thomas77

Hallo,

Ich habe noch mal n bißchen im netz gestöbert und denke daß es tatsächlich am Nährstoffmangel liegen könnte.
Hab noch mal n paar bessere Bilder gemacht...

Gruß Thomas.
blatt4.jpg
blatt4.jpg (169.71 KB)
blatt4.jpg
blatt3.jpg
blatt3.jpg (181.36 KB)
blatt3.jpg
blatt2.jpg
blatt2.jpg (196.97 KB)
blatt2.jpg
blatt1.jpg
blatt1.jpg (199.57 KB)
blatt1.jpg
normal.jpg
normal.jpg (197.9 KB)
normal.jpg
Avatar
Herkunft: Waiblingen
Beiträge: 6
Dabei seit: 07 / 2007

passimx

Hallo Thomas, das sieht ja wirklich nach Mangel aus.

Eine hausinterne Wasseraufbereitung habt Ihr sicher nicht, die Chlorid-Ionen abgibt? Irgendwas stimmt da nicht! Sieht nach Chlerose aus.

Zuviel Dünger kann es auch nicht sein, sodaß der gesamte Kalk umgesetz worden ist?

Gruß

Burkhart
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 5
Dabei seit: 07 / 2007

Thomas77

Hallo passimx,

Nee ne hausinterne Wasseraufbereitungsanlage haben wir denk ich nicht,ist ne Altbau Wohnung. Und zuviel Dünger kann ich auch ausschließen, nehme ja das Lewatit und daß kann man ja eigentlich wohl nicht überdosieren. Ich werde mir mal Flüssigdünger besorgen und diesen ausprobieren.
Also anhand anderer Bilder im netzt sieht das wirklich nach chlorose aus.
Eigentlich sollte ja der Dünger den eventuell zu hohen ph wert senken und somit die aufnahme der Nährstoffe von den Wurzeln gewährleisten aber hab auch schon gelesen daß dieser Dünger irgendwie alles versauen kann..
Leider hab ich keine Wasseranalysegeräte wo ich jeden Wert kontrollieren kann.
Werd ich mir dann mal zu Weihnachten wünschen

Gr0ß Thomas.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.