Grüezi
Vor einigen Tagen habe ich einen Steckling von Ficus Benjamina im Wasserglas bewurzelt und danach in Hydrokultur gesetzt. Er hat bis jetzt, ca. 2 Wochen später, keine neuen Blätter produziert - wahrscheinlich ist er noch mit seinen Wurzeln beschäftigt. Auf gespannte Luft habe ich verzichtet.
Heute sind mir einige seltsame Stellen an seinen Blättern aufgefallen - ich habe ein Bild von der Blattunterseite angehängt. Einerseits haben die Blätter bräunliche Stellen, andererseits komische helle Flächen, die fast schon das ganze Blatt ausmachen. Ich habe den Steckling auf Schädlinge untersucht, konnte aber keine finden. Die Blätter sind im Normalzustand nicht panaschiert sondern saftig grün.
Ist das normal oder handelt es sich hierbei um eine Krankheit / Pflegefehler - wenn ja, was muss ich tun?
Schonmal vielen Dank für eure Hilfe
Gruss aus der Schweiz,
Orlanda
Vor einigen Tagen habe ich einen Steckling von Ficus Benjamina im Wasserglas bewurzelt und danach in Hydrokultur gesetzt. Er hat bis jetzt, ca. 2 Wochen später, keine neuen Blätter produziert - wahrscheinlich ist er noch mit seinen Wurzeln beschäftigt. Auf gespannte Luft habe ich verzichtet.
Heute sind mir einige seltsame Stellen an seinen Blättern aufgefallen - ich habe ein Bild von der Blattunterseite angehängt. Einerseits haben die Blätter bräunliche Stellen, andererseits komische helle Flächen, die fast schon das ganze Blatt ausmachen. Ich habe den Steckling auf Schädlinge untersucht, konnte aber keine finden. Die Blätter sind im Normalzustand nicht panaschiert sondern saftig grün.
Ist das normal oder handelt es sich hierbei um eine Krankheit / Pflegefehler - wenn ja, was muss ich tun?
Schonmal vielen Dank für eure Hilfe
Gruss aus der Schweiz,
Orlanda
ficus2.jpg (88.25 KB)
ficus2.jpg
ficus2.jpg