Ficus Benjamina vom Wohnzimmer auf die Terrasse

 
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 2
Dabei seit: 04 / 2011

Sunlight9

Hallo an alle,

mein Ficus ist ca. 13-14 Jahre alt und stand immer in der Wohnung, demnächst ziehe ich um und würde ihn gern auf der Terrasse plazieren. Könnt ihr mit vielleicht einen Tipp geben? Zudem steht er in Seramis, das heißt ich muss den Topf abdecken, da meine Terrasse nicht überdacht ist.

Vielen Dank!
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Hallo und herzlich willkommen!

Wieso müßte das Seramis abgedeckt werden? Bei mir stehen im Sommer alle Zimmerpflanzen im Garten / Terrasse ... teilweise sogar ins Beet gepflanzt!

Ficus benjamini mag nur nicht den ganzen Tag vollsonnig stehen - der möchte lieber (gerade um die Mittagszeit rum) etwas schattierter stehen! Und ganz wichtig: Die Pflanze nicht einfach raus in die Sonne stellen, das gibt - genau wie bei der menschlichen Haut - ganz üblen Sonnenbrand!
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Naja, wenn sunlight9 den Benjamin strikt nach Seramis-Anleitung gepflanzt hat, dann steht der jetzt direkt im Übertopf und in dem wird er nach dem ersten Regenguss gnadenlos ertrinken.

@Sunlight9: wenn das so ist, solltest du den Benjamin aber eh mal umtopfen (egal ob du ihn nun rausstellst oder nicht) und in einen Topf mit Wasserabzugsloch im Boden setzen.
Man muss sich ab einer gewissen Größe nicht einmal mehr "vergießen" um denen zu schaden. Da reicht schon die Feuchtigkeit, die sich so da unten drin hält, um die Wurzeln gammeln zu lassen.

Wenn der dann nen Topf mit Loch hat, mag der wie Rouge schon gesagt hat sehr gerne draußen stehen und auch Regen abbekommen (dann aber den Untersetzer umdrehen oder ohne Untersetzer aufstellen).
Und dass du den im Winter reinholen musst, ist klar, oder?

PS: von mir auch nochmal herzlich willkommen hier im Forum!


@Rouge: buddelst du deine Pflanzen dann zum Winter hin wieder aus, wenn du die im Frühjahr ausgepflanzt hast? Breiten die sich nicht viel zu sehr aus wenn die Wurzeln so viel Platz haben?
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 2
Dabei seit: 04 / 2011

Sunlight9

Super ich danke euch erstmal
Er steht wirklich direkt im Übertopf ohne Löcher. Ich habe mich mal in einem Gartencenter beraten lassen, weil mein Ficus auf einmal viele Blätter verloren hat. Der Verkäufer meinte ich soll ihn lieber in Seramis umtopfen, das habe ich dann auch getan.
Vielleicht ist es wirklich besser, wenn wieder Erde im Topf ist. Und ich brauch nichts zu basteln, das das Seramis nass wird
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Nee, nee... nix Erde!
Ficus in neuen Topf (mit Loch) IN SERAMIS! Das geht!
Warum sollte es auch nicht?

Es stört nicht, ob das Seramis nass wird oder nicht! Ob die Erde nun Wasser speichert und nach nem Regenguss patschnass ist (und dann wieder austrocknet) oder ob das Seramis nass ist, macht keinen Unterschied. Meist bleibt Erde sogar länger nass als Seramis, weil letzteres viel lockerer ist.

Ahhh, die Gartencenter-Beratung...
Gut, wenn es geholfen hat, war's ja super. Aber Ficus werfen schon Blätter wenn man die nur schief anguckt. Oder wenn man sie dreht, oder wenn sie Zugluft bekommen, oder sie zu wenig gegossen werden, oder sie zu viel gegossen werden oder oder oder.
Dein Ficus hatte also irgendein Problem und durch das Umtopfen in Seramis gefiel es ihm hinterher besser. Das ist aber in so einem Fall immer irgendwie Zufall, wenn man genau das beseitigt, was ihm gerade nicht gepasst hat.

Nach dem Umtopfen solltest du den übrigens ruhig erst noch ein paar Wochen an seinem jetzigen Standort lassen (vor den Eisheiligen sollte man eh nix rausstellen, die letzte Eisheilige ist am 15. Mai). Dann kann der Gute sich nämlich vom Umtopfen erholen und wird nicht gleich auch noch mit nem neuen Standort geschockt.
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

@Sunlight: Nö - Du brauchst gar nix bei Seramis basteln! Seramis propagiert das zwar "direkt in den Übertopf" pflanzen - aber da sollte man das Gießen wirklich im Griff haben! Die meisten gießen leider immer zu viel und Du kannst im Übertopf gepflanzt ja nie sehen, ob net ganz unten troztdem immer Wasser steht, obwohl das Substrat oben schon staubt! Du pflanzt den Benjamin einfach in einen Topf mit Wasserabzugslöchern und gut ist

Ich habe alle Pflanzen im Winter in Seramis, weil ich einfach keine Trauermücken in der Erde möchte (klar, die kommen auch, wenn's zu feucht ist, man kann sie sich aber auch mit normaler Blumenerde einschleppen! Und es ist mir einfach zu blöd, die Erde vorher immer zu sterilisieren!)! ABER: Meine Pflanzen sind in Töpfe mit Wasserabzugslöchern gepflanzt und stehen entweder in Übertöfen (wenn es wie im Eßzimmer etwas dekorativer sein sollte) oder auf Untersetzern! Und da sieht man ja das Wasser, das überschüssig unten wegläuft

@Indigogirl - daran hab' ich nimmer gedacht, daß ja die meisten sich an die Vorgaben von Seramis halten
Und ja - ich buddel die dann wieder aus! Mit den Wurzeln ist das weniger schlimm, als man glaubt! Dadurch, daß die nur ein paar Monate ausgepflanzt sind, verwachsen die noch nicht so mit dem Boden! Ich mach' das jetzt seit 3 Sommern und hab' festgestellt, daß die ausgesetzten Pflanzen besser durch den Winter kommen, als diejenigen, die ich nur im Topf draußen übersommere

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.