Ficus Benjamina rollt Blätter ein - Rettung noch möglich?

 
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 06 / 2011

Wilder Kaktus

Hallo!

Gut 2-3 nach dem Umtopfen meines Ficus B. rollten sich die Blätter ein. Das geht nun schon seit einigen Wochen so. Ich habe ihn umgetopft, weil die Erde schimmelte. Ich habe wahrscheinlich falsch gewässert (einmal wöchentlich getaucht) und das brachte Schimmel.
Jetzt gibt´s nur noch 1 x wöchentlich Wasser in den Übertopf, das nach ´ner Zeit wieder weggeschüttet wird.
Die Zweige mit den eingerollten Blättern schneide ich ab. Bisher waren´s so 7-9 Zweige und circa 2 Zweige pro Woche.
Darf man das?
Und wenn ich die Zweige mit den eingerollten Blättern einfach nicht abschneide, erholt sich dann der Ficus und wachsen auf den betroffenen Zweigen neue Blätter, wenn die eingerollten abgefallen sind?

Weiß jemand Rat?
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

stell doch mal ein Bild rein, damit die Ursachenforschung leichter ist.
abscheiden kannst du dir Triebe mit den eingerollten Blättern, aber die Ursache ist damit noch nicht gefunden
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Hast du das schimmelige Substrat ausgetauscht? Und um welche Ficusart handelt es sich?
Avatar
Beiträge: 129
Dabei seit: 12 / 2009
Blüten: 10

branca40

hallo,
einmal woechentlich giessen koennte schon zu viel sein. vielleicht ist er auch ueberduengt. schreib doch mal etwas ueber deine gesamte pflege.
eine kraenkelnde pflanze sollte man nicht auch noch beschneiden. damit setzt du die pflanze nur unnoetig unter stress. sieh mal hier: http://www.kuebelpflanzeninfo.de/zimmer/ficus_faq.htm
da findest du gute tips und pflegeanleitungen.
lg branca
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 06 / 2011

Wilder Kaktus

Hallo!

Vor dem Umtopfen habe ich einmal wöchentlich Wasser gegeben und dem Ficus B. ging´s gut.
Habe ihn im Januar gekauft und im Mai umgetopft.
Das mit dem Überdüngen könnte gut möglich sein. Nach dem Umtopfen bekam der Ficus jede Woche gedüngtes Wasser.
Es dauerte ja auch etwa gut 2 Wochen, bis der Ficus anfing zu kränkeln.
Mittlerweile dünge ich nicht mehr, weil ich die Vermutung hatte, das entweder zuviel Düngen oder eine Beschädigung der Wurzeln beim Umtopfen schuld sind. Er erholt sich nicht mehr. Vermutlich ist er hinüber...
Seitdem das mit dem Blättereinrollen anfing, sehe ich an der Pfanze auch Minifliegen.
Bild kommt noch..
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Wenn du uns ein Foto zeigen würdest, wäre es einfacher dir zu helfen.

Einmal in der Woche gießen ist viel zu viel... , das der Ficus 2 Wochen nach dem umtopfen anfing zu kränkeln erkläre ich mir so.... die Wurzeln nehmen generell Schaden beim umsetzen und wenn dann direkt gegossen wird, tritt Fäulnis ein.

Wenn du dir nun die Mühe machen würdest ein Foto von der Pflanze und von den Wurzeln zu machen und uns Infos zur wöchentlichen Wassermenge, Standort, Topf ect geben könntest ist dein Bäumchen bestimmt zu retten.

Aus dem Topf sollte er eh raus, damit du die beschädigten Wurzeln entfernen kannst.
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 06 / 2011

Wilder Kaktus

Hier ist ein Bild von der Pflanze.
Die schlappen, eingerollten Blätter sind schwer zu erkennen.
Rechts verdeckt ist ein Zweig mit angeschlagenen Blättern zu sehen und auf dem Zweig vorne Mitte fangen die Blätter auch an, zu kränkeln.
Die Pflanze steht in der Nähe vom Fenster und war bis etwa 2 Wochen nach dem Umtopfen und der möglichen Überdüngung gesund. Die angeschlagenen Zweige schneide ich nicht mehr ab und schaue mal, ob sich der Ficus B. noch erholt.
IMAG0279.JPG
IMAG0279.JPG (100.82 KB)
IMAG0279.JPG
Avatar
Beiträge: 129
Dabei seit: 12 / 2009
Blüten: 10

branca40

guten morgen,

ich wuerde sagen, dein Ficus B. ist ueberduengt und wahrscheinlich auch zu feucht. ich wuerde ihn austopfen, um mir die wurzeln, stamm etc. mal anzusehen. evtl. sollte man matschige stellen wegschneiden. wenn ich das richtig erkenne, steht er in einem plastiktopf? das moegen die garnicht, zumal der uebertopf auch sehr eng abschliesst. generell wuerde ich ihm mehr luft goennen und sowieso licht. evtl. wuerde ich den ballen sogar an der luft ein paar tage antrocknen lassen.
generell bin ich eher vorsichtig mit dem duengen. nehme hoechstens die halbe menge oder eher weniger, damit macht man selten was verkehrt. giesse auch nur alle 10 bis 14 tage wenn die pflanzen schoen trocken sind. wenn du dir nicht sicher bist, dann bitte anfuehlen. den finger etwas in die erde bohren und man fuehlt sofort, ob es sich trocken oder feucht anfuehlt. die meisten pflanzen kommen besser mit ein paar tage trockenheit zurecht. danach durchdringend giessen. ich stelle meine gerne abends in die badewanne und dusche sie und dann gut abtropfen lassen die ganze nacht. morgens kommen sie dann wieder an ihren platz. auch wenn es nicht so dekorativ ist, wuerde ich ihn doch im moment nicht in den uebertopf setzen.
lg branca
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 06 / 2011

Wilder Kaktus

Es ist ein Keramik-Übertopf und die Pflanze steht üblicherweise auf einer Kommode in der Nähe vom Fenster. Habe den Ficus B. nur für´s Foto von den Minipflanzen getrennt.
War wahrscheinlich zuviel des Guten beim Düngen oder ungeschickt/unerfahren umgetopft..
Avatar
Beiträge: 129
Dabei seit: 12 / 2009
Blüten: 10

branca40

hallo,
hab ich wohl etwas ungeschickt ausgedrueckt. mit plastick meinte ich den topf, wo der Benjamin eingepflanzt ist. mach dir keinen kopf......sowas passiert allen anfaengern. aus fehlern lernt man eben!!
und die eine oder andere pflanze muss halt schonmal dran glauben.
lg branca
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Ficusse kommen eher mit Trockenheit als mit nassen Füssen zurecht.
Wie sahen denn die Wurzeln beim umtopfen aus? fest oder matschig? Würd ichmir auf jeden Fall nochmal anschauen.
Und wie weit weg ist "nah am Fenster"? Ficus will und braucht viiiiiiiiiiiiel Licht
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 06 / 2011

Wilder Kaktus

Weiß nicht mehr, wie die Wurzeln beim Umtopfen aussahen. Habe die Erde so gut es ging abgemacht und die Wurzeln gar nicht genauer betrachtet.
Der Ficus steht nah am Fenster. Einen Meter entfernt circa.
Apropos Plastiktopf: Die Erde ist tatsächlich in einem Plastiktopf und dem Ficus ging´s darin gut 4 Monate lang auch prächtig. Welche Topfarten gibt´s denn sonst? Alle Pflanzen in den Geschäften werden ja in Plastiktöpfen verkauft..
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

es gibt z.B. noch Tontöpfe, aber ich glaube nicht, dass das die Ursache ist; ich hab meine Ficusse auch in den normalen Plastiktöpfen.
Ich lass die nur gerne etwas austrocknen; die Erde trocknet ja oben auf dem Topf schnell ab, aber unten im Topf, also an der Wurzel, ist es meist noch feucht.
Ich find den Thread mit den Lichtverhältnissen grad mal wieder nicht aber 1 m ist für einen Ficus nicht wirklich hell
Ich tippe evntuell auf eine Wurzelverletzung in Verbindung mit Staunässe.

Wie schon gesagt, ich würde den nochmal austopfen, Wurzeln anschauen, Bild hier einstellen (zum Begutachten) und mal schauen, was wir dann raten

edit: ach, da ist ja doch einer von den gesuchten Threads
Avatar
Beiträge: 129
Dabei seit: 12 / 2009
Blüten: 10

branca40

in dem ersten post ist auch von schimmel die rede und da wuerde ich persoenlich doch von plastiktoepfen abraten, da diese den schimmelbefall, nach meiner erfahrung, noch beguenstigen. allerdings, wie hier schon gesagt, ist die staunaesse und ueberduengung wahrscheinlich das problem. wuerde, wie @MarsuPilami sagt, auf jeden fall mal austopfen.
lg branca
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

ich hab die Plastiktöpfe nach Schimmelbefall einfach in der Spülmaschine druchgespült und seither keinen Schimmel mehr gehabt (ausser natürlich zu nass gehalten)...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.