@Sunlight: Nö - Du brauchst gar nix bei Seramis basteln! Seramis propagiert das zwar "direkt in den Übertopf" pflanzen - aber da sollte man das Gießen wirklich im Griff haben! Die meisten gießen leider immer zu viel und Du kannst im Übertopf gepflanzt ja nie sehen, ob net ganz unten troztdem immer Wasser steht, obwohl das Substrat oben schon staubt! Du pflanzt den Benjamin einfach in einen Topf mit Wasserabzugslöchern und gut ist
Ich habe alle Pflanzen im Winter in Seramis, weil ich einfach keine Trauermücken in der Erde möchte (klar, die kommen auch, wenn's zu feucht ist, man kann sie sich aber auch mit normaler Blumenerde einschleppen! Und es ist mir einfach zu blöd, die Erde vorher immer zu sterilisieren!)! ABER: Meine Pflanzen sind in Töpfe mit Wasserabzugslöchern gepflanzt und stehen entweder in Übertöfen (wenn es wie im Eßzimmer etwas dekorativer sein sollte) oder auf Untersetzern! Und da sieht man ja das Wasser, das überschüssig unten wegläuft
@Indigogirl - daran hab' ich nimmer gedacht, daß ja die meisten sich an die Vorgaben von Seramis halten
Und ja - ich buddel die dann wieder aus! Mit den Wurzeln ist das weniger schlimm, als man glaubt! Dadurch, daß die nur ein paar Monate ausgepflanzt sind, verwachsen die noch nicht so mit dem Boden! Ich mach' das jetzt seit 3 Sommern und hab' festgestellt, daß die ausgesetzten Pflanzen besser durch den Winter kommen, als diejenigen, die ich nur im Topf draußen übersommere